©UdoSm's photos with the keyword: Shoping area

Tai O. Houses on stilts. ©UdoSm

11 Feb 2021 23 14 307
IP S1 Z3 11-12-21 +FP Z3 Bitte vergrößern... 3 PicinPic's von Einkaufsläden Das Fischerdorf Tai o war noch vor Hundert Jahren einer der wichtigsten Handels- und Fischereihäfen Chinas. Hier wohnen noch heute die Nachfahren des Volkes der Tanka, einer Gemeinde südwestchinesischer Migranten, die tatsächlich näher mit den Völkern Südostasiens verwandt sind als mit den Han-Chinesen. Das Besondere aber ist, dass sie ihre Häuser, sogenannte Pang uks, zum Schutz vor Hochwasser seit Generationen auf Holzstelzen über dem Watt von Lantau Island errichten, wodurch dem Ort einen leicht unwirklichen Charme verpasst hat. Andere Bewohner von Tai O wiederum wohnen in sogenannten Sampans, chinesischen Hausbooten, die sich, so scheint es, seit Jahrzehnten nicht vom Fleck bewegt haben. All das brachte Tai O den schmeichelhaften Beinamen „Venedig Hongkongs“ ein. Auch heute noch zeugen etliche alte Salzpfannen an der Küste davon, dass die Tanka traditionell von der Salzgewinnung lebten. Die meisten davon wurden aber längst aufgeschüttet, um Häuser darauf zu bauen. Dennoch spielt der Fischfang auch heute noch eine große Rolle im Leben der Einheimischen, was man als Besucher des Marktes schnell feststellt. Es wimmelt nur so von Fischen aller Art: frischem Fisch, getrocknetem Fisch, gesalzenem Fisch, frittiertem Fisch, Fischbällchen, Fischfilets, Fischpaste. Vor allem viele ältere Menschen leben auch in 2015 noch vom Fischen, von der Entenzucht und der Herstellung der berühmten Garnelenpaste, einer in der asiatischen Küche häufig verwendeten Würzpaste, die aus fermentierten Garnelen besteht und für europäische Zungen vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig schmecken mag. Auffälliger hingegen ist der überall in der sengenden Sonne zum Trocknen aufgehängte gesalzene Fisch, der einem beim Spaziergang durch die engen Gassen schon von weitem silbern entgegen blitzt. Und noch etwas ist allgegenwärtig in Tai O: der markante Fischgeruch, der wie eine Dunstglocke über den Straßen hängt. Wer die lokalen Fischerzeugnisse dann doch lieber frisch zubereitet probieren möchte, der sollte in eines der urigen Restaurants entlang der Tai O Market Street einkehren. Hier gibt es alles von Krabben und Shrimps bis zu gedämpfte Fischbällchen frisch und liebevoll zubereitet. de.anekdotique.com/tai-o-fishing-village-lantau-hongkong