Ulrich Dinges' photos with the keyword: Münsterland

im Münsterland

08 Dec 2011 2 411
damit es etwas bergiger im Münsterland wird habe ich das Bild gekippt :-)

der Himmel über Sendenhorst

Marienfigur auf der Dachspitze der Wallfahrtskapel…

31 Mar 2010 1 735
des münsterländischen Telgde. Die sehenswerte Kapelle auf dem Kirchplatz wurde im Jahre 1654 vom Fürstbischhof Christoph von Gahlen aus Sandstein errichtet. Das hölzerne Gnadenbild, im Inneren ist aus dem Jahre 1370, aber auch die weiteren vielfältigen Devotionalien bilden den Charme der ansonsten Ende der 50ger Jahre renovierten achteckigen Kapelle.

Salisches Taufbecken um 1129:

09 Apr 2009 1 2 2993
romanische Bildhauerarbeit in der Stiftskirche St. Bonifatius in Freckenhorst. Das Taufbecken ist aus Bad Bentheimer Sandstein hergestellt. ---- Das im Bild unten gezeigte Westwerk der Kirche wurde aus Bruchsteinen vor dem Jahr 1090 errichtet. Nur die Fensterzone zeigt den Bau aus der Ursprungszeit. Die Stiftskirche St. Bonifatius in Freckenhorst besitzt heute zwölf Läuteglocken, die sich im Turm auf drei Ebenen (siehe Öffnungen im Turm ) verteilen. Mehr dazu unter www.glocken.warendorf-freckenhorst.de

ziselierte Silberschmiedearbeit

08 Apr 2009 1 1 758
Das ganze Geffäß ( das hier nicht dargestellt ist) wurde mit Hämmern zu seiner Form getrieben, also mit Werkzeugen wie spezielle Ambosse, Riegel oder Fäuste die auf einem Arbeitsklotz ruhen und auf der Gegenseite in die runde Kelchform gedrückt werden. Danach konnte der Silberschmied die Ranken oft mit verschieden förmigen Punzen schmiedend herausarbeiten, polieren danach mit kleinen texturierten Punzen und anschließend mit verschiedenen Sticheln die Oberfläche spanend bearbeiten. Die Arbeit mit einem keilförmigen Stichel (der für Schriften geeignet ist) ist besonders gut an Schrift und Schnörkel im Kopfbereich zu erkennen. Die beidseitige Treibarbeit (außen und innen) war besonders an der Hand aber auch am Mantel erforderlich. Es handelt sich um ein Detail vom Seitenblech des Barockschreins der heiligen Thiatildis. geweiht am 3. Mai 1669 - er befindet sich massiv vergittet in der Stiftskirche St. Bonifatius in Freckenhorst

im Münsterland bei Warendorf

Die Kirche Ss. Cornelius und Cyprianus in Metelen…

01 Apr 2008 1 2 986
der Taufstein aus dem 13. Jahrhundert ist aus Bad Bentheimer Sandstein: