©UdoSm's photos with the keyword: Nadelkissen
Proteablüte... ©UdoSm
12 Nov 2019 |
|
|
|
IP S1 Z5 12-11-19 +FP Z3
Bitte vergrößern... PicinPic's
Protheablüte von Nahe gesehen...
Zuckerbüsche, Federbüsche, Kaprosen oder Silberbäume - all diese Bezeichnungen meinen Arten aus der Pflanzen-Gattung 'Protea', welche nach dem griechischen Meeresgott 'Proteus' benannt ist.
Proteus ist bekannt für die Fähigkeit, seine Gestalt, sein Erscheinungsbild auf vielfältige Weisen zu verändern.
Ähnlich verhält es sich mit der Pflanzen-Gattung 'Protea', welche diverse Arten umfasst, die in Gestalt und Habitus sehr unterschiedlich ausfallen. In der Pflanzenfamilie der 'Proteaceae' (Proteusgewächse) sind bis heute weit mehr als 1500 Arten bekannt ...
Nadelkissen (Leucospermum cordifolium) - was für eine außergewöhnliche Pflanzen-Bezeichnung?
Dieser außergewöhnliche Name bezeichnet eine nicht minder exotische Erscheinung:
Die Rede ist vom Südafrikanischen Nadelkissen (Leucospermum), einer Varietät aus der oben genannten Pflanzenfamilie (Proteaceae). Dieses Nadelkissen besticht den Betrachter mit seiner leuchtend orangen, sehr haltbaren Blüte, welche namensgebend für diese Pflanzenart ist:
Es scheint, als würden in einem bis zu 10 cm durchmessenden Kissen zahllose fackelähnliche Nadeln stechen, alle wohlgeordnet und gleichmäßig gesteckt.
fesaja-versand.de/exotische-pflanzen/leucospermum-cordifolium.html
Jump to top
RSS feed- ©UdoSm's latest photos with "Nadelkissen" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter