volker_hmbg's photos with the keyword: Wismar

Nix und Nixe an der Wismarer Wasserkunst (PiP)

04 Mar 2025 11 8 54
Dieser Laufbrunnen (Zuleitung aus einem Fließgewässer oder Quelle) aus dem Jahr 1602 diente der Wasserversorgung der wachsenden Stadt. Die zwei Bronzefiguren Nix und Nixe (auch Frau- und Mannloch genannt) wuden später aus Schamgefühl entfernt, und erst im 19. Jahrhundert wieder aufgestellt. Mehr bei de.wikipedia.org/wiki/Wasserkunst_Wismar

Wismar - Frische Grube...

26 Sep 2022 11 9 173
...auf der Schweinsbrücke befinden sich 4 Schweine-Skulpturen (--> PiPs)

Wismar - Mühlenbach

Wismar - St. Nikolai (3xPiP)

26 Sep 2022 7 3 182
Die Kirche St. Nikolai von Wismar wurde von 1381 bis 1487 als Kirche der Seefahrer und Fischer erbaut. Sie gilt als Meisterwerk der Spätgotik im nordeuropäischen Raum. Die Nikolaikirche ist als Teil der Wismarer Altstadt seit 2002 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes verzeichnet. de.wikipedia.org/wiki/Nikolaikirche_%28Wismar%29 Gewölbe im Hauptschiff:

Die 3 kleinen Schweinchen - Nr. 1

26 Sep 2022 1 75
In Wismar - an der Schweinebrücke.

Die 3 kleinen Schweinchen - Nr. 2

26 Sep 2022 1 74
In Wismar - an der Schweinebrücke.

Die 3 kleinen Schweinchen - Nr. 3

26 Sep 2022 2 73
In Wismar - an der Schweinebrücke.

Eingang St. Nikolai in Wismar

Alter Hafen in Wismar

23 Sep 2022 25 11 234
Das nächste Etappenziel auf der WoMo-Tour (Aug 21) entlang der Ostseeküste: Die Hansestadt Wismar. Wismar war früh Mitglied der Hanse und blühte im Spätmittelalter auf, was noch heute im Stadtbild durch viele gotische Baudenkmale nachvollziehbar ist. 2002 wurden die Altstädte von Wismar und Stralsund als Historische Altstädte Stralsund und Wismar in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. de.wikipedia.org/wiki/Wismar

Das Rathaus Wismar

23 Sep 2022 7 3 205
Das Wismarer Rathaus geht auf die Planung und den Entwurf des Hofbaumeisters Johann Georg Barca zurück und wurde von 1817 bis 1819 errichtet. de.wikipedia.org/wiki/Rathaus_Wismar

Wasserkunst (Brunnen) am Markt

23 Sep 2022 8 184
Die Wismarer Wasserkunst gilt als Wahrzeichen der Stadt. Sie ist ein Bauwerk nach Plänen des Utrechter Baumeisters Philipp Brandin und funktionierte nach dem Prinzip des Laufbrunnens. de.wikipedia.org/wiki/Wasserkunst_Wismar

Kreuzgewölbe in der St. Georgen Kirche in Wismar