©UdoSm's photos with the keyword: Makros Animals

Goldglänzender Rosenkäfer. (Cetonia aurata) ©UdoSm

19 Jul 2022 34 20 355
IP S1 Z1 19-07-22 +FP Z1 IP S1 Z6 20-07-22 Bitte vergrößern... PicinPic's Gesehen in Tremosine am Lago di Garda... Der Goldglänzende Rosenkäfer, auch Gemeine Rosenkäfer (Cetonia aurata), ist ein Käfer aus der Unterfamilie der Rosenkäfer (Cetoniinae). In Deutschland gehört er zu den geschützten Käferarten und wurde in Deutschland zum Insekt des Jahres 2000 gewählt. Er hat einen sehr bekannten Verwandten, der beim Bau des neuen Stuttgarter Bahnhofes eine bedeutende Rolle gespielt hat... Im Rahmen der politischen Auseinandersetzungen um den Neubau des Stuttgarter Hauptbahnhofs („Stuttgart 21“) erlangte der Juchtenkäfer seit Herbst 2010 öffentliche Aufmerksamkeit und Bekanntheit. Von den Baumfällarbeiten im Mittleren Schlossgarten waren auch Brutbäume des Juchtenkäfers betroffen. Nachdem die Deutsche Bahn durch Erhalt der Brutbäume die Artenschutzauflagen erfüllt hatte, hob das Eisenbahnbundesamt Ende Januar 2012 das bis dahin geltende generelle Fällverbot für die restlichen Bäume auf. Im nahe gelegenen Rosensteinpark, einem Flora-Fauna-Habitat (FFH), erhielt die Deutsche Bahn im Oktober 2013 für sieben sog. Juchtenkäfer-Verdachtsbäume ebenfalls keine Fällgenehmigung. Die aufgrund des Vorkommens in einem FFH erforderliche Stellungnahme der EU-Kommission traf im Februar 2018 ein, worauf hin das Eisenbahn-Bundesamt umgehend eine Genehmigung erteilte und das Gebiet gerodet wurde. de.wikipedia.org/wiki/Eremit_(K%C3%A4fer)

Goldglänzende Rosenkäfer. ©UdoSm

25 Jun 2020 32 32 422
IP S3 25-06-20 Bitte vergrößern... PicinPic's Gesehen in Tremosine am Lago di Garda... Der Goldglänzende Rosenkäfer, auch Gemeine Rosenkäfer (Cetonia aurata), ist ein Käfer aus der Unterfamilie der Rosenkäfer (Cetoniinae). In Deutschland gehört er zu den geschützten Käferarten und wurde in Deutschland zum Insekt des Jahres 2000 gewählt. Er hat einen sehr bekannten Verwandten, der beim Bau des neuen Stuttgarter Bahnhofes eine bedeutende Rolle gespielt hat... Im Rahmen der politischen Auseinandersetzungen um den Neubau des Stuttgarter Hauptbahnhofs („Stuttgart 21“) erlangte der Juchtenkäfer seit Herbst 2010 öffentliche Aufmerksamkeit und Bekanntheit. Von den Baumfällarbeiten im Mittleren Schlossgarten waren auch Brutbäume des Juchtenkäfers betroffen. Nachdem die Deutsche Bahn durch Erhalt der Brutbäume die Artenschutzauflagen erfüllt hatte, hob das Eisenbahnbundesamt Ende Januar 2012 das bis dahin geltende generelle Fällverbot für die restlichen Bäume auf. Im nahe gelegenen Rosensteinpark, einem Flora-Fauna-Habitat (FFH), erhielt die Deutsche Bahn im Oktober 2013 für sieben sog. Juchtenkäfer-Verdachtsbäume ebenfalls keine Fällgenehmigung. Die aufgrund des Vorkommens in einem FFH erforderliche Stellungnahme der EU-Kommission traf im Februar 2018 ein, worauf hin das Eisenbahn-Bundesamt umgehend eine Genehmigung erteilte und das Gebiet gerodet wurde. de.wikipedia.org/wiki/Eremit_(K%C3%A4fer) Die Rosenkäfer kommen in Europa, nördlich bis in den Süden Norwegens und Zentralschweden und -Finnland vor. Die östliche Verbreitung erstreckt sich über Kleinasien, Vorderasien und Sibirien bis in den Nordwesten Chinas. Auf den Britischen Inseln kommt die Art nur lokal vor. Der Goldglänzende Rosenkäfer fliegt von April bis Oktober. Der Goldglänzende Rosenkäfer ist eine besonders geschützte Art gemäß Bundesnaturschutzgesetz. Nach der Roten Liste gefährdeter Tiere Deutschlands gilt er jedoch nicht als gefährdet. de.wikipedia.org/wiki/Goldgl%C3%A4nzender_Rosenk%C3%A4fer