©UdoSm's photos with the keyword: Sankt Mangkirche

Füssen: Klosterkirche St. Mang. Kanzel und Orgel.…

Füssen: Klosterkirche St. Mang. Kanzel und Seitena…

Füssen: Klosterkirche St. Mang. Die Kanzel. ©UdoSm

Füssen: Klosterkirche St. Mang. Die Orgel. ©UdoSm

Klosterkirche St. Mang. ©UdoSm

20 Jul 2015 8 5 808
IP S6 21-7-15 Ein bezwungener und gezähmter Drache... Der heilige Magnus von Füssen lebte vermutlich als Einsiedler im 8. Jahrhundert in Füssen. In der Überlieferung der Abtei St. Mang, gilt Magnus als ihr Klostergründer und erster Abt. Von Magnus ist fast nichts historisch Gesichertes bekannt. Den ältesten schriftlichen Beleg stellt eine Lebensbeschreibung dar, die „Vita S. Magni“, die wohl um 895 von einem anonymen Autor verfasst wurde. Eine Abschrift der „Urvita“ aus dem Anfang des 10. Jahrhunderts befindet sich in der Stiftsbibliothek Einsiedeln im Codex 265. Darin ist enthalten: "Er bezwingt die Schlange Boa in Kempten, besiegt den Drachen in Roßhaupten, vernichtet die Fluss- und Berggeister in der Lechschlucht an dem Ort, der „fauces“ (Schlund, Rachen) = Füssen genannt wird, und gründet hier eine Zelle und ein Oratorium." Daran erinnern sollen verschiedene Darstellungen 'gezähmter Drachen', die als Diener in der Kirche fortan Dienst tun - wie hier als Kerzenleuchter... wenn gleich er noch ein wenig nachmault mit ein zartem Feuerspeien...

Füssen: Klosterkirche St. Mang. Langhaus mit Orgel…

Füssen: Kirche St. Mang. Hauptaltar. ©UdoSm

Füssen: Klosterkirche St. Mang. Langhaus mit Haupt…

20 Jul 2015 2 297
Die Füssener Stadtpfarrkirche ist in der Barockbasilika des Klosters beheimatet. Sie wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts unter Johann Jakob Herkomer erbaut. Im Innern ist die Magnuslegende illustriert. Die Figuren am Hochaltar und der Kanzel sowie in der Magnuskapelle stammen von Anton Sturm, einer der wichtigsten süddeutschen Bildhauer des Barock. Seine Werke finden sich auch in der Wieskirche und im Kaisersaal in Ottobeuren. In der Ostkrypta ist das älteste in Bayern erhaltene Fresko (ca. 980, Reichenauer Schule) zu sehen. Mehr Informationen hier: www.katholisch-fuessen.de/pfarreien-und-kirchen/st-mang/kirchen/stadtpfarrkirche-st-mang Infos zum Kloster Sankt Mang: de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Sankt_Mang