Ingrid K. Brandl's photos with the keyword: Gastronomie

Regensburg - Bischofshof

05 Oct 2009 388
bei Nacht. http://www.h-rez.net/book_hotel.html?src=/hotel/de/bischofshof-am-dom.html&hn=Hotel%20Bischofshof%20am%20Dom&hid=48191

Regensburg - Bischofshof

05 Oct 2009 1 1617
Bischofshof, langgestreckte Vierflügelanlage nördlich des Doms mit romanischen, früh- und spätgotischen Bauteilen, bez. 1454, Renaissance-Arkaden 1570, Südflügel bez. 1565 und spätes 16. Jh.; im Nordflügel Reste der Römermauer und der Porta Praetoria, um 179 n. Chr.. Die Residenz des Bischofs muss bereits seit den Anfängen der mittelalterlichen Stadtwerdung an dieser Stelle existiert haben. In typisch frühmittelalterlicher Nutzung bot das nördliche römische Stadttor, die porta praetoria, den willkommenen baulichen und repräsentativen Grundstock für die Hofanlage. Mehr: http://www.h-rez.net/book_hotel.html?src=/hotel/de/bischofshof-am-dom.html&hn=Hotel%20Bischofshof%20am%20Dom&hid=48191

Regensburg - Bischofshof

05 Oct 2009 412
Bischofshof, langgestreckte Vierflügelanlage nördlich des Doms mit romanischen, früh- und spätgotischen Bauteilen, bez. 1454, Renaissance-Arkaden 1570, Südflügel bez. 1565 und spätes 16. Jh.; im Nordflügel Reste der Römermauer und der Porta Praetoria, um 179 n. Chr.. Die Residenz des Bischofs muss bereits seit den Anfängen der mittelalterlichen Stadtwerdung an dieser Stelle existiert haben. In typisch frühmittelalterlicher Nutzung bot das nördliche römische Stadttor, die porta praetoria, den willkommenen baulichen und repräsentativen Grundstock für die Hofanlage. Mehr: http://www.h-rez.net/book_hotel.html?src=/hotel/de/bischofshof-am-dom.html&hn=Hotel%20Bischofshof%20am%20Dom&hid=48191

Regensburg - Bischofshof

05 Oct 2009 435
Bischofshof, langgestreckte Vierflügelanlage nördlich des Doms mit romanischen, früh- und spätgotischen Bauteilen, bez. 1454, Renaissance-Arkaden 1570, Südflügel bez. 1565 und spätes 16. Jh.; im Nordflügel Reste der Römermauer und der Porta Praetoria, um 179 n. Chr.. Die Residenz des Bischofs muss bereits seit den Anfängen der mittelalterlichen Stadtwerdung an dieser Stelle existiert haben. In typisch frühmittelalterlicher Nutzung bot das nördliche römische Stadttor, die porta praetoria, den willkommenen baulichen und repräsentativen Grundstock für die Hofanlage. Mehr bei: http://www.h-rez.net/book_hotel.html?src=/hotel/de/bischofshof-am-dom.html&hn=Hotel%20Bischofshof%20am%20Dom&hid=48191

Regensburg - Haus Heuport

05 Oct 2009 417
Szenegastronomie am Dom. Mehr bei: http://www.heuport.de

Villa Murano

29 Mar 2009 1 3 660
www.cafeamsee.de/news.html

Kellnerin

24 Mar 2009 2 1 971
In Bavaria, the dirndl may often be seen on women working in tourism-related businesses, and sometimes waitresses in traditional-style restaurants or biergartens. It is also seen in these regions by women in the folk music business.