©UdoSm's photos with the keyword: Bees
Ährige Prachtscharte... ©UdoSm
12 Mar 2024 |
|
|
|
0 - IP S1 Z5 N1 13-03-24 + FP Z3 N1
IP S1 Z1 N2 13-03-24 + FP Z1 N2
IP S1 Z3 N1 13-03-24
Bitte vergrößern... PicinPic's
Diese Ährigen Prachtscharten sind sehr beliebt bei Bienen...
Die Prachtscharte (Liatris spicata), genauer Ährige Prachtscharte genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie stammt aus Nordamerika. Ihre Sorten werden in den gemäßigten Gebieten der Welt als Zierpflanzen in Parks und Gärten angepflanzt und als Schnittblume verwendet. Sobald die Staude blüht, wird sie von vielen Bienen, Hummeln und Schmetterlingen besucht.
de.wikipedia.org/wiki/Prachtscharte
Letzte Rosen... ©UdoSm
Rosmarin-Honig Produktion. ©UdoSm
18 Aug 2022 |
|
|
|
IP S1 Z6 18-08-22
IP S1 Z5 19-08-22
Bitte vergrößern... PicinPic's
Hier wird schon Mal fleißig das Rohmaterial gesammelt um daraus dann den Honig zu gewinnen...
Mild und aromatisch – Rosmarinhonig
Leicht und würzig, aber nie dominierend und geschmacksbildend, so äußert sich die Rosmarin-Note im gleichnamigen Honig. Dieser Kräuterduft macht Rosmarinhonig zu einem ganz besonderen Sortenhonig. Der Honig aus der Blüte des Rosmarin gilt schon lange als außergewöhnliche Geschmacksvariante zu herkömmlichen Honigsorten.
Vor allem sein mildes Aroma ist es, was diese Sorte zu einer beliebten Zutat in Gourmetküchen macht. Um edle Gerichte zu verfeinern, wird der Honig als Basis für Saucen, Suppen und Vinaigretten aller Art verwendet. Doch auch immer mehr Feinschmecker entdecken den Honig für sich, etwa auf dem Brötchen oder im Müsli. Letztlich bietet dieser Sortenhonig zudem eine starke Heilwirkung und wird dadurch zu einem interessanten Honig, der für viele Einsatzmöglichkeiten geeignet ist.
propolis-ratgeber.info/rosmarinhonig
Young bumblebee. ©UdoSm
06 Sep 2021 |
|
|
|
IP S2 06-09-21
Bitte vergrößern... PicinPic
Diese junge Hummel habe ich vor Jahren in meinem Wintergarten zu einer Zeit gefunden, da sie normalerweise noch gar nicht schlüpfe sollte.
Hier sucht sie gerade nach Flüssigkeit wie Wasser.
Ich konnte sie dann auf eine Blütenpflanze wie im PicinPic umleiten und nach einigen Tagen war sie dann im Frühling des Jahres entschwunden...
Under the magnifying glass and seen in light... ©U…
30 Aug 2021 |
|
|
|
IP S2 30-08-21
Bitte vergrößern... PicinPic's
Die Freesien (Freesia) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae). Von den etwa 15 Arten sind etwa zwölf Florenelemente der Capensis. Die meisten Arten kommen in Regionen mit Winterregenfällen vor. Viele Sorten von Hybriden (Freesia ×hybrida) werden als Zierpflanzen, hauptsächlich als Schnittblumen, verwendet.
Die Freesie stammt aus Afrika. Die meisten der etwa 15 Arten gedeihen in Regionen mit Winterregenfällen. Alle Arten treten als Florenelement südlich der Sahara auf, etwa zwölf Arten sind der Kapflora zugeordnet.
de.wikipedia.org/wiki/Freesien
Bruchlandung... ©UdoSm
16 Sep 2020 |
|
|
|
IP S1 Z4 17-09-20 +FP Z2
Bitte vergrößern... 5 PicinPic'c von Missgeschicken
Die Biene ist bei der Landung abgerutscht, aber Gott sei Dank kann sie ja fliegen und das Ganze wiederholen.
Hier scheint sie sich gerade den Pollen-Staub von den Augen zu wischen um den nächsten Landeversuch gut hin zu bekommen... ((•‿•))
Sunflower nectar is offered... ©UdoSm
13 Sep 2020 |
|
|
|
IP S4 13-05-20
Bitte vergrößern... PicinPic's
Sonnenblumenhonig zählt zu den besonders cremigen und aromatischen Honigen. Die Bienen fliegen über riesige Felder voller Sonnenblumen und kosten den köstlichen Nektar.
Dieser Honig wird von den Imkern derzeit als einer der besten Honige überhaupt bezeichnet. Der Sonnenblumenhonig ist nicht ganz leicht zu gewinnen. Denn die Sonnenblumen brauchen jede Menge Sonnenschein und Wärme, außerdem ausreichend Feuchtigkeit, um genügend Nektar für den Sonnenblumenhonig bilden zu können.
www.sonnenblumen-honig.de
Capuchin cress with bumblebee... ©UdoSm
15 Aug 2020 |
|
|
|
IP S3 15-08-20
Bitte vergrößern... PicinPic's
Die Kapuzinerkressen (Tropaeolum) sind die einzige Pflanzengattung der Familie der Kapuzinerkressengewächse (Tropaeolaceae) innerhalb der Ordnung der Kreuzblütlerartigen (Brassicales). Arzneipflanze des Jahres 2013 ist die Große Kapuzinerkresse.
Der scharfe Geschmack der Pflanzen, der durch die darin enthaltenen Senfölglycoside verursacht wird, gab der Kresse ihren Namen, abgeleitet vom althochdeutschen Wort cresso ‚scharf‘. Der Namensanteil Kapuziner stammt von der Form der Blüten, die den Kapuzen von Mönchskutten ähneln.
Die Inhaltsstoffe der Kapuzinerkresse, wie zum Beispiel Senföle, wirken unter anderem gegen bestimmte Viren, Bakterien und Hefepilze. Äußerlich angewendet regen sie die Durchblutung an. Die Kapuzinerkresse kann gegen Schmerzen, zur Verbesserung der Wundheilung, bei Akne, bei Verdauungsstörungen sowie kombiniert mit Meerrettich gegen Blasenentzündungen und Infekte der oberen Atemwege eingesetzt werden.
de.wikipedia.org/wiki/Kapuzinerkressen
Hummel im "Schmuckkörbchen"... ©UdoSm
03 Aug 2020 |
|
|
|
IP S2 03-08-20
Bitte vergrößern... PicinPic's
Cosmea oder Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus)
de.wikipedia.org/wiki/Schmuckk%C3%B6rbchen
Seht Euch bitte auch dieses Foto an und verbreitet es bitte:
www.ipernity.com/doc/cammino/50206336
Ackerhummel am Leinkraut... ©UdoSm
27 Jul 2020 |
|
|
|
IP S3 27-07-20
Bitte vergrößern... PicinPic's
Hier kann man gut sehen, wie die Hummel ihren Rüssel zwischen die Lippen der Leinkrautblüte nach innen führt, um den dahinter liegenden Nektar zu erreichen...
Blütenökologisch handelt es sich beim Leinkraut um „Echte Maskenblumen“. Die Blüten sind reich an Flavonen und dadurch gelb. Die Unterlippe ist durch ein federndes Gelenk an die Oberlippe gepresst und so nur von Hummeln und größeren Wildbienen zu öffnen. Man nennt die Blüte deshalb eine „Kraftblume“. Die Haarwülste der Unterlippe sind eine Abdichtung und Führungslinie zum Nektar, der sich in dem 10 bis 13 Millimeter langen Kronblattsporn befindet. Die Blüten sind homogam aber selbststeril. Bestäuber sind besonders Hummeln und andere langrüsselige Bienen, auch Falter gelangen mit Hilfe ihres schmalen Rüssels an den Nektar. Erdhummeln begehen „Blüteneinbruch“ durch Aufbeißen des Sporns.
de.wikipedia.org/wiki/Echtes_Leinkraut
On the market square... ©UdoSm
The Bee Maja at Work... ©UdoSm
Helicopter Landing... ©UdoSm
20 May 2020 |
|
|
|
IP S2 20-05-20
Bitte vergrößern... PicinPic's
Die Landung in solch einem Blütenmeer ist dieser Ackerhummel (Bombus pascuorum) nur mit der Helikopter Technik möglich...
de.wikipedia.org/wiki/Ackerhummel
Standfestigkeit... ©UdoSm
01 Jul 2019 |
|
|
|
IP S 11 02-07-19 !!!!!!!!! ???
Bitte vergrößern... PicinPic's
Bei dieser Arbeit muss man in jedem 'Gelände' Standfestigkeit haben...
Hard-working bees. ©UdoSm
First food... ©UdoSm
07 Jan 2018 |
|
|
|
IP S2 08-01-18
Hallo Bienchen, lasst es Euch recht gut schmecken...
Die Krokusse (Crocus; in der Schweiz „das Krokus“; Mehrzahl Krokusse) sind eine Gattung der Schwertliliengewächse (Iridaceae). Die etwa 100 Krokusarten sind vor allem im Orient, aber auch in Europa, Nordafrika und bis nach Westchina verbreitet. Sie sind seit Jahrhunderten beliebte Zierpflanzen. Als Frühblüher sind sie in den Parks und Gärten der gemäßigten Breiten auf der ganzen Welt anzutreffen.
de.wikipedia.org/wiki/Krokusse
Borretsch... ©UdoSm
18 Oct 2017 |
|
|
|
IP S1 19-10-17
IP FP 20-10-17
Thank you all for your kind comments and FAV's
Bitte vergrößern... PicinPic's
Bei diesem Foto hatte ich besonderes Glück mit dem Licht...
Borretsch (Borago officinalis), vereinzelt auch Boretsch geschrieben, auch als Gurkenkraut oder Kukumerkraut bezeichnet, ist eine zur Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae) gehörige Pflanze. Sie wird als Gewürz- und Heilpflanze verwendet. Sie ist ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet, wird seit dem späten Mittelalter in Mitteleuropa kultiviert.
de.wikipedia.org/wiki/Borretsch
Bumblebees at the Ivy Bar... ©UdoSm
28 Sep 2017 |
|
|
|
PicinPic's
Die Hummeln (Bombus) sind eine zu den Echten Bienen gehörende Gattung staatenbildender Insekten. Die im weiblichen Geschlecht über einen Wehrstachel verfügenden Hautflügler (Hymenoptera) gehören zu den Stechimmen, auch Wehrimmen genannt. Sie kommen überwiegend in den gemäßigteren und kühleren Regionen der Nordhalbkugel vor.
Ein Hummelvolk besteht je nach Art aus etwa 50 bis 600 Tieren und einer Königin. Die Mehrzahl der Tiere sind Arbeiterinnen, daneben gehören zum Volk auch Männchen, die wie auch bei den Honigbienen Drohnen genannt werden, sowie Jungköniginnen. Ein Volk überlebt in Europa nur einen Sommer und ist gewöhnlich im September abgestorben. Es überwintern einzig die begatteten Jungköniginnen, die im frühen Frühjahr des nächsten Jahres allein auf sich gestellt mit der Anlage eines Nestes und damit Gründung eines neuen Staates beginnen. Solche Königinnen erreichen ein Alter von bis zu zwölf Monaten, von denen sie bis zu acht Monate in Winterruhe verbringen. Drohnen und Arbeiterinnen erreichen dagegen in der Regel nur ein Alter von drei bis vier Wochen.
de.wikipedia.org/wiki/Hummeln
Jump to top
RSS feed- ©UdoSm's latest photos with "Bees" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter