Ulrich Dinges' photos with the keyword: Gedenkstätte

at the war memorial Chapel Garmisch Partenkirchen

19 Oct 2010 1 1403
In 1952, established the Volkstrachtenverein (a People's traditional association) in Garmisch Partenkirchen haunting reminder and as a visible sign for the future generations this monument. On every second Sunday in October, the club remember as part of a church service before on the lawn outside the memorial war chapel of his fallen and missing club members. This is to be remembered for what such a terrible war brought enormous suffering and tragic fates of the families. ############################ Im Jahre 1952 errichtete der Volkstrachtenverein Garmisch Partenkirchen zur eindringlichen Mahnung und als sichtbares Zeichen für die nachfolgenden Generationen diese Gedenkstätte. An jedem zweiten Sonntag im Oktober gedenkt der Verein im Rahmen eines Gottesdienstes vor dieser Kriegergedächtniskapelle seiner gefallenen und vermissten Vereinsmitglieder. Hiermit soll in Erinnerung bleiben was so ein schrecklicher Krieg für schweres Leid und tragische Schicksale über die Familien brachte.

Memorial for the fallen of both world wars

05 Nov 2009 2 3 964
Somebody cuts the sandstone plates free from ivy, so that visitors can read the names of the fallen. All around the cross you see in the picture right down,is big; maybe are there 20 records. Each full with names and data of dead burgher. Villages like Amelinghausen, Sottorf, Eitzen or Rehlingen have own dead person's lists in a well-ordered manner after death date. While in hamlets the fallen are honoured with name it goes up in bigger German cities mostly anonymously. There hardly ever a monument in Germany cover names of the persons them your life have lost. I have given up asking unknown Persons more: The wars are over long and so a lot is forgotten.

die Nikolauskirche in Rhede (Ems)

14 Jun 2008 1186
Die ornamentale und figürliche Deckenmalerei ist aus dem Jahre 1511. Die Kirche liegt am Ortsrand nahe der Ems auf einer Warft. Sie wurde im 17. Jahrhundert Sitz von Jesuiten die von hier aus die Gegenreformation Ostfrieslands betreuten. Der einflügelige Ziegelbau ist seit 1963 eine Stätte für die Kriegerehrung.

Gedenkstätte Eschede /Railway Accicent memorial

19 Dec 2007 1 1652
am 3. Juni 1998 um 10 Uhr 58 zerschellte an dieser Stelle der ICE 884 "Wilhelm-Conrad-Röntgen". 101 Menschen verloren Ihr Leben: ganze Familien wurden zerstört und mehr als 100 Reisende schwer verletzt, viele tragen lebenslang an den Folgen. mehr dazu in Wikipedia unter : de.wikipedia.org/wiki/ICE-Ungl%C3%BCck_von_Eschede In 3. june 1998 smashed at this place the express train No 884 "Wilhelm Conrad Roentgen". 101 persons lost their lives: comlete families were destroyed and more than 100 travelers hard enjured,