©UdoSm's photos with the keyword: Höhlenwohnung

Barranco de Guayadeque. An die Natur angepasst. ©U…

31 Jan 2023 33 17 392
IP S2 01-02-23 ->5 IP S2 01-02-23 Bitte vergrößern... PicinPic's Das Bauwerk befindet sich in diesem Bild auf der rechten Seite etwa auf der halben Höhe. Auch in der Vergrößerung ist dort nur eine mächtige Mauer zu sehen, hinter der die Ein- und Ausgänge und die Räume angeordnet sind. Im oberen PicinPic sind die Reste eine Baustelle zu sehen an der eine neue Höhlenwohnung entsteht. Der Bauherr macht sich damals schon neueste Technik zum Nutzen - wie man an den Solarpaneelen sehen kann...

Barranco de Guayadeque. Höhlenhäuser. ©UdoSm

28 Jan 2023 35 21 395
IP S2 28-01-23 IP S1 Z5 29-01-23 IP S2 Z1 30-01-23 Bitte vergrößern... PicinPic's Ein großer Vorteil in der heutigen Zeit sind die immer gleich bleibenden Temperaturen dieser Höhlenbauten, so haben sie im Sommer eine angenehme Kühle und brauchen im Winter nicht beheizt zu werden, da ihre Raumtemperatur in der Regel nie unter 19 Grad fällt. Als Nachteil galt früher das fehlende Tageslicht, was aber in den heutigen Bauten durch andere und modernerer Technik auch kein Problem mehr ist, es gibt ausreichend Fenster. Selbst die einfachen Höhlen sind heute mit Fernseher, Radio, voll eingerichteter Küche, fließend warm und kalt Wasser ausgestattet.

Barranco de Guayadeque. Ein Höhlen Anwesen. ©UdoSm

25 Jan 2023 38 24 424
IP S2 25-01-23 IP S1 Z1 26-01-23 +FP Z1 IP S2 Z3 27-01-23 Bitte vergrößern... Dieses Höhlenanwesen kann man auch leicht übersehen, wenn man den Hang nicht sorgfältig betrachtet. (Siehe PicinPic) Höhlenwohnungen gehören zu Gran Canaria, wie weiße Strände und Palmen zur Karibik. Bereits die Guanchen, die Ureinwohner der Kanaren lebten in solchen Höhlenwohnungen, bevor die Spanier die Insel eroberten. Was sind Wohnhöhlen? Hierbei handelt es sich um künstliche, selbsttragende Aushöhlungen, die zu Wohnzwecken genutzt wurden. Es wurden weder Holz noch Stahlbeton zur Deckenabstützung verwendet. Diese Höhlen hatten viele Vorteile gegenüber konventionellen Häusern, sie waren schnell und Preisgünstig gebaut. Bei Erdbeben beispielsweise oder starken Stürmen wiesen sie eine wesentlich höhere Standsicherheit gegenüber anderen Häusern auf. Weiterhin ist ihr Brandschutz sehr hoch. Auch eine Allergiefreiheit war fast 100%ig gegeben, wenn man bei Fenster und Türrahmen auf entsprechende Materialien verzichtete. Falls sich Familienzuwachs einstellte, grub man einfach noch ein Zimmer in die anstehende Erde. www.gran-canaria-virtuell.de/hoehlenwohnungen.html