©UdoSm's photos with the keyword: Frühjahr
Winterflieder... ©UdoSm
25 Apr 2024 |
|
|
|
IP S1 Z3 N2 25-04-24 +FP Z1 N5
IP S1 Z1 N3 26-04-24 +FP Z1 N3
IP S2 Z2 N2 26-04-24
Bitte vergrößern... PicinPic's
Dem Gevatter Winter (rechtes PicinPic) hat wohl die Farbe des voll erblühten Flieders (linkes PicinPic) nicht gefallen und er hat versucht die Blüten um zu färben... (Hauptbild)
Das ist ihm allerdings bis heute nicht gelungen... !!!
Flieder. ©UdoSm
Flieder... ©UdoSm
11 Apr 2024 |
|
|
|
IP S1 Z1 N1 11-04-24 +FP Z1 N1
IP S1 Z1 N3 12-04-24 +FP Z1 N3
IP S1 Z5 N2 12-04-24 +FP Z3 N4
Bitte vergrößern... PicinPic's
Wenn der lila Flieder, wieder.... •✿❀❁¨*• ♫♪ ♪ ♫♪
Krokus. ©UdoSm
29 Jan 2024 |
|
|
|
IP S1 Z2 N3 29-01-24 +FP Z1 N6
IP S1 Z1 N2 30-01-24 +FP Z1 N4
IP S2 Z1 N1 30-01-24
Bitte vergrößern... PicinPic's
Ich hoffe, wir können diese Frühlingsblüten recht bald sehen...
Die Krokusse (Crocus; Singular im Allgemeinen „der Krokus“, in der Schweiz auch „das Krokus“; Mehrzahl Krokusse) sind eine Pflanzengattung der Schwertliliengewächse (Iridaceae). Die etwa 235 Krokusarten (Stand Januar 2017) sind vor allem im Orient, aber auch in Europa, Nordafrika und bis nach Westchina verbreitet. Sie sind seit Jahrhunderten beliebte Zierpflanzen. Als Frühblüher sind sie in den Parks und Gärten der gemäßigten Breiten auf der ganzen Welt anzutreffen.
Das Verbreitungsgebiet der Crocus-Arten erstreckt sich von Südwest-, Mittel- und Südeuropa, Nordafrika, Südosteuropa, Kleinasien und weiter über Mittelasien bis nach Westchina.
Krokusse zählen zu den ersten Blumen im Frühjahr. Ihre Blütezeit beginnt bereits im Spätwinter (Crocus tommasinianus), wo sie in langen Wintern auch im letzten Schnee erscheinen. Einige Wochen später blühen die großblütigen Züchtungen. Etwa 30 Krokusarten sind in Kultur. Die bekannteste ist wohl der Safrankrokus (Crocus sativus) für die Safrangewinnung. Als Zierpflanzen werden hauptsächlich fünf Arten kultiviert: Crocus vernus, Crocus chrysanthus, Crocus flavus, Crocus sieberi und Crocus tommasinianus.
Die meisten Krokusarten sollten an sonnigen oder halbschattigen Stellen in sandigem durchlässigem Boden gepflanzt werden. Einige Arten bevorzugen aber auch schattige und feuchte Plätze. Teilweise eignen sie sich zum Verwildern auf Wiesen (Crocus tommasinianus). Unter Umständen können sie in Steingärten zu „Unkraut“ werden.
de.wikipedia.org/wiki/Krokusse
Unter der Eisdecke... ©UdoSm
27 Feb 2023 |
|
|
|
IP S1 Z1 N2 28-02-23 +FP Z1 N3
IP S2 Z2 01-03-23
Bitte vergrößern... PicinPic's
Wer suchet, der findet - so wie hier am Weissensee im Ostallgäu.
Unter der Eisdecke beginnen bereits die neuen Schilftriebe mit ihrem Wachstum und fangen an, sich aus dem Seegrund nach oben an die Luft zu kämpfen...
Jump to top
RSS feed- ©UdoSm's latest photos with "Frühjahr" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter