©UdoSm's photos with the keyword: Seerosen

Seerosen... ©UdoSm

29 May 2024 44 30 492
IP S2 Z4 N1 29-05-24 IP S1 Z1 N3 30-05-24 +FP Z1 N3 IP S2 Z1 N2 30-05-24 IP S1 Z4 N3 31-05-24 +FP Z3 N3 Bitte vergrößern... PicinPic's Drei (See)Rosen für das bevorstehende lange Fenstertag-Wochenende. Möge es eine möglichst erholsame, und schöne Zeit allerseits werden...

A 'rose' for you, my dear... ©UdoSm

24 Jun 2023 46 35 353
IP S1 Z1 N2 24-06-23 +FP Z1 N3 IP S1 Z1 N3 25-06-23 +FP Z1 N3 IP S1 Z3 N3 25-06-23 +FP Z3 N2 IP S2 Z1 N2 26-06-23 Bitte vergrößern... PicinPic's Schönes Wochenende allerseits... Als Wasserpflanze zählt die Seerose zu den Hydrophyten und besitzt einige besondere Angepasstheiten, die z.B. im Blattquerschnitt der Schwimmblätter zu erkennen sind. Diese morphologischen Adaptationen haben zum Ziel, das Blatt schwimmfähig zu machen (große, luftbefüllte Interzellularräume) und die Transpirationsrate zu steigern (große Blätter, Epidermen mit sehr dünner oder ohne Cuticula). Nur die obere Epidermis besitzt Spaltöffnungen (epistomatischer Blatt-Typ). Das Palisadengewebe ist sehr dicht und mehrschichtig, um eine hohe Lichtausbeute zu gewährleisten. de.wikipedia.org/wiki/Seerosen

Water Lily field in the Alatsee... ©UdoSm

24 Jul 2018 29 15 758
Bitte vergrößern... PicinPic's Seerosenfeld im Alatsee... Weiße Seerose (Nymphaea alba) Seerosen-Arten sind selten Einjährige Pflanzen. Die meisten sind Ausdauernde Pflanzen und krautige Pflanzen. Diese Wasserpflanzen bilden langgestreckte oder knollenförmige Rhizome aus, mit denen sie im Schlamm von Flüssen, Teichen, Seen und anderen Gewässern verankert sind. Die Weiße Seerose ist eine überwiegend europäische Pflanze. Sie kommt fast im gesamten Europa mit Ausnahme des hohen Nordens (bis 63° nördlicher Breite), großer Teile Spaniens und des östlichen Russlands vor. Südwärts reicht ihre Verbreitung bis Nordafrika, Griechenland, bis zur Türkei, dem Kaukasusraum, Irak, Iran, Jammu und Kaschmir in Indien und Tscheljabinsk in Sibirien. In Israel ist die Art ausgestorben. de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Seerose Der Alatsee ist ein meromiktischer See sechs Kilometer westlich von Füssen in Bayern. Er liegt in einer schluchtartigen Senke nur etwa 80 Meter nördlich des Falkensteinkamms mit der Grenze zu Österreich sowie gut 500 Meter südlich des tiefer gelegenen Weißensees. Von diesem ist er durch den Unteren Weißenseeberg und den Burkenbichlberg getrennt. Er ist 490 Meter lang (Ost-West) und bis 290 Meter breit. Seine Fläche misst zwölf Hektar, und er ist maximal 32,1 Meter tief. Der See wird von Grundwasser gespeist, das nach Osten über den Faulenbach durch Obersee und Mittersee in den Lech abfließt. de.wikipedia.org/wiki/Alatsee