©UdoSm's photos with the keyword: Lechhalde

Am Brotmarkt. ©UdoSm

Geigenbau. ©UdoSm

18 Dec 2014 2 338
Die Stadt Füssen gilt als die Wiege des Lauten- und Geigenbaus in Europa. Hier mehr Informationen zu diesem Thema: de.wikipedia.org/wiki/Lauten-_und_Geigenbau_in_F%C3%BCssen www.fuessen.de/kultur-und-kulinarik/geigen-und-lautenbau.html www.geige24.com/italienische-streichinstrumente/geigenbau-fuessen.htm

Romantischer Fußweg zwischen Kloster Sankt Mang un…

18 Dec 2014 352
Dieser Weg führt zum Ortsteil Bad Faulenbach. www.fuessen-badfaulenbach.de

Romantischer Fußweg zwischen Kloster Sankt Mang un…

18 Dec 2014 5 4 536
Dieser Weg führt zum Ortsteil Bad Faulenbach. www.fuessen-badfaulenbach.de Bad Faulenbach - Der Ort Spa...salus per aqua...Gesundheit durch Wasser, wussten schon die alten Römer zu nutzen. Die heilenden Calcium-Sulfat- und Schwefel-Quellen Bad Faulenbachs machten diesen Ort schon zur Römerzeit bekannt als Mineral- und Moor-Heilbad. Ausgrabungsfunde lassen darauf schließen, dass es hier an der Römerstraße "Via Augusta" eine Siedlung mit Villen und Badehäusern (Thermen) gab. Heute bietet der Ortsteil zahlreiche Kureinrichtungen mit Sanatorien, Wellness-Hotels, Ferienhäuser, Cafes und Gaststätten. Nur über eine einzige Straße erreichbar und ohne Durchgangsverkehr ist das stille Tal der natürliche Kurpark der Stadt Füssen. Über den Lechuferweg sind Sie zu Fuß in ein paar Minuten in der historischen Altstadt von Füssen.

Alte Häuser in der Spitalgasse. ©UdoSm

Heilig Geist Spital Kirche. ©UdoSm

17 Dec 2014 4 8 369
Die Heilig-Geist-Spitalkirche ist ein besonders hübsches historisches Gotteshaus, das dank ihrer beeindruckenden, bunten Rokokofassade sofort alle Blicke auf sich zieht. Die Kirche, die 1748/49 durch die Hand des Baumeisters Franz Karl Fischer entstand, zählt zweifelsohne zu den auffälligsten Gebäuden in Füssen. Sie steht direkt neben der Lechbrücke, an der Ecke Lechhalde / Spitalgasse. Die kunstvoll bemalte Rokokofassade zeigt oben die Heilige Dreifaltigkeit und neben der Eingangstür die Heiligenfiguren von Florian und Christopherus. Auch die Innenausstattung der Kirche ist eine echte Augenweide; beeindruckende barocke Fresken- und Altermalereien lassen sich hier bestaunen, die thematisch immer wieder Bezug auf den Kirchenpatron, den Heiligen Geist, nehmen. Der heilige Johannes Nepomuks ist ebenfalls dargestellt; er ist der Schutzpatron der Flößer und die Flößerei war einst in Füssen ein bedeutsames Handwerk. Die Heilig-Geist-Spitalkirche sollte auf keinem Besichtigungszettel fehlen. Um alle kunstvollen Einzelheiten des Gotteshauses angemessen zu würdigen, sollte man eine Besichtigungsdauer von mindestens 30 Minuten einplanen. Natürlich ist der Eintritt kostenlos, die Pfarrgemeinde freut sich aber über Spenden. Die Kirche ist jeden Tag von 8:30 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Eingang zum Klosterhof. ©UdoSm

17 Dec 2014 319
Weitere Informationen zum Kloster Sankt Mang: www.fuessen.de/kultur-und-kulinarik/kloster-st-mang.html de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Sankt_Mang#Kaisersaal

Lechhalde. Ein Blick hinunter, Richtung Lech . ©Ud…

17 Dec 2014 2 1 385
In der Mitte unten die Fassade der 'Heilig Geist Spital Kirche'. Rechts der Eingang zum Klosterhof Sankt Mang und zum Rathaus. Die Spitalkirche befindet sich etwas versteckt am Stadtrand von Füssen, direkt an der Lechbrücke. An Stelle der gotischen Kirche, die 1733 niederbrannte, wurde diese Kirche zwischen 1748 und 1749 vom Architekten Franz Karl Fischer neu errichtet. Die Kirche zeichnet sich mit einer beeindruckend bemalten Rokokofassade aus, die großes Interesse der Passanten auf sich zieht. Im oberem Teil der Fassade ist die Heilige Dreifaltigkeit abgebildet, links und rechts neben dem Eingangstor sind die Figuren des hl. Florian und Christopherus zu bewundern. Der Innenraum der Kirche ist mit weiteren barocken Fresken- und Altar-Malereien versehen, wie die sehenswerte Abbildung des hl. Johannes Nepomuks, des Schutzpatronen der Flößer.

Lechhalde. Der Aufgang vom Lech zur Altstadt; ober…

Lechhalde. Der Aufgang vom Lech zur Altstadt. ©Udo…