Ulrich Dinges' photos with the keyword: Schloss
Schloss Bückeburg
26 Apr 2024 |
|
|
|
Ab 1560 ließ Otto IV. von Schaumburg die ursprüngliche Wasserburg in eine repräsentative vierflügelige Schlossanlage umgestalten.
Nach einem Brand 1732 ließ Graf Wolfgang Albrecht von Schaumburg Lippe den Ostflügel neu errichten.
Graf Wilhelm (1748-77) legte anstelle Gärtnerischer Anlagen um das Schloss Befestigungswerke an die wiederum durch Gräfin Juliane um1793 zugunsten englischer Parkanlagen wieder beseitigen wurden
Schloss Wolfsburg
08 Aug 2009 |
|
|
1302 wurde die Wolfsburg erstmals urkundlich erwähnt. Aus dieser Zeit stammt ein Wohnturm, der im heutigen Schloss-im nördlichen Teil des Westflügels-noch auszumachen ist. Die Herren von Bartensleben, die das Gebiet von den brandenburgischen Markgrafen als Lehen erhalten hatten, vergrößerten ihre Ländereien rasch und hatten ihren Wohnsitz bereits um die Mitte des 14. Jahrhunderts zur Burg ausgebaut.
Das Renaissanceschloss geht auf Hans den reichen von Bartensleben zurück, der ab 1574 den Nordflügel errichten ließ. nach seinem Tod wurde die vier Flügelanlage bis um 1620 unter seinem Neffen vollendet. Gleichzeitig entstanden die Befestigungsanlagen, die sich im dreißigjährigen Krieg als wirksamer einsamer Schutz erwiesen. Als 1742 die männliche Familienlinie erloschen war, ging die Wolfsburg an das Adelsgeschlecht von der Schulenburg über.
Die nördliche Schaufassade präsentiert sich mit prunkvollen Portal, flankiert von Krieger von Figuren in antiken Gewändern.
Heute nutzt man es für kulturelle Anlässe. Zudem enthält es unter anderem eine kleine Kunstausstellung Das Gebiet um das Schloss ist Alt Wolfsburg: der Stadtteil liegt an er Aller und hat alten Baumbestand.
Links vom Eingang des Schlosses, hinter den Eiben stehen vier Tanzbäume – Auf den Brettern dazwischen konnte das Volk bis vor vielleicht 100 Jahren in luftiger Höhe unter blühenden Kastanien das Tanzbein schwingen.
Schloß Herzberg
26 Mar 2009 |
|
|
Über der Stadt Herzberg mit seinen 15000 Einwohnern thront das Fachwerk des Welfenschlosses. Der Überlieferung nach wurde an dieser Stelle erstmals im Jahre 1029 ein Jaghaus durch Werner von Lutterberg dem Herren von Osterode und Vogd zu Polde errichtet.
Das Schloss hat einen annähernd quadratischen Hof der von vier Gebäudeflügeln umschlossen wird. Die Burg war von 1157 bis 1866 in welfischem Besitz.
ein Schloss / medieval door latch
09 Feb 2009 |
|
|
|
aus der Zeit in der sowas noch Handarbeit war.
Dieses Schloss ist nicht aus dem Schloss- und Schlüsselmuseum www.schell-collection.com
sondern im Museum Schloss Schwarzenberg , Obere Schloßstraße 36 - hier sind etliche alte Exponate wie gußeiserne Öfen...
Ein weiteres mittelalterliches Türschloss habe ich in meinem verwaisten Flickr Stream stehen:
www.flickr.com/photos/lavendel/1201775579
-------------
you will find it in Saxonia "Schloss Schwarzenberg" located as geopositioned. In the museum in the Castle you will see old metal works like old plumber works, fooundry parts, ovens or textile products like lances and bobbins...
Wasserschloss Velen
26 Nov 2007 |
|
der Wassergraben an der Rückseite des Hotelempfanges www.sportschlossvelen.de/de/schloss
Jump to top
RSS feed- Ulrich Dinges' latest photos with "Schloss" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter