©UdoSm's photos with the keyword: Blaue Edeldistel
Flachblatt-Mannstreu (Eryngium planum). ©UdoSm
24 Jul 2021 |
|
|
|
IP S2 24-07-21
Bitte vergrößern... PicinPic's
Ich wünsche allerseits ein wunderschönes Wochenende...
Langsam beginnt die blaue Edeldistel mit ihre Färbung...
Der Flachblatt-Mannstreu (Eryngium planum), auch Flachblatt-Edeldistel oder Flachblättriger Mannstreu genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Sie ist in Mittel-, Südost- und Osteuropa sowie in Asien weitverbreitet, wird als Zierpflanze kultiviert und ist teilweise verwildert.
Das Verbreitungsgebiet des Flachblatt-Mannstreus liegt in Mittel-, Südost-, Osteuropa, dem Kaukasusraum, Sibirien, Kasachstan und China. Es umfasst die Länder Deutschland, Tschechien, Polen, Österreich, Ungarn, die Slowakei, das europäische Russland, Ukraine, Moldawien, Weißrussland, Rumänien, Serbien, Türkei, Armenien, Aserbaidschan, den Kaukasusraum, das westliche Sibirien, Kasachstan und Xinjiang. Das Hauptverbreitungsgebiet ist Osteuropa. Im deutschsprachigen Raum tritt er in Österreich und Deutschland auf.
In Österreich sind sehr seltene Vorkommen nur aus dem pannonischen Gebiet bekannt. Hier tritt die Art in Niederösterreich (im Marchtal) sowie unbeständig oder höchstens lokal eingebürgert in Wien, Oberösterreich, der Steiermark und Kärnten auf. Als Standorte dienen wechselfeuchte Wiesen, Weiderasen, Flussufer und Dämme in der collinen Höhenstufe. Der Flachblatt-Mannstreu gedeiht am besten auf sandigen Böden.
de.wikipedia.org/wiki/Flachblatt-Mannstreu
Fleischfliege heute vegetarisch... ©UdoSm
31 Aug 2020 |
|
|
|
IP S4 31-08-20
Bitte vergrößern... PicinPic's
Fleischfliegen besitzen Calyptren, das sind zwei lappenförmige Anhänge der Flügel, die die Schwingkölbchen meist überdecken. Sie sind grau oder schwarz und haben häufig eine schachbrettartige Zeichnung auf dem Hinterleib. Der Brustbereich (Thorax) besitzt eine dunkle Längsstreifung. Sie können Körpergrößen von bis zu 15 Millimetern erreichen. Ihre Mundwerkzeuge sind zum Auflecken von Flüssigkeiten gestaltet.
de.wikipedia.org/wiki/Fleischfliegen
Common greenbottle fly. (Lucilia sericata). ©UdoSm
22 Aug 2020 |
|
|
|
IP S3 22-08-20
Bitte vergrößern... PicinPic's
Goldfliegen besuchen Blaue Edeldistel - sehr standesgemäß... (•‿•)
Die Art ist überwiegend holarktisch verbreitet, sowohl in Eurasien wie auch in Nordamerika. Sie kommt in Südamerika und in Südafrika vor, hier aber eher inselartig, sie fehlt über weite Bereiche, so in der Karibik und im größten Teil Mittelamerikas. Sie wurde bereits im 19. Jahrhundert sowohl nach Australien wie nach Neuseeland eingeschleppt, wo sie heute von großer ökonomischer Bedeutung als Schädling in der Schafzucht ist. In Australien ist sie hingegen eher synanthrop verbreitet und von geringerer ökonomischer Bedeutung.
Die Fliegen erreichen eine Körperlänge von 5 bis 11 Millimetern und haben, wie alle verwandten Arten auch, einen goldgrün metallfarbigen Körper. Von ähnlich aussehenden, ebenfalls goldgrün metallischen Vertretern der Tachinidae und Muscidae unterscheiden das Vorhandensein einer Borstenreihe auf den Rumpfseiten (die hypopleuralen Setae) und das Fehlen des Postscutellums, eines Abschnitts auf der Oberseite des Rumpfs.
de.wikipedia.org/wiki/Goldfliege
Hoverfly on blue noble distle.... ©UdoSm
08 Aug 2020 |
|
|
|
IP S2 09-08-20
Bitte vergrößern... PicinPic
Die Alpen-Mannstreu (Eryngium alpinum) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Sie wird auch als „Blaue Distel“ oder „Anhakn“ bezeichnet.
Die Blüten werden zwei bis drei Millimeter lang und sitzen dichtgedrängt in einem rundlichen, walzenförmigen Blütenstand. Bemerkenswert sind die amethystfarbenen, bläulichen Hüllblätter die einen extrafloralen Schauapparat bilden, der die Anlockung der Insekten übernimmt. Die Hüllblätter sind stechend und gezackt.
Die Hauptverbreitung dieser Art ist in den Westalpen, im Jura (Gebirge) und dem Dinarischen Gebirge.
In Österreich kommt die Art sehr selten in Südwest-Kärnten (westliche Karnische Alpen) vor und ist auch in Vorarlberg nachgewiesen.
Blütezeit ist von Juli bis September.
de.wikipedia.org/wiki/Alpen-Mannstreu
Jump to top
RSS feed- ©UdoSm's latest photos with "Blaue Edeldistel" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter