©UdoSm's photos with the keyword: Physalis
Young Physalis Fruit... ©UdoSm
09 Nov 2019 |
|
|
|
IP S6 11-11-19
Bitte vergrößern... PicinPic
Willi ist nicht mehr zu halten. Er zeigt voller Stolz seinen neuesten weiteren Zuchterfolg durch seine Bestäubungsarbeit im Winter im Wintergarten - eine weitere kleine junge Physalis Frucht...
Ich habe versucht, Willi in der passenden Bienen-Größe zur aktuellen Frucht ab zu bilden...
Physalis Breeding from Seeds... ©UdoSm
03 Nov 2019 |
|
|
|
IP S9 03-11-19
Bitte vergrößern... PicinPic's
Ein weiterer kleiner eigener Zuchterfolg macht Spaß... (im Wintergarten)
Kapstachelbeere (Physalis peruviana) aus Samenkörner gezogen, öffnet ihre erste Blüte. (Linkes Bild)
Willi, der Freund der Biene Maja macht sich nun auf zum Bestäuben... (MIttleres Bild) ;-))
Schließlich ist zu sehen, dass er erfolgreich war bei der Zucht von Früchten und sich nun wieder seiner heiß geliebten Ruhe zu wenden kann... (Rechtes Bild)
Er ist ein echter Phlegmatiker, wie es jeder Freund der Biene Maja weiß...
de.wikipedia.org/wiki/Biene_Maja
de.wikipedia.org/wiki/Kapstachelbeere
Physalis blossom from seeds... ©UdoSm
27 Oct 2019 |
|
|
|
IP S7 27-10-19
Bitte vergrößern... PicinPic
Ein weiterer kleiner eigener Zuchterfolg macht Spaß... (im Wintergarten)
Kapstachelbeere (Physalis peruviana) aus Samenkörner gezogen, öffnet ihre erste Blüte.
Willi, der Freund der Biene Maja macht sich nun auf zum Bestäuben... (Bild 3) ;-))
Man wird sehen, ob er Erfolg hatte und eine Frucht daraus wird.
Die Kapstachelbeere (Physalis peruviana), nach dem botanischen Gattungsnamen oft verkürzt Physalis, aber auch Andenbeere, Andenkirsche und Peruanische Blasenkirsche, seltener Judenkirsche, genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Blasenkirschen in der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).
Die Heimat der Kapstachelbeere liegt in Südamerika; ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Venezuela, Bolivien, Kolumbien, Ecuador und Peru. Außerhalb dieser Gebiete wird sie oft kultiviert und ist oftmals verwildert anzutreffen.
Die Kapstachelbeere wird vor allem in Afrika, Südamerika, Indien sowie auf der indonesischen Insel Java angebaut und in die ganze Welt exportiert. Weitere Anbauländer sind Australien, Kenia, Neuseeland, die Vereinigten Staaten und Südfrankreich. Die Haupterntezeit ist Dezember bis Juli. In Deutschland wird sie meist unter dem Gattungsnamen Physalis gehandelt. Die Früchte reifen nach der Ernte nicht nach, sie zählen zu den nichtklimakterischen Früchten. Die Früchte der Kapstachelbeere enthalten Vitamin C, B1, Provitamin A, und Eisen. Geschmacklich vereinigen Kapstachelbeeren – ähnlich wie Ananas – Süße mit deutlicher Säure; ihr Aroma ist jedoch eigenständig und intensiver als bei vielen anderen Früchten. In Afrika werden die Blätter der Kapstachelbeere traditionell als Pflaster zur Wundbehandlung verwendet.
de.wikipedia.org/wiki/Kapstachelbeere
Physalis oder Kapstachelbeere (Physalis peruviana)…
27 Sep 2018 |
|
|
|
IP S5 29-09-18
IP S4 30-09-18
Bitte vergrößern... PicinPic's
Die Heimat der Kapstachelbeere liegt in Südamerika; ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Venezuela, Bolivien, Kolumbien, Ecuador und Peru. Außerhalb dieser Gebiete wird sie oft kultiviert und ist oftmals verwildert anzutreffen.
Die Kapstachelbeere wird vor allem in Afrika, Südamerika, Indien sowie auf der indonesischen Insel Java angebaut und in die ganze Welt exportiert. Weitere Anbauländer sind Australien, Kenia, Neuseeland, die Vereinigten Staaten und Südfrankreich. Die Haupterntezeit ist Dezember bis Juli.
In Deutschland wird sie meist unter dem Gattungsnamen Physalis gehandelt. Die Früchte reifen nach der Ernte nicht nach, sie zählen zu den nichtklimakterischen Früchten. Die Früchte der Kapstachelbeere enthalten Vitamin C, B1, Provitamin A, und Eisen.
de.wikipedia.org/wiki/Kapstachelbeere
Physalis peruviana. ©UdoSm
09 Jan 2018 |
|
|
|
IP S1 10-01-18 +FP Z3
IP S2 11-01-18
Bitte vergrößern... PicinPic
Die Kapstachelbeere (Physalis peruviana), nach dem botanischen Gattungsnamen oft verkürzt Physalis, aber auch Andenbeere, Andenkirsche und Peruanische Blasenkirsche, seltener Judenkirsche genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Blasenkirschen in der Familie der Nachtschattengewächse.
de.wikipedia.org/wiki/Kapstachelbeere
Jump to top
RSS feed- ©UdoSm's latest photos with "Physalis" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter