Ulrich Dinges' photos with the keyword: St. Martin

Die heilige Barbara

09 Jul 2014 1 1 400
hat hier im Kirchenfenster ( ursprünglich aus St. Martin in Maur ZH) die Märtyrerkrone auf. Unten in der Mauernische schwebt über einem Kelch die Hostie, die die Heilige als Patronin der sterbenden kennzeichnet. Die Stifterin dieser Scheibe stammte aus einer angesehenen Ulmer Patrizierfamilie und hieß wie die heilige ebenfalls Barbara. Diese Barbara Krafft heiratete 1475 den Züricher Georg Grebel. Sie hatte fünf Kinder. Aktenkundig wurden ihre Schwester und sie durch Gerichtsprozesse beim höchsten Schweizer Gericht bei dem es um den Nachlass der Stifter Mutter ging. Die Scheibe ist etwa im Jahre 1460 hergestellt, 77 cm hoch und 38 cm breit. Sie ist aus Hüttengläsern in verschiedenen Farben hergestellt: Kamin-und Purpurrot, Stahl Dunkelblau, Hellviolett, Grün und Weiß; Schwarz-,und Blaubraunlotmalerei sowie zitronenfarbiges Silbergelb. frei nach : Die Glasgemälde im gotischen Haus zu Wörlitz Seite Seite 515 f

die Martinikirche in Braunschweig

23 Nov 2008 2 2 958
Altardetail der Alabasterkanzel von Georg Röttger aus den Jahren 1617-21.

Kath. Pfarrkirche St. Martin in Borsum

11 Sep 2008 1 1252
Die um 1710 mit Bruchsteinen erneuerte Kirche in Borsum ist vom Baukörper her der selbst in Einzelheiten komplett barocken Kirche in Algermissen ähnlich: Wahrscheinlich sind die Kirchenpläne von Daniel Köppel aus Goslar. Hochaltar Seitenaltäre in dieser Kirche sind mit korinthischen Säulen versehen und stammen aus der Zeit um 1780 (nicht mehr im Barockstil). Die Buntglasfenster wurden im Kriegsahre 1940 ergänzt. Der aus behauenem Stein errichtete weithin sichbare West-Turm ist aus dem Jahre 1499.