©UdoSm's photos with the keyword: Lago di Ledro
Video. Von Molina am Lago di Ledro bis kurz vor Ri…
28 Apr 2017 |
|
|
|
Das eingeblendete Datum ist nicht zutreffend. Das Video wurde an einem wunderschönen Frühlingstag - am 8.4.2017 - aufgenommen.
Dieses Video ist die Fortsetzung des vorigen und zeigt die Abfahrt zurück und hinunter zum Lago di Garda bis zum Eingang des Tunnels kurz vor Riva del Garda...
Es bietet völlig andere Perspektiven, als das Video, das die Auffahrt nach Molina die Ledro zeigt.
Ristorante 'Da Franco e Adriana'... ©UdoSm
27 Apr 2017 |
|
|
|
Wunderschöne Holzarbeiten... PicinPic
www.francoeadriana.it/ristorante-da-franco-e-adriana
Hier wurde auch eine bestimmte 'Schnapszahl' gefeiert... ;-))
Ristorante 'Da Franco e Adriana'... ©UdoSm
27 Apr 2017 |
|
|
|
Ein Raum für größere Veranstaltungen...
www.francoeadriana.it/ristorante-da-franco-e-adriana
Am Lago di Ledro. ©UdoSm
Am Lago di Ledro. ©UdoSm
26 Apr 2017 |
|
|
|
Ristorante da Franco e Adriana... PicinPic's
www.francoeadriana.it/ristorante-da-franco-e-adriana
Video: Von Riva del Garda zum Lago di Ledro. ©UdoS…
24 Apr 2017 |
|
|
|
Das eingeblendete Datum ist nicht zutreffend. Das Video wurde an einem wunderschönen Frühlingstag - am 8.4.2017 - aufgenommen.
Kurz nach Riva durchquert ein Tunnel, das einige Kilometer lang ist, die Berge. Am Tunnelaugang beginnt das Video und es endet in Molina di Ledro, oben am Lago di Ledro.
Lago di Ledro, das NE-Ufer. ©UdoSm
22 Apr 2017 |
|
|
|
Frühling am Lago di Ledro. ©UdoSm
04 May 2016 |
|
|
|
Am Ledro See. ©UdoSm
03 May 2016 |
|
|
|
Am Lago di Ledro. ©UdoSm
Lago di Ledro. ©UdoSm
28 Apr 2016 |
|
|
|
IP S2 29-4-16
Please enlarge...
Das PicinPic zeigt den See von der gegenüber liegenden Seite.
Lago di Ledro
Ein See wie aus dem Bilderbuch
Tiefblaues Wasser, dichte Bergwälder, hinreißende Alpenszenerie und eine nahezu unverbaute Uferstraße – der Ledrosee scheint dem Bilderbuch entsprungen.
Bis Mitte des 19. Jahrhunderts lag das Tal mit dem malerischen Alpensee völlig isoliert 600 Meter über dem Gardasee. 1847 wurde durch die senkrechten Felshänge, die die beiden Seen trennen, eine erste abenteuerliche Straße gebaut. Diese steile, viel zu enge und unübersichtliche Serpentinenstrecke ist inzwischen nur noch für Mountainbiker zu befahren.
Der motorisierte Verkehr gelangt auf einer modernen Straße durch zwei lange Tunnels ins Ledrotal. In dessen Hauptort Bezzecca kann man sich umfassend über die militärhistorische Vergangenheit des Tales informieren, in dem immer wieder heftig gegen die Österreicher gekämpft wurde.
Unmittelbar am See liegen vier Örtchen und ein Feriendorf. Touristisches Zentrum ist Pieve di Ledro. In Molina sind die Reste einer etwa 4000 Jahre alten Pfahlbausiedlung besichtigen, die 1929 im Ledrosee entdeckt wurde und zum UNESCO Weltkulturerbe gehört.
Am ganzen See gibt es viele Badeplätze mit Kiesstrand und schönen Liegewiesen. Außerdem kann man Surfbretter sowie Tret- und Ruderboote ausleihen.
Das Ledrotal lädt auch zu herrlichen Wanderungen ein. Detaillierte Wanderkarten sind in den Touristenbüros erhältlich.
Video: Von Riva del Garda zum romantischen Lago di…
10 Jul 2015 |
|
|
|
Der Ledrosee ist bekannt geworden durch eine archäologische Entdeckung: Als 1929 der See wegen des Anschlusses an das Kraftwerk in Riva del Garda abgesenkt wurde, entdeckte man in den Seegrund gerammte Pfähle, die sich später als Reste von Pfahlbauten aus der Bronzezeit herausstellten, die etwa vor 3.500 Jahren errichtet worden waren. Wegen der Kriegswirren und der nachfolgenden Wirtschaftskrise konnte die archäologische Forschung erst 1957 fortgesetzt werden. Viele Fundstücke waren Schwarzgräbern in die Hände gefallen, die damit einen lukrativen Handel betrieben hatten. Was noch übrig geblieben war, kann heute im Pfahlbaumuseum (Museo delle Palafitte) in Molina di Ledro besichtigt werden. Hier sind u. a. ein ca. 4,50 m langer und 75 cm breiter Einbaum, ein Modell des bepfählten Seeabschnittes und naturgetreu wiedererrichtete Pfahlbauten zu sehen[2].
Auf 4.000 m² Fläche bildeten ca. 15.000 Pfähle die Basis für ein Dorf im See, zum Schutz vor wilden Tieren und zur Optimierung des Fischfangs.
Am Lago di Ledro. ©UdoSm
10 Jul 2015 |
|
|
|
Please enlarge.
More Infos:
de.wikipedia.org/wiki/Ledrosee
Weitere Bilder dazu in meinem Album:
"Land, Berge und Seen rund um den Lago di Garda.
Paese, montagne e laghi intorno al Lago di Garda."
Lichtspiele am Monte Baldo. ©UdoSm
Primavera a Tremosine. ©UdoSm
Lago di Ledro. ©UdoSm
25 Mar 2014 |
|
|
|
Please enlarge...
More Informations: de.wikipedia.org/wiki/Ledrosee
Hier eine Vollbildansicht mit einblendbaren Infos von einer anderen Ansicht:
www.panorama-photo.net/panorama.php?pid=7514
Rekonstruktion von Pfahlbauten am Lago di Ledro.…
22 Mar 2014 |
|
|
|
Die Pfahlbauten am Ledrosee (italienisch Palafitte di Ledro) sind ein prähistorischer Siedlungsplatz am Ledrosee im Trentino, Italien. Die Fundstelle der Pfahlbautensiedlung wurde 2011 mit 110 weiteren Fundstellen in 6 Alpenländern von der UNESCO in das Inventar des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Sie wird im Pfahlbaumuseum Ledrosee museal aufgearbeitet.
de.wikipedia.org/wiki/Pfahlbauten_am_Ledrosee
Pfahlbauten am Lago di Ledro. ©UdoSm
22 Mar 2014 |
|
|
|
Der Ledrosee ist bekannt geworden durch eine archäologische Entdeckung: Als 1929 der See wegen des Anschlusses an das Kraftwerk in Riva del Garda abgesenkt wurde, entdeckte man in den Seegrund gerammte Pfähle, die sich später als Reste von Pfahlbauten aus der Bronzezeit herausstellten, die etwa vor 3.500 Jahren errichtet worden waren. Wegen der Kriegswirren und der nachfolgenden Wirtschaftskrise konnte die archäologische Forschung erst 1957 fortgesetzt werden. Viele Fundstücke waren Schwarzgräbern in die Hände gefallen, die damit einen lukrativen Handel betrieben hatten. Was noch übrig geblieben war, kann heute im Pfahlbaumuseum (Museo delle Palafitte) in Molina di Ledro besichtigt werden. Hier sind u. a. ein ca. 4,50 m langer und 75 cm breiter Einbaum, ein Modell des bepfählten Seeabschnittes und naturgetreu wiedererrichtete Pfahlbauten zu sehen.
Jump to top
RSS feed- ©UdoSm's latest photos with "Lago di Ledro" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter