©UdoSm's photos with the keyword: Nationalpark Timanfaya

Im Nationalpark Timanfaya-7. ©UdoSm

19 Aug 2019 37 22 499
IP S2 19-08-19 Bitte vergrößern... PicinPic Landschaft in den Feuerbergen. Fast schon unwirklich, aber dennoch wahr... Der Timanfaya Nationalpark ist das absolute Highlight auf Lanzarote, das man während deines Urlaubs auf jeden Fall besuchen sollte. Denn hier erwartet den Besucher eine ausgefallene Vulkan-Landschaft mit Feuerbergen, Lavagestein und einer außergewöhnlichen Atmosphäre. Man fühlst dich ein wenig wie auf dem Mond, wenn man durch die triste, aber gleichzeitig faszinierend schöne Landschaft hindurch fährt.

Im Nationalpark Timanfaya-6. ©UdoSm

17 Aug 2019 19 6 465
IP S4 18-08-19 Bitte vergrößern... PicinPic's (Klickbar mit weiteren Bildern) Die Weite der Lava Felder in den Feuerbergen. Sie erstrecken sich im Südwesten der Insel bis zum Atlantik bei El Golfo mit der Grünen Lagune, die auch unter dem Namen El Lago Verde bekannt ist. Der grüne See liegt vor der schönen Kulisse malerischer Felsen am Playa El Golfo. Zur einer Seite des See findest du zudem einen ausgefallenen Felsen, der in rötlichen Tönen schimmert. (PicinPic) www.unaufschiebbar.de/reiseziele/europa/kanarische-inseln/timanfaya-nationalpark-lanzarote

Im Nationalpark Timanfaya-5. ©UdoSm

17 Aug 2019 19 8 423
Bitte vergrößern... PicinPic's (Klickbar mit weiteren Bildern) Lava Felder in den Feuerbergen. Sie erstrecken sich im Südwesten der Insel bis Los Hervideros. Das kann aus dem Spanischen mit „der Strudel“ bzw. das „Gewühl“ übersetzt werden. Dieser Name könnte passender kaum sein, denn an Lanzarotes Westküste verursachen die tosenden Wellen tatsächlich ein großes Gewühl. Man befindest dich hier an den Ausläufern des Timanfaya Nationalparks. Die Lava, die im Jahr 1824 letztmalig hinunterfloss, erkaltete hier im Meer. (PicinPic) www.unaufschiebbar.de/reiseziele/europa/kanarische-inseln/timanfaya-nationalpark-lanzarote

Im Nationalpark Timanfaya-4. ©UdoSm

16 Aug 2019 25 19 418
IP S5 17-08-19 Bitte vergrößern... PicinPic Ein Monument im Lavaland... Hier steht die Lavakruste vertikal, im PicinPic hat sie sich horizontal gelegt...

Im Nationalpark Timanfaya-3. ©UdoSm

14 Aug 2019 26 17 489
IP S2 14-08-19 Bitte vergrößern... PicinPic's Timanfaya Bustour entlang der Feuerberge und durch die Lavafelder. Die wohl bekannteste Attraktion im Nationalpark Timanfaya ist die Bustour durch die Feuerberge. Hier befindet sich das Herzstück des Nationalparks, das du ausschließlich im Rahmen einer Bustour erkunden kannst. Wenn du von der Route LZ-67 abbiegst, erreichst du zunächst das Kassen-Häuschen. Hier zahlst du deine Eintrittsgebühr, die das Bus-Ticket bereits beinhaltet. Am Parkplatz des Nationalparks kannst du dann in den Bus umsteigen. Die Busse starten alle paar Minuten, sodass du nie lange warten musst. Wenn die Bustour einmal losgegangen ist, kannst du unterwegs leider nicht aussteigen. Die Fahrt führt dich ca. 40 Minuten lang durch die Vulkan-Landschaft mit ihren Feuerbergen. Zwischendurch stoppt der Bus immer wieder, damit du Zeit zum Schauen und Fotografieren hast. Die Landschaft des Nationalparks ist hier am beeindruckendsten. Daher lohnt sich eine Tour mit dem Bus allemal, auch wenn die Fahrt an sich recht touristisch ist. Der Reisebus bietet Platz für ca. 30 Personen und die Ton-Ansagen lassen die Fahrt zwar informativ, aber eben auch touristisch werden. Du lernst während der Fahrt viel über die Geschichte des Vulkans und den letzten Ausbruch im Jahr 1824, bei dem 32 neue Krater entstanden sind. Die geschichtlichen Schilderungen basieren auf den Schriften des Augenzeugen Andrés Lorenzo Curbelo, dem damaligen Pfarrer von Yaiza. Die Route ist insgesamt 14 Kilometer lang und schlängelt sich durch die Landschaft. Dabei wurde sie vom lanzarotenischen Künstler Jesús Soto so konzipiert, dass alle Highlights gut vom Bus aus zu sehen sind. Für warme Sommertage sind die Busse auch klimatisiert.

Im Nationalpark Timanfaya-1. ©UdoSm

13 Aug 2019 22 16 548
IP S6 13-08-19, 10:10 IP S3 13-08-19, 12:12 IP S2 14-08-19 Bitte vergrößern... PicinPic Kamelritt in den Feuerbergen. Traditionell benutzten die Bauern von Lanzarote Kamele, um das trockene, schwierige Land zu kultivieren. Sie wurden vom nahegelegenen afrikanischen Festland gebracht. Heute sind die Kamele in der Landwirtschaft ersetzt worden, aber eine Tradition überlebt. Heute verdienen sie ihren Lebensunterhalt, indem sie Besucher über das unwegsame Gelände des Timanfaya Nationalparks tragen. Sie befinden sich direkt an der Straße von Yaiza zum Besucherzentrum Islote de Hilario. Es gibt einen großen Parkplatz, so dass es einfach ist, zu stoppen und eine Kameltour durch die spektakuläre vulkanische Landschaft zu machen. Die folgenden Bilder sollen Eindrücke aus dieser faszinierenden Vulkanlandschaft vermitteln.