©UdoSm's photos with the keyword: Botanischer Garten
Madeira. Monte. Botanischer Garten. ©UdoSm
Madeira. Monte. Botanischer Garten. Kakteen. ©UdoS…
31 May 2014 |
|
|
Madeira. Monte. Botanischer Garten. Kakteen. ©UdoS…
Madeira. Monte. Botanischer Garten. ©UdoSm
Madeira. Monte. Wege im Botanischen Garten. ©UdoS…
Madeira. Monte. Botanischer Garten. ©UdoSm
Madeira. Monte. Botanischer Garten. ©UdoSm
DSC01438
Madeira. Monte. Botanischer Garten. ©UdoSm
Madeira. Monte. Botanischer Garten. ©UdoSm
Madeira. Monte. Botanischer Garten. Papyruspflanze…
30 May 2014 |
|
|
|
Madeira. Monte. Botanischer Garten. Papyruspflanze…
30 May 2014 |
|
Papyrus war der wichtigste Beschreibstoff des Altertums. Vor allem in der Antike erfüllte Papyrus eine ähnliche Funktion wie heute Papier.
Im antiken Ägypten wurden vermutlich bereits seit dem 3. Jahrtausend v. Chr. die ersten Papyri als Beschreibstoff hergestellt. Den Rohstoff lieferte der Echte Papyrus (Cyperus papyrus), eine Cyperngras-Sorte, die bis zu 3 Meter hoch werden kann.
Die Herstellung des Beschreibstoffs Papyrus beschreibt im 1. Jahrhundert n. Chr. Plinius der Ältere im 13. Buch seiner Naturgeschichte. Das Mark des Pflanzenstängels wird in bis zu 4 Zentimeter breite Streifen geschnitten, die leicht überlappend aneinandergelegt werden. Zwei einander kreuzweise überlagernde Schichten dieser Streifen werden zu einem festen Blatt gepresst und geklopft, das von der Klebekraft des stärkehaltigen Pflanzensafts zusammengehalten wird. Dann wird die „Platte“ getrocknet. Danach kann man den Papyrus bemalen oder beschreiben.
Mit einem Spezialleim, dessen Rezeptur Plinius überliefert, werden die Blätter satiniert und in einheitlicher Faserrichtung zu Rollen verklebt, in späterer Zeit auch zu Kodizes verarbeitet. Die Breite der Rollen, die für griechische[2] und lateinische literarische Texte verwendet wurden, beträgt durchschnittlich 20–25 Zentimeter. Plinius unterscheidet sechs Qualitätsstufen des Papyrus: von der feinen hieratica („Heilige“) oder Augusta („Kaiserliche“) bis zur groben emporitica (Packpapier).
Später wurde der Name auf den in China erfundenen Beschreibstoff – eben das Papier – übertragen, das seit dem 14. Jahrhundert auch in Europa seinen Siegeszug antrat. (Wikipedia)
Madeira. Monte. Botanischer Garten. ©UdoSm
Madeira. Monte. Blick vom Botanischen Garten auf d…
Madeira. Monte. Botanischer Garten. ©UdoSm
Madeira. Monte. Botanischer Garten. ©UdoSm
30 May 2014 |
|
|
Madeira. Monte. Blick vom Botanischen Garten auf d…
30 May 2014 |
|
Madeira. Monte. Botanischer Garten. ©UdoSm
30 May 2014 |
|
|
Jump to top
RSS feed- ©UdoSm's latest photos with "Botanischer Garten" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter