volker_hmbg's photos with the keyword: 50-images IV
Nr. 43: Oberfeuer Krautsand (PiP)
25 Mar 2025 |
|
|
|
The 50 Images-Project IV - ElbeLeuchtfeuer # 25/50
Richtfeuer von Kilometer 668 bis 670, zusammen mit Nr. 44 Unterfeuer Krautsand
erbaut 1907, Turmhöhe 35m, Feuerhöhe 36m (über MHW=mittleres Hochwasser).
Nr. 45: Leitfeuer Glückstadt (PiP)
25 Mar 2025 |
|
|
|
The 50 Images-Project IV - ElbeLeuchtfeuer # 24/50
Leitfeuer der Glückstädter Nebenelbe.
erbaut 1995, Turmhöhe 9m, Feuerhöhe 9m (über MHW=mittleres Hochwasser).
Das alte Leitfeuer auf der Südermole:
Nr. 41: Leitfeuer Krückau (4 PiP)
16 Mar 2025 |
|
|
The 50 Images-Project IV - ElbeLeuchtfeuer # 23/50
Das Leitfeuer der Krückaumündung (hier bei auflaufender Flut) erleichtert das Ansteuern der Krückau für die Sportschifffahrt.
Erbaut 1969, Turmhöhe 8m, Feuerhöhe 8m (über MHW=mittleres Hochwasser).
In den PiP "Der grüne Mann" bei Niedrigwasser - links zusammen mit Nr. 36: Unterfeuer Pagensand Nord.
Nr. 36: Unterfeuer Pagensand Nord (2 PiP)
09 Feb 2025 |
|
|
The 50 Images-Project IV - ElbeLeuchtfeuer # 22/50
Richtfeuer von Kilometer 657 bis 662, zusammen mit Nr. 37 Oberfeuer Kollmar. (siehe PiP 2)
erbaut 1986, Turmhöhe 20m, Feuerhöhe 20m (über MHW=mittleres Hochwasser).
Nr. 35: Leitfeuer Pagensand-Nord (2 PiP)
19 Sep 2024 |
|
|
The 50 Images-Project IV - ElbeLeuchtfeuer # 21/50
Im Hintergrund: Oberfeuer Kollmar (Nr. 37) folgt.
Erbaut 1933, Turmhöhe 12m, Feuerhöhe 11m (über MHW=mittleres Hochwasser).
Nr. 31: Unterfeuer Pinnau (2 PiP)
01 Jul 2024 |
|
|
|
The 50 Images-Project IV - ElbeLeuchtfeuer # 20/50
Richtfeuer der Pinnaumündung, zusammen mit Nr.30
erbaut 1990, Turmhöhe 8m, Feuerhöhe 8m (über MHW=mittleres Hochwasser).
Befindet sich im Deichvorland (Viehweide) - siehe Positionierung.
Nr. 29: Leuchtfeuer Pagensand Süd (3 PiP)
28 May 2024 |
|
|
The 50 Images-Project IV - ElbeLeuchtfeuer # 19/50
Das neue Leuchtfeuer auf der Südspitze der Insel.
Aufgestellt 2015, Turmhöhe 7 m, Feuerhöhe 10 m (über MHW=mittleres Hochwasser).
Der Vorgänger steht jetzt im Museumshafen Övelgönne:
Nr. 30: Oberfeuer Pinnau (3 PiP)
28 May 2024 |
|
|
|
The 50 Images-Project IV - ElbeLeuchtfeuer # 18/50
Richtfeuer der Pinnaumündung, zusammen mit Nr.31
erbaut 1990, Turmhöhe 9m, Feuerhöhe 15m (über MHW=mittleres Hochwasser).
Steht auf der Deichkrone inmitten einer Viehweide (die Rinder waren aber woanders am Grasen ;-)
Nr. 26: Unterfeuer Stadersand (3 PiP)
07 Apr 2024 |
|
|
|
The 50 Images-Project IV - ElbeLeuchtfeuer # 17/50
Hier fast auf einer Linie mit dem zugehörigen Oberfeuer (Nr. 25)
vor dem KKW Stade.
Richtfeuer von Kilometer 662 bis 657, erbaut 1958
Turmhöhe 22m, Feuerhöhe 20m (über MHW=mittleres Hochwasser).
Nr. 25: Oberfeuer Stadersand (3 PiP)
07 Apr 2024 |
|
|
|
The 50 Images-Project IV - ElbeLeuchtfeuer # 16/50
Das Oberfeuer Stadersand steht auf dem
Gelände des KKW Stade (stillgelegt 2003)
Richtfeuer von Kilometer 662 bis 657 (zusammen mit Nr. 26 )
Erbaut 1958, Turmhöhe 38m, Feuerhöhe 40m (über MHW=mittleres Hochwasser).
Nr. 24: Leuchtfeuer Julssand - HFF von der Elbe (3…
08 Dec 2023 |
|
|
|
The 50 Images-Project IV - ElbeLeuchtfeuer # 15/50
Erbaut 1896, gelöscht 2010. Höhe 16 m.
Der historische Leuchtturm liegt an exponierter Stelle im Deichvorland. Er ist nur zu Fuß und nach einem langen Anmarsch aus der Nähe zu sehen. Der "Weg" geht teils durch unwegsames Gelände, auch mal entlang der Böschung zur Elbe (nur bei Ebbe möglich) und durch menschenleeres Weideland.
Nr. 23: Unterfeuer Lühe - HFF vom Elbdeich (3xPiP)
08 Dec 2023 |
|
|
|
The 50 Images-Project IV - ElbeLeuchtfeuer # 14/50
Richtfeuer von Kilometer 636 bis 644 (mit Oberfeuer Grünendeich Nr. 22 )
Erbaut 1970, Turmhöhe 12 m, Feuerhöhe 16 m (über MHW=mittleres Hochwasser).
Nr. 21: Leitfeuer Twielenfleth (5xPiP) -HBM to all…
06 Nov 2023 |
|
|
|
The 50 Images-Project IV - ElbeLeuchtfeuer # 13/50
Leitfeuer von Kilometer 656 bis 654, erbaut 1984.
Turmhöhe 15 m, Feuerhöhe 20 m (über MHW=mittleres Hochwasser)
Leitfeuer sind Einzelfeuer mit Dauerlicht, die verschiedene Sektoren markieren - durch unterschiedlichen Farben. Die Scheiben vor der (weißen) Lampe sind meist in Grün (Fahrrinne), Gelb (Übergangsbereich) und Rot (Gefahrenzone) gefärbt.
Mehr bei wiki
Nr. 19: Unterfeuer Somfletherwisch (2xPiP)
06 Nov 2023 |
|
|
|
The 50 Images-Project IV - ElbeLeuchtfeuer # 12/50
Richtfeuer von Kilometer 653 bis 647 (zusammen mit O Somfletherwisch - Nr. 18 )
Erbaut 2010, Turmhöhe 18 m, Feuerhöhe 19 m (über MHW=mittleres Hochwasser).
Nr. 17: Ehem. Unterfeuer Mielstack (3xPiP)
12 Oct 2023 |
|
|
|
The 50 Images-Project IV - ElbeLeuchtfeuer # 11/50
Wurde 2010 durch ein neues Unterfeuer (Somfletherwisch) ersetzt .
Baujahr 1907, Turmhöhe 16 m, Feuerhöhe 13 m (über MHW=mittleres Hochwasser).
Nr. 16: Oberfeuer Tinsdal (3xPiP)
12 Oct 2023 |
|
|
|
The 50 Images-Project IV - ElbeLeuchtfeuer # 10/50
Richtfeuer von Kilometer 630 bis 636
zusammen mit Unterfeuer Wittenbergen (Nr. 15)
Erbaut 1899, Turmhöhe 42 m, Feuerhöhe 56 m (über MHW=mittleres Hochwasser).
Nr. 15: Unterfeuer Wittenbergen (4xPiP)
19 Sep 2023 |
|
|
|
The 50 Images-Project IV - ElbeLeuchtfeuer # 09/50
Richtfeuer von Kilometer 630 bis 636 zusammen mit
Oberfeuer Tinsdal (Nr. 16) .
Erbaut 1899, Turmhöhe 30 m, Feuerhöhe 30 m (über MHW=mittleres Hochwasser).
Nr. 14: Unterfeuer Blankenese (4xPiP)
19 Sep 2023 |
|
|
|
The 50 Images-Project IV - ElbeLeuchtfeuer # 08/50
Richtfeuer von Kilometer 644 bis 636,
zusammen mit O Blankenese (Nr. 13) .
erbaut/ in Betrieb seit Okt. 2020
Turmhöhe 31 m, Feuerhöhe 32 m (über MHW=mittleres Hochwasser).
Frisch gestrichen :-)
Der Vorgänger wurde abgerissen (siehe Text beim O Blankenese) :
Jump to top
RSS feed- volker_hmbg's latest photos with "50-images IV" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter