Ulrich Dinges' photos with the keyword: Meran

Garten mit Blick auf Meran

17 Feb 2025 2 26
vom Tappeinerweg aus

Über Meran, auf dem Tappeinerweg HFF

12 Feb 2025 20 21 68
Einer der berühmtesten Spazierwege Merans ist ohne Zweifel der Tappeinerweg, der vom Stadtzentrum aus am Hang des Küchelberges auf einer Länge von 3 km eben entlang führt. Die Höhenpromenade längs der Ost-West-Achse der Stadt ist sehr sonnig und bietet auf 380 m Höhe herrliche Ausblickspunkte über Meran und das Burggrafenamt. Er gehört zu den schönsten Höhenpromenaden Europas und bietet einen Mix aus alpiner und mediterraner Vegetation in Kombination mit einem herrlichen Panoramablick. Pinien, Himalaya-Zedern, Korkeichen, Ölbäume, Eukalyptus, Bambusarten und Magnolien, Agaven, Aloen und Feigenkakteen wachsen entlang des Weges. Am Ende dieser Wegstrecke, kreuzt eine Straße die Höhenwege: Geradeaus führt der 5 km lange Algunder Waalweg weiter; wir fahren mit dem Klein- Linienbus zurück nach Meran.

Aufstieg zu Promenade

Bergsee oberhalb Hafling

07 Oct 2012 7 2 583
Meran in Südtirol ist touristisch dermaßen erschlossen dass es besonders beim Verkehr zu Problemen kommt. Beispiel: wir hatten eine Unterkunft in Schenna die vielleicht 2 km und 200 Höhenmeter oberhalb der Gemeindemitte lag. Also sind wir morgens nach dem Frühstück mit dem Bus ins Dorf gefahren. Die Wochennetzkarte kostet etwas mehr als 10 € . Wir haben sie einer Woche mit 35 Fahrten genutzt. Die Anschlussbus Richtung Meran oder auch Basisstation Meran2000 waren vor ein paar Minuten gefahren. Nach Hafling, wo wir hin wollten, fahren morgens sowie abends nicht so viele Busse. Für uns hieß das entweder die Tagesplanung verwerfen oder ein Taxi nehmen. Unsere Beförderungssonderpreis mit dem Taxi lag für fünf Personen bei 35 €. Wir haben die Zeit oben genutzt waren an drei Bergseen, dem Aussichtspunkt Knottnkino und auf einer Bergalm dieses Plateaus. Zu den Stoßzeiten, besonders in den späten Nachmittagstunden sind fast alle Busse in chaotischer Weise überbelegt. Bei der Rückfahrt von Hafling haben wir dann erlebt wie ein Ehepaar getrennt wurde: auch dieser Bus war einfach zu voll.

Blick auf Meran

06 Oct 2012 3 3 621
Hinter der Meraner Nikolauskirche, die man rechts am Bildrand in der Ferne sieht, sind wir über eine Treppe (PIP) etwa auf halbe Höhe des 380 m hohen Küchelberges zur Tappeiner Promenade bis nach Gratsch spaziert ( in der Mitte des Bildes). Auf einer Ebene führte die Promenade, unter uns meist Reben und die Stadt Meran. Dieser "Schmuckweg" bietet den zahlreichen Flaneuren stets interessante Abwechslungen so alte Bäume wie Zedern oder frisch gepressten Traubensaft direkt vom Winzer am Wegrand (PIP) Nach ein paar Höhenmetern, unsichtbar im Taleinschnitt , beginnt gleich der Algunder Waalweg, (ein Waal ist ein Bewässerungsgraben, einige davon sind als Wanderwege ohne große An- und Abstiege ausgebaut). Von Algund fahren wir am späten Nachmittag mit dem Bus zurück nach Meran und weiter zu unserem Hotel. Der aufmerksame Beobachter wird vorne rechts ein im Bild ein anderes Grün als das der Weinberge entdecken: Es ist ein Feld mit Kiwis.

Bergers Rekord

30 Sep 2012 1 348
Asteraceae Semi Kaktus Dahlie Semicactus dahlia Dalia a fiore di semicactus

Edinburgh

30 Sep 2012 1 1 345
Asteraceae Dekorative Dahlie decorative dalia

Stadttheater Meran

01 Oct 2012 2 349
ein Relief an den Geländerwangen des Balkons

Dachreiter mit Harfe

01 Oct 2012 6 2 474
auf dem Stadttheater Meran

Lotusblätter und Fruchtstand

30 Sep 2012 1 336
in den Wasserwelten von Schloss Trauttmansdorff ------------------------------------ Eine indische Geschichte erzählt wie die Erde sich aus dem Wasser herausgehoben hat - und hätte ich nicht nur diesen kleinen sondern einen größeren Bildausschnitt gewählt so könnte man so manchen kühn sich aus dem Wasser erhebenden Pflanzenstengel des Lotos sehen: Aus Fluten, aus Wasser bestand dieses All am Anfang. Auf diesen bewegte sich Pradschäpati, der Herr der Schöpfung, in Gestalt des Windes. Da erblickte er ein hervorstehendes Lotusblatt. Er dachte: "Es muß etwas vorhanden sein, auf dem es steht." Da sah er die Erde. Er ward zum Eber und holte sie herauf. Er breitete sie auf dem Lotusblatt aus und festigte sie durch die Steine. Aus Indische Märchen Fischer Taschenbuch

Castle Trauttmansdorff

30 Sep 2012 1 710
Die Gärten um Schloss Trauttmansdorff sind Italiens schönster botanischer Garten. Das zwölf Hektar große Areal des Botanischen Gartens von Meran ist in vier Zonen aufgeteilt, die fließend ineinander übergehen: Waldgärten, Sonnengärten, Wasser- und Terrassengärten und die Landschaften Südtirols. Da wir den Garten Ende September besucht haben standen die Dahlien, die in der Abteilung Landschaften Tirols zu finden sind, als eine der wenigen Arten in voller Blüte. In der Ausstellung sind wechselde Themen ausgestellt: Bei uns waren es die Funktionen und der Stand der populären Wissenschaft was Wurzelwerk betrifft.