Ingrid K. Brandl's photos with the keyword: Bäume
verzweigt
knorrig
Nebeltage
23 Oct 2009 |
|
|
|
Nach einem Wintereinbruch, der überstanden ist, haben wir nun Nebeltage wie sie im November sonst üblich sind.
Treppensicht
alte Bäume im Herbst
Herbstfarben
farbenfroh
München - Englischer Garten
03 Aug 2009 |
|
|
|
The Englischer Garten or "English Garden" is a large public park in the centre of Munich, Germany, stretching from the city centre to the northeastern city limits. It was created in 1789 by Sir Benjamin Thompson (1753-1814), later Count Rumford (Reichsgraf von Rumford) and extended and improved by his successors, Reinhard von Werneck (1757-1842) and Friedrich Ludwig von Sckell (1750-1823), who had advised on the project from the beginning.
With an area of 3.7 km² the Englischer Garten is one of the world's largest urban public parks, larger than New York's Central Park but smaller than London's Richmond Park. The name refers to the style of gardening; the term English garden is used outside of the English speaking world to refer to the style of informal landscape gardening which was popular in the United Kingdom from the mid 18th century to the early 19th century, and is particularly associated with Capability Brown.
Der Englische Garten ist eine 4,17 km² große Grünanlage im Münchner Nordosten am Westufer der Isar und gehört damit zu den größten Parkanlagen der Welt. Die Bezeichnung rührt von den Englischen Landschaftsgärten her, die von Friedrich Ludwig von Sckell bei der Gestaltung des Geländes zum Vorbild genommen wurden.
Der Münchner Englische Garten zählte zu den ersten großen kontinentaleuropäischen Parkanlagen, die von jedermann betreten werden durften. Als einer der weiträumigsten innerstädtischen Parkanlagen der Welt (größer als der Central Park in New York oder der Hyde Park in London, kleiner als der Stockholmer Nationalstadtpark) erfreut sich der Englische Garten sowohl bei den Münchnern als auch bei den Touristen großer Beliebtheit.
München - Englischer Garten
03 Aug 2009 |
|
|
|
The Englischer Garten or "English Garden" is a large public park in the centre of Munich, Germany, stretching from the city centre to the northeastern city limits. It was created in 1789 by Sir Benjamin Thompson (1753-1814), later Count Rumford (Reichsgraf von Rumford) and extended and improved by his successors, Reinhard von Werneck (1757-1842) and Friedrich Ludwig von Sckell (1750-1823), who had advised on the project from the beginning.
With an area of 3.7 km² the Englischer Garten is one of the world's largest urban public parks, larger than New York's Central Park but smaller than London's Richmond Park. The name refers to the style of gardening; the term English garden is used outside of the English speaking world to refer to the style of informal landscape gardening which was popular in the United Kingdom from the mid 18th century to the early 19th century, and is particularly associated with Capability Brown.
Der Englische Garten ist eine 4,17 km² große Grünanlage im Münchner Nordosten am Westufer der Isar und gehört damit zu den größten Parkanlagen der Welt. Die Bezeichnung rührt von den Englischen Landschaftsgärten her, die von Friedrich Ludwig von Sckell bei der Gestaltung des Geländes zum Vorbild genommen wurden.
Der Münchner Englische Garten zählte zu den ersten großen kontinentaleuropäischen Parkanlagen, die von jedermann betreten werden durften. Als einer der weiträumigsten innerstädtischen Parkanlagen der Welt (größer als der Central Park in New York oder der Hyde Park in London, kleiner als der Stockholmer Nationalstadtpark) erfreut sich der Englische Garten sowohl bei den Münchnern als auch bei den Touristen großer Beliebtheit.
Streckenbeginn
06 May 2009 |
|
|
Meine morgendliche Joggingstrecke liegt in einem Naherholungsgebiet. Vor Jahren bin ich da regelmäßig gelaufen - zurzeit leider weniger - aber das muss ja nicht so bleiben. Hier zeige ich mal einige Fotos von dieser Joggingstrecke
Jump to top
RSS feed- Ingrid K. Brandl's latest photos with "Bäume" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter