©UdoSm's photos with the keyword: Chirche
Blossoms of the almond tree... ©UdoSm
28 May 2022 |
|
|
|
IP S1 Z1 N3 29-05-22 +FP Z1
IP S2 30-05-22
Bitte vergrößern... PicinPic's
Ich wünsche allerseits ein wunderschönes Wochenende...
Der Mandelbaum (Prunus dulcis, älteres Synonym: Amygdalus communis L.) ist eine Pflanzenart der Gattung Prunus in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Seine Samen, die Mandeln, auch Mandelkerne genannt, werden als Nahrungsmittel und Kosmetikum genutzt.
In Deutschland wurden Mandelbäume traditionell in der Vorderpfalz angebaut und die Mandelernte erwerbsmäßig bis etwa 1940 betrieben. Dabei wurden die Sorten in Krachmandeln mit poröser, leicht zu knackender Schale und hartschalige Steinmandeln unterschieden.
Darüber hinaus reift die Mandel in Mitteleuropa in Weinanbaugebieten: Dort wurde sie wahrscheinlich zusammen mit dem Wein von den Römern eingeführt. Eine deutsche Sorte ist die Dürkheimer Krachmandel.
Man unterscheidet zwischen der süßen Mandel, der Krachmandel und der bitteren Mandel. Süße Mandeln haben eine zimtbraune, raue Haut. Das Abziehen dieser Haut wird durch Überbrühen der Mandeln mit kochendem Wasser (Blanchieren) erleichtert. Mandeln werden zum Rohgenuss, für Mehlspeisen, zum Dekorieren (Splitter, Blätter), zum Füllen von Oliven und zur Herstellung von gebrannten Mandeln, Likören und Marzipan verwendet. Bittere Mandeln sind zum Rohgenuss nicht geeignet, da sie Amygdalin, ein blausäureerzeugendes Glykosid, enthalten. Krachmandeln wiederum sind aufgrund ihrer leicht zu knackenden Schale zum Rohverzehr vor allem in der Weihnachtszeit beliebt.
de.wikipedia.org/wiki/Mandelbaum
Kanarenlilie. ©UdoSm
05 Feb 2016 |
|
|
|
Ästiger Affodill (Summer Asphodel, Asphodelus ramosus distalis)
Der Ästige Affodill, mitunter auch als Kleinfrüchtiger Affodill bezeichnet, gehört zu den Liliengewächsen (Liliaceae). Diese Pflanzenart ist ausdauernd und sie wächst vor allem auf Weideflächen sowie an Wegrändern und in Garriguen. Ihre Blätter sind allesamt grundständig, bis zu 30 Zentimeter lang, spitz und schmal. In seltenen Fällen können die Blätter bis zu 45 Zentimeter lang werden. Von März bis Juni dauert die Blütezeit des Ästigen Affodills. Ist die Blütezeit vorüber, tragen die Pflanzen nach der Befruchtung knotige, grüne Früchte. Bei dieser Spezies erreichen die Stängel, an denen die Blüten sitzen, eine Wuchshöhe von 1,5 Meter, in seltenen Fällen sogar noch etwas mehr. Etwa zwei Zentimeter breit und überwiegend weiß gefärbt sind die Blüten. Auf ihren recht schmalen Kronblättern verläuft mittig ein dunkelroter Streifen vom Zentrum bis zum Rand. Das Verbreitungsgebiet des Ästigen Affodills erstreckt sich über den Mittelmeerraum und die Kanarischen Inseln.
Ästiger Affodill. ©UdoSm
05 Feb 2016 |
|
|
|
Ästiger Affodill (Summer Asphodel, Asphodelus ramosus distalis)
Der Ästige Affodill, mitunter auch als Kleinfrüchtiger Affodill bezeichnet, gehört zu den Liliengewächsen (Liliaceae). Diese Pflanzenart ist ausdauernd und sie wächst vor allem auf Weideflächen sowie an Wegrändern und in Garriguen. Ihre Blätter sind allesamt grundständig, bis zu 30 Zentimeter lang, spitz und schmal. In seltenen Fällen können die Blätter bis zu 45 Zentimeter lang werden. Von März bis Juni dauert die Blütezeit des Ästigen Affodills. Ist die Blütezeit vorüber, tragen die Pflanzen nach der Befruchtung knotige, grüne Früchte. Bei dieser Spezies erreichen die Stängel, an denen die Blüten sitzen, eine Wuchshöhe von 1,5 Meter, in seltenen Fällen sogar noch etwas mehr. Etwa zwei Zentimeter breit und überwiegend weiß gefärbt sind die Blüten. Auf ihren recht schmalen Kronblättern verläuft mittig ein dunkelroter Streifen vom Zentrum bis zum Rand. Das Verbreitungsgebiet des Ästigen Affodills erstreckt sich über den Mittelmeerraum und die Kanarischen Inseln.
Mandelblüten. ©UdoSm
mandelbäume in voller Blüte. ©UdoSm
05 Feb 2016 |
|
|
|
Auf 1100m Mandelbäumchen, Kanarenkiefern und Kanar…
05 Feb 2016 |
|
|
Jump to top
RSS feed- ©UdoSm's latest photos with "Chirche" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter