©UdoSm's photos with the keyword: Kosmea

Late little Bee... ©UdoSm

07 Oct 2018 25 21 707
IP-S2-14-10-18 Bitte vergrößern... PicinPic's

Nothing like gone... ©UdoSm

04 Sep 2018 18 11 464
IP S 10 07-09-18 Nichts wie weg...

Escape attempt... Fluchtversuch... ©UdoSm

05 Sep 2018 33 17 625
IP S7 06-09-18 Bitte vergrößern... PicinPic Das flüchtige Hinterteil zusammen mit dem Schattenbild geben Auskunft über den flüchtenden Gast aus der Kosmea... Zusammen mit dem Steckbrief im PicinPic wurde eine erfolgreiche Ermittlungsarbeit daraus, oder...? Es war die Mistbiene... ;-))

Hover fly's proboscis work... ©UdoSm

23 Aug 2018 29 19 739
IP S5 31-08-18 Bitte vergrößern... PicinPic's Schwebflieges Rüsseleien... ;-)) Rüssel ausfahren, andocken - lecker...

Mistbiene in Kosmeablüte. ©UdoSm

26 Aug 2018 27 15 571
Bitte vergrößern... PicinPic Die Mistbiene, oder Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege (Eristalis tenax) ist eine häufige und auffällige Schwebfliegenart. Die schwarzen Facettenaugen sind oben und unten durch Haarbinden verbunden. An den Augen kann man auch Männchen und Weibchen unterscheiden: Bei den Männchen stoßen die Augen an der Stirn zusammen, bei den Weibchen sind die Augen deutlich voneinander getrennt. Die Mistbiene ist weltweit verbreitet. Sie ist vor allem in ländlichen Gebieten, in denen es Entwicklungsmöglichkeiten für ihre Larven gibt, recht häufig. Wegen ihres oft massenhaften Auftretens in der Nähe von Misthaufen hat sie auch ihren Namen bekommen. de.wikipedia.org/wiki/Mistbiene

Common carder bee. ©UdoSm

11 Aug 2018 24 17 604
IP S1 Z4 19-08-18 +FP Z3 Bitte vergrößern... PicinPic's Dieser Ackerhummel (Bombus pascuorum) hat mit klar und unmissverständlich gezeigt, was sie von Paparazzi hält. Nach dem ich dieses Hautbild gemacht habe, hat sie mir gleich klar gemacht, was sie von dieser Störung halt (Linkes PicinPic) und hat sich dann sofort - ihrem Namen entsprechend, vom Acker gemacht (rechtes PicinPic)... ;-)) Da kann man nichts machen... \_(シ)_/

Hard work for Bee Maja... ©UdoSm

16 Aug 2018 24 13 671
IP S5 18-08-18 Bitte vergrößern auf z.B. 2048 (2048 x 454) PicinPic's Man kann hier gut sehen, welche Schwerstarbeit diese kleinen Tiere verrichten müssen.

Center of a Kosmea. ©UdoSm

01 Aug 2018 22 15 555
Bitte vergrößern... PicinPic's Das Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus, Syn.: Cosmea bipinnata, Bidens formosa (Bonato) Sch.Bip., Coreopsis formosa Bonato), auch Fiederblättrige Schmuckblume oder Kosmee genannt, ist eine Pflanzenart der Gattung Kosmeen (Cosmos) in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie ist vor allem durch ihre Verwendung als einjährige Zierpflanze bekannt. Manche Sorten sind auch als Schnittblumen geeignet. Im Zentrum der Blütenkörbchen befindet sich eine große Zahl an Röhrenblüten (auch Scheibenblüten genannt), deren verwachsene Kronblätter gelb sind und im unteren Bereich weiß werden und eine Länge von 5 bis 6 mm erreichen. Die Staubbeutel sind bräunlich-schwarz und etwa 3 mm lang, an den Spitzen stehen kurz-dreieckige, durchscheinende Anhänge mit einer Länge von 0,5 bis 0,8 mm. Die Verzweigungen des Griffels sind kurz und eher stumpf, mit einer Länge von 0,5 mm. de.wikipedia.org/wiki/Schmuckk%C3%B6rbchen

Hard and dusty work... ©UdoSm

24 Jul 2018 35 23 880
IP S2 30-07-18 Bitte vergrößern... PicinPic's Ein Modell mit feinster Insekten Taille... Ich wünsche allerseits einen schönen Sommer - Sonntag...