©UdoSm's photos with the keyword: Protea

Winter bouquet... ©UdoSm

07 Jan 2024 41 32 258
FP Z1 N4 07-01-24 IP S1 Z2 N1 08-01-24 +FP Z1 N4 IP S1 Z2 N1 08-01-24 +FP Z3 N6 IP S1 Z6 N1 09-01-24 +FP Z3 N6 Bitte vergrößern... PicinPic Ich wünsche allerseits eine schönen Sonntag und eine angenehme Woche danach... Die Pflanzengattung der Zuckerbüsche (Protea), auch Silberbäume, Kaprosen oder Federbüsche genannt, gehört zur Familie der Silberbaumgewächse (Proteaceae). Zu ihr zählen etwa 115 Arten. Sie stammen aus dem südlichen Afrika. In Genadendal/Südafrika am Jonaskop (Jonaskopf), in einer Höhenlage von 1648 Meter, findet man die weltweit größte Anzahl natürlich vorkommender Protea-Arten. Viele von ihnen gehören zur Kapflora. Die Königs-Protea (Protea cynaroides) ist die Wappenblume Südafrikas. Die meisten Arten sind nicht frosthart, sie gelten generell in der Kultivierung als nicht einfach. Den Mitteleuropäern sind die Blütenstände der Protea und einige andere Taxa der Silberbaumgewächse (Proteaceae) vor allem als Trockenblumen für Gestecke bekannt, aber auch als sehr lange haltbare Schnittblumen, die im Winter eingeflogen werden. de.wikipedia.org/wiki/Zuckerb%C3%BCsche

Blushing bride Protea. ©UdoSm

11 Nov 2022 48 38 316
0 - S1 Z5 11-11-22 Z6 +FP Z3 S1 Z2 12-11-22 Z6 +FP Z1 S1 Z4 12-11-22 Z6 +FP Z2 S1 Z3 13-11-22 Z6 +FP Z2 Bitte vergrößern... PicinPic Ich wünsche allerseits ein wunderschönes Herbstwochenende... In einem Blumenstrauß habe ich vor einiger Zeit diese wunderschöne Blüte gefunden: Serruria florida ist eine Pflanzenart aus der Gattung Serruria in der Familie der Proteaceae. en.wikipedia.org/wiki/Serruria_florida en.wikipedia.org/wiki/Proteaceae de.wikipedia.org/wiki/Zuckerb%C3%BCsche

Proteablüte... ©UdoSm

12 Nov 2019 39 29 690
IP S1 Z5 12-11-19 +FP Z3 Bitte vergrößern... PicinPic's Protheablüte von Nahe gesehen... Zuckerbüsche, Federbüsche, Kaprosen oder Silberbäume - all diese Bezeichnungen meinen Arten aus der Pflanzen-Gattung 'Protea', welche nach dem griechischen Meeresgott 'Proteus' benannt ist. Proteus ist bekannt für die Fähigkeit, seine Gestalt, sein Erscheinungsbild auf vielfältige Weisen zu verändern. Ähnlich verhält es sich mit der Pflanzen-Gattung 'Protea', welche diverse Arten umfasst, die in Gestalt und Habitus sehr unterschiedlich ausfallen. In der Pflanzenfamilie der 'Proteaceae' (Proteusgewächse) sind bis heute weit mehr als 1500 Arten bekannt ... Nadelkissen (Leucospermum cordifolium) - was für eine außergewöhnliche Pflanzen-Bezeichnung? Dieser außergewöhnliche Name bezeichnet eine nicht minder exotische Erscheinung: Die Rede ist vom Südafrikanischen Nadelkissen (Leucospermum), einer Varietät aus der oben genannten Pflanzenfamilie (Proteaceae). Dieses Nadelkissen besticht den Betrachter mit seiner leuchtend orangen, sehr haltbaren Blüte, welche namensgebend für diese Pflanzenart ist: Es scheint, als würden in einem bis zu 10 cm durchmessenden Kissen zahllose fackelähnliche Nadeln stechen, alle wohlgeordnet und gleichmäßig gesteckt. fesaja-versand.de/exotische-pflanzen/leucospermum-cordifolium.html

Königs-Protea. ©UdoSm

04 Mar 2018 32 20 981
IP S1 05-03-18 +FP Z3 Bitte vergrößern... PicinPic Königs-Protea (Protea cynaroides). Fast wäre sie raus gerutscht. Ich konnte sie gerade noch fangen... ;-)) Heute ist der erste Sonntag nach dem meteorologischen Frühlingsanfang, der Dauerfrost ist zu Ende, wir haben Plus Grade draußen und die Sonne scheint... Das ist schon einer Königsprotea wert, mit der ich heute grüßen möchte... Gesehen im Mercado dos Lavradores (Bauernmarkt) in Funchal auf der Blumeninsel Madeira. Sie beginnt gerade damit, ihre wunderschöne Blüte zu entfalten. Die Pflanzengattung der Zuckerbüsche (Protea), auch Silberbäume, Kaprosen oder Federbüsche genannt, gehört zur Familie der Silberbaumgewächse (Proteaceae). Zu ihr zählen etwa 115 Arten. Sie stammen aus dem südlichen Afrika. In Genadendal/Südafrika am Jonaskop (Jonaskopf), in einer Höhenlage von 1648 Meter, findet man die weltweit größte Anzahl natürlich vorkommender Protea-Arten. Viele von ihnen gehören zur Kapflora. Die Königs-Protea (Protea cynaroides) ist die Wappenblume Südafrikas. de.wikipedia.org/wiki/Zuckerb%C3%BCsche www.botanischergarten.hhu.de/fileadmin/redaktion/Botanischer_Garten/Suedafrika-Haus/Proteaceae.pdf de.wikipedia.org/wiki/Wappen_S%C3%BCdafrikas

Königs-Protea (Protea cynaroides) ©UdoSm

Königs-Protea. ©UdoSm

09 Nov 2015 24 15 706
IP S2 11-11-15 PicinPic Die Pflanzengattung der Zuckerbüsche (Protea), auch Silberbäume, Kaprosen oder Federbüsche genannt, gehört zur Familie der Silberbaumgewächse (Proteaceae). Zu ihr zählen etwa 115 Arten. Sie stammen aus dem südlichen Afrika. In Genadendal/Südafrika am Jonaskop (Jonaskopf), in einer Höhenlage von 1648 Meter, findet man die weltweit größte Anzahl natürlich vorkommender Protea-Arten. Viele von ihnen gehören zur Kapflora. Die Königs-Protea (Protea cynaroides) ist die Wappenblume Südafrikas. More Infos: de.wikipedia.org/wiki/Zuckerb%C3%BCsche