Ulrich Dinges' photos with the keyword: Vogel

Strandbar am Surf Pro Center II

10 Apr 2011 2 360
von René Egli. Der Vogel gehört zum lebenden Inventar und hat sich kaum vom Fleck gerührt

Schuhschnabel / Shoe-billed Stork

07 Sep 2013 11 9 1671
In freier Natur lebt er in tropischen Ost-Afrika , in großen Sümpfen meist im Sudan aber auch bis Sambia. Innerhalb des Dickichts bewegt er sich (selten) vorwiegend auf schmalen Schneisen, die von Flusspferden oder Wasserböcken freigeräumt wurden. Der Schuhschnabel ist ein sehr großer Vogel und wird durchschnittlich 1,2 m hoch, 5,6 kg schwer und hat eine Spannweite von 2,3 m ; er ist in seinem Bestand gefährdet. Beim Fliegen versucht er sich auf kurze Strecken von 100 bis 500 mtr zu beschränken, dabei ist sein Flügelschlag sehr langsam. Er jagt an Ufern bzw sumpfigem Gelände hauptsächlich nach Fischen und hat damit er nicht einsinkt recht große Füße und lange Beine.

Weißbrust Schwalbenstar / Whitebreasted Woodswallo…

eine Wasseramsel

05 Oct 2009 1 2 658
erkennt man am weißen Brustfleck und am kurzen Schwanz. Um an Nahrung zu kommen taucht sie in beeindruckender Weise im Wasser nach Insektenlarven und kleinen Fischen. Die Flügel dienen dabei ähnlich wie beim Pinguin als Antrieb und Ruder, nur dass die Wasseramsel mit schnellem Flügelschlag recht gut fliegt. Verwandt ist die starengrosse Wasseramsel eher mit dem figürlich ähnlichem jedoch bedeutend kleinerem Zaunkönig als mit der Amsel.Der Lebensraum dieses Vogels sind Bäche und schnellfließende Flüsse mit kaltem Wasser und kiesigem Grund, gern mit eingestreuten Felsbrocken und bewaldeten Ufern. Mit solchen Ansprüchen fehlt die Wasseramsel in den Niederungen. Hochzeit unter Wasseramseln Bei der Balz zeigt die Wasseramsel ein besonderes Veralten: Das Männchen versucht, das Weibchen mit eindrucksvollen Imponierflügen, Tauchgängen, Tänzen und Gesang zu betören. Stimmt das Weibchen in den Hochzeitsgesang ein und akzeptiert die dargebotenen Speisen, steht der Familiengründung nichts mehr im Wege. Schon ab Februar beginnt das Wasseramsel-Männchen mit dem Nestbau. Am Uferrand baut es unter Wurzeln, umgestürzten Baumstämmen oder unter Brücken ein fußballgroßes Nest. Die Partnerin hilft beim Bauen mit. Das Nest wird außen mit Moos umhüllt und innen gut mit Blättern ausgepolstert.