©UdoSm's photos with the keyword: Erdhummel
Wandert zur nächsten Blüte... ©UdoSm
18 Apr 2024 |
|
|
|
IP S1 Z2 N3 18-04-24 +FP Z2 N1
IP S1 Z1 N2 19-04-24 +FP Z1 N2
Bitte vergrößern... PicinPic's
Die Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris) ist eine der in Europa am häufigsten vorkommenden und auch größten Arten der Hummeln. Sie ist ein schwarzes Tier mit zwei gelben Querbinden und einer weißen Hinterleibspitze. Die begatteten Jungköniginnen der Dunklen Erdhummeln zählen zu den frühesten, die in einem Kalenderjahr beobachtet werden können. Sie sind in der Regel bereits im Februar und März dabei zu beobachten, wie sie nach einer geeigneten Stelle für die Anlage des Hummelnestes suchen.
Die Königinnen sind 20 bis 28 Millimeter lang und überwintern in Erdlöchern oder unter trockenem Laub. Je nach Witterung legt die Königin im zeitigen Frühjahr das Nest in Erdlöchern von Maulwürfen oder Mäusen oder unter Steinen an. Darin werden tönnchenartige Zellen für Pollen, Nektar und die Brut gebaut. Wie bei allen bislang untersuchten Hummelarten wärmt auch die Königin der Dunklen Erdhummel ihre erste Brut.
de.wikipedia.org/wiki/Dunkle_Erdhummel
Der gemeine Löwenzahn ist schlichtweg unsere Symbolblume. „Auf ins Allgäu“ und „Raus in unsere hügelige Landschaft“, das ist das Signal des Löwenzahns.
Gelb blühende Wiesen im April und Mai gehören zum Allgäu dazu. Die Pusteblumen ab Mitte Mai – jedes Kind liebt sie. Schon jetzt gibt es im Allgäu viele Wiesen, wo nichts mehr blüht. Arme Bienen und Insekten, die den wertvollen Blütennektar missen.
www.magazin-allgaeu.de/gruenzeug/loewenzahn-symbolblume-forschungsobjekt
Hummelfrühstück... ©UdoSm
03 Apr 2024 |
|
|
|
IP S1 Z4 N2 03-04-24 +FP Z2 N5
IP S1 Z3 N2 04-04-24 +FP Z2 N2
Bitte vergrößern... PicinPic
Summer Memories... ©UdoSm
26 Nov 2023 |
|
|
|
IP S1 Z2 N2 26-11-23 +FP Z2 N2
IP S1 Z2 N3 27-11-23 +FP Z1 N6
IP S2 Z1 N2 27-11-23
Bitte vergrößern... PicinPic'c
Die Erdhummel genießt auch den Sommer...
Earth bumblebee on the nectar pot... ©UdoSm
Friedliche Ko-Existenz... ©UdoSm
19 Jun 2021 |
|
|
|
IP S1 Z2 19-06-21 +FP Z2
Bitte vergrößern... PicinPic's
Ok, jeder auf seiner Seite...
Distelfalter (Vanessa cardui) und Erdhummel (Bombus terrestris).
Ich wünsche ein wunderschönes Wochenende...
Der Distelfalter (Vanessa cardui, Syn.: Cynthia cardui) ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Der Namenszusatz leitet sich von Carduus (Ringdisteln) ab, einer Pflanzengattung, deren Blätter den Raupen als Nahrung dienen.
de.wikipedia.org/wiki/Distelfalter
Die Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris) ist eine der in Europa am häufigsten vorkommenden und auch größten Arten der Hummeln. Sie ist ein schwarzes Tier mit zwei gelben Querbinden und einer weißen Hinterleibspitze.
de.wikipedia.org/wiki/Dunkle_Erdhummel
Earth bumblebee visits daylily... ©UdoSm
27 Jul 2019 |
|
|
|
IP S3 27-07-19
Bitte vergrößern... PicinPic's
Eine junge Erdhummel besucht die Taglilie...
Die Hellgelbe Erdhummel hat ihre Flugzeit von März bis Oktober und kommt in ganz Deutschland häufig vor. Durch ihre dichte Behaarung kann sie auch relativ niedrige Temperaturen ertragen; so kommt sie auch häufig in Höhenlagen wie z. B. den Alpen vor. Dort wie in den Tiefenlagen kommt sie meist im offenen Gelände vor. Sie ist des Weiteren in ganz Europa verbreitet.
de.wikipedia.org/wiki/Hellgelbe_Erdhummel
Taglilien sind als Gartenpflanzen in Europa, den Vereinigten Staaten und vor allem in der Volksrepublik China bedeutend. Allein in den USA gibt es 38.000 registrierte Züchter für Taglilien, die über 13.000 benannte Hybriden erzeugt haben.
In der chinesischen Gartenkunst ist die Gattung seit Tausenden von Jahren von großer Bedeutung. Dort wird die Gattung aber auch wegen der essbaren Blüten einiger Arten geschätzt und findet Anwendung in der traditionellen chinesischen Medizin.
de.wikipedia.org/wiki/Taglilien
A hairy guy...
Erdhummel (Bombus terrestris) ©UdoSm
20 Jul 2018 |
|
|
|
Bitte vergrößern... PicinPic
Erdhummel erfrischt sich an einer Cosmea...
Oh my dearest, I love you... ©UdoSm
19 Jul 2018 |
|
|
|
IP S2 20-07-18
Bitte vergrößern... PicinPic's
Oh my dearest, how do I love you...
Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris) bei inniger Umarmung an einer Cosmea...
Es gibt etwa 250 Hummelarten, die vor allem in den gemäßigteren und kühleren Regionen der Nordhalbkugel vorkommen. Besonders artenreich sind die Hummeln in Europa und Asien vertreten, sie besiedeln praktisch die gesamte eurasische Landfläche nördlich des Himalaya. Sie fehlen in Afrika südlich der Sahara und in Australien, in Indien sind sie nur oberhalb von 1000 m zu finden, wenige Arten bewohnen die Berge von Taiwan, Java und Sumatra. In wärmeren Regionen sind Hummeln weitgehend auf Gebirge beschränkt, auch in Amerika, wo sie in vergleichsweise wenigen Arten bis nach Feuerland verbreitet sind. Allerdings gibt es auch einzelne Arten, die das Amazonasbecken besiedeln.
de.wikipedia.org/wiki/Hummeln
Bumblebee at Kapuzinerkresse. ©UdoSm
15 Jun 2018 |
|
|
|
Ready for Landing. "Hummel Air" im Anflug auf die Tankstation bei den Kapuzinern... ;-))
Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris)
Die Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris) ist eine der in Europa am häufigsten vorkommenden und auch größten Arten der Hummeln. Sie ist ein schwarzes Tier mit zwei gelben Querbinden und einer weißen Hinterleibspitze. Die begatteten Jungköniginnen der Dunklen Erdhummeln zählen zu den frühesten, die in einem Kalenderjahr beobachtet werden können. Sie sind in der Regel bereits im Februar und März dabei zu beobachten, wie sie nach einer geeigneten Stelle für die Anlage des Hummelnestes suchen.
de.wikipedia.org/wiki/Dunkle_Erdhummel
Die Kapuzinerkressen (Tropaeolum) sind die einzige Pflanzengattung der Familie der Kapuzinerkressengewächse (Tropaeolaceae) innerhalb der Ordnung der Kreuzblütlerartigen (Brassicales). Arzneipflanze des Jahres 2013 ist die Große Kapuzinerkresse.
Etwa acht Arten werden als Zierpflanzen kultiviert, eine Art wird zu Nahrungszwecken angebaut:
Große Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus L.): Zierpflanze. Benzylsenföl der Art wirkt antibakteriell und durchblutungsfördernd, deshalb arzneiliche Nutzung. Auch zum Verzehr geeignet: junge Blätter als würzende Zutat für Salate, Blüten als essbare Verzierung, geschlossene Knospen sowie unreife Samen eingelegt in Essig und Salzlake als Kapernersatz.
Kanarische Kapuzinerkresse (Tropaeolum peregrinum L.): Einjährige Kletterpflanze, als Zierpflanze genutzt.
Knollige Kapuzinerkresse (Tropaeolum tuberosum Ruiz & Pav.): Knolle dient in Südamerika als Nahrungsmittel.
de.wikipedia.org/wiki/Kapuzinerkressen
Jump to top
RSS feed- ©UdoSm's latest photos with "Erdhummel" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter