©UdoSm's photos with the keyword: Puerto de La Cruz

Teneriffa 2007; Bei San Andres. ©UdoSm

15 Dec 2015 5 3 399
San Andrés ist ein Ort in der Gemeinde Santa Cruz de Tenerife. Er liegt im Nordosten der Insel, etwa 10 km von der Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife entfernt oberhalb der Küste in den Vorläufern des Anaga-Gebirges. San Andrés hat etwa 4700 Einwohner. Die Bewohner San Andrés leben noch immer vom Fischfang. Doch der Tourismus hat auch hier zahlreiche Arbeitsplätze am Strand geschaffen, wobei das Dorf selbst ursprünglich geblieben ist. Im Ort selbst gibt es keine Hotels und Pensionen, lediglich einige Appartements sind zu mieten. Spanische Gerichte stoppten 1984 den Bau größerer Touristikanlagen. 1973 schüttete die Verwaltung der Insel diesen dort befindlichen Strand Las Teresitas mit 4 Millionen Säcken Saharasand auf, schuf eine Infrastruktur mit Duschen, Parkplätzen und Imbissbuden. Viele Einwohner der nahe gelegenen Metropole kommen in der Freizeit an diesen Vorzeigestrand, an dem eine vorgelagerte, hafenähnliche Barriere die Brandung dämpft.

Teneriffa 2007; Am Pico de Teide. ©UdoSm

15 Dec 2015 4 3 421
Der Teide liegt im Zentrum der Insel Teneriffa und ist vulkanischen Ursprungs. Im Winter ist er oft schneebedeckt. Schon beim Anflug auf Teneriffa fasziniert dieser Berg. Er ist ein beliebtes Ziel für einen aktiven Urlaub, für Wanderer, Naturfreunde und Touristen auf der Insel. Den Gipfel kann man nur zu Fuß erreichen, braucht dazu aber eine Sondergenehmigung der Nationalparkverwaltung. Per Seilbahn kann man bis auf 3500 m Höhe gelangen. Bei schlechtem Wetter oder zu starkem Wind fährt die Seilbahn nicht.

Teneriffa 2007; Puerto de la Cruz. Blick zum Pico…

15 Dec 2015 2 330
Der Pico del Teide ist mit seinen 3718 m der höchste Berg Spaniens und überragt sogar die hohen Berge der Sierra Nevada im Süden des spanischen Festlandes und die Pyrenäen an der Grenze zu Frankreich. Der Teide ist vulkanischen Ursprungs und zählt zu den höchsten Inselvulkanen der Erde. Die gesamte Region mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna wurde um den ursprünglichen Vulkankegel zum Nationalpark und seit 2007 zum Unesco Weltnaturerbe erklärt.