©UdoSm's photos with the keyword: Marienkäfer

Marienkäfer an 'lausigem' Buffett... ©UdoSm

28 Mar 2023 34 29 340
IP S2 28-03-23 IP S1 Z2 N2 29-03-23 +FP Z1 N6 Bitte vergrößern... PicinPic's Die Marienkäfer (Coccinellidae) sind eine weltweit verbreitete Familie halbkugeliger, flugfähiger Käfer, deren Deckflügel meist eine unterschiedliche Anzahl von auffälligen Punkten aufweisen. Viele Arten ernähren sich von Blatt- und Schildläusen. Es sind mehr als 6000 Arten bekannt. Die Beliebtheit begründet sich unter anderem darin, dass sie im Gartenbau und der Landwirtschaft nützlich sind, da sie allein in ihrer Larvenzeit je nach Art bis zu 3000 Pflanzenläuse oder Spinnmilben fressen. Die Körperfarbe kann von hellbeige über gelb, orange, alle Brauntöne, rosa, rot bis zu schwarz variieren. Die bekanntesten Vertreter der Marienkäfer haben rote, gelbe, schwarze oder braune Deckflügel. Der in Deutschland bekannteste Marienkäfer, der Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata), verdankt seine Farbe Lycopin, das auch die Tomaten rot färbt, und α- und β-Carotin, die auch für die Farbgebung der meisten anderen Arten wichtig sind. de.wikipedia.org/wiki/Marienk%C3%A4fer Der Vierzehnpunkt-Marienkäfer oder Schachbrett-Marienkäfer (Propylea quatuordecimpunctata) ist ein Käfer aus der Familie der Marienkäfer (Coccinellidae). Er zählt zu den häufigsten Marienkäferarten in Mitteleuropa. Die Käfer sind hell- bis kräftig gelb und haben je sieben schwarze, nahezu rechteckige Flecken auf den Deckflügeln. Diese können sich aber auch so weit ausdehnen und zusammenwachsen, dass das Gelb fast komplett verschwindet bzw. das Tier aussieht, als hätte es gelbe Punkte. Die Flügeldeckennaht ist meist durchgehend schwarz. Das Halsschild trägt vier bis acht, meist zusammengewachsene, schwarze Punkte und ist sonst, meist nur am Rand, hellgelb gefärbt. Ihre Fühler und Beine sind gelbbraun. de.wikipedia.org/wiki/Vierzehnpunkt-Marienk%C3%A4fer

Kamelie zum Frühlingsbeginn... ©UdoSm

17 Mar 2023 35 26 288
IP S2 17-03-23 IP S1 Z1 N1 18-03-23 +FP Z1 N1 IP S2 19-03-23 Bitte vergrößern... PicinPic's Ich wünsche allerseits ein wunderschönes Frühlings Wochenende... Auf der Nordhalbkugel der Erde, also unter anderem in Deutschland und im restlichen Europa, beginnt der Frühling am 20. März 2023 um 22:24 Uhr mitteleuropäischer Zeit (MEZ). Das kalendarische Frühjahr beginnt immer zur Frühlings-Tagundnachtgleiche, wenn die Sonne genau über dem Äquator steht. In der Meteorologie wird derweil eine andere Definition verwendet: Hier beginnen die Jahreszeiten immer am ersten Tag des Monats, in den der kalendarische Termin fällt. Der Frühling begann danach also bereits am 1. März 2022. www.timeanddate.de/astronomie/fruehlingsanfang Die Japanische Kamelie (Camellia japonica), teilweise auch nur Kamelie genannt ist eine der bekanntesten Pflanzenarten der Gattung der Kamelien (Camellia) innerhalb der Familie der Teestrauchgewächse (Theaceae). Sie ist in Ostasien beheimatet und eng mit dem Teestrauch (Camellia sinensis) verwandt. Kamelien-Sorten sind in Europa beliebte Zierpflanzen, die ihren modischen Höhepunkt im 19. Jahrhundert erlebten. de.wikipedia.org/wiki/Japanische_Kamelie Ich danke Allen, die diesen Gruß zum Frühlingsanfang mit einem FAV und / oder Kommentar so klar 'belohnt' haben...

Ladybug at Sunflower bud... ©UdoSm

23 Aug 2020 21 16 340
IP S1 Z6 23-08-20 +FP Z3 Bitte vergrößern... PicinPic's Der kleine Marienkäfer ist bitter enttäuscht, weil die Bar noch geschlossen ist und zieht weiter... Ich wünsche allerseits einen wunderschönen Sonntag...

Siebenpunkt-Marienkäfer. ©UdoSm

20 Jul 2019 30 17 615
IP S5 21-07-19 Bitte vergrößern... PicinPic's Der Name Marienkäfer wird von der Jungfrau Maria abgeleitet. In ihrem Auftrag nämlich, so glaubte man früher, seien die kleinen Krabbler in der Schädlingsvertilgung tätig. Zudem sollten sie vor Hexen und Unheil schützen. Benannt werden die Marienkäferarten heute meist nach der Anzahl der Punkte auf den Flügeldecken. Am weitesten verbreitet ist der Siebenpunkt, der klassische Glücksbringer. 100 bis 150 Pflanzen saugende Blattläuse frisst ein solcher Käfer täglich. Ebenfalls recht gefräßig sind die Marienkäferlarven, die deshalb Blattlauslöwen genannt werden. Jede einzelne Larve verspeist in den drei Wochen bis zu ihrer Verpuppung zwischen 400 und 600 Blattläuse. Die Nachkommen eines einzigen Marienkäfers können so während des Sommers an die 100.000 Läuse vertilgen. www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/kaefer/02908.html

Braunauge (Lasiommata maera). ©UdoSm

20 Aug 2018 26 19 542
Bitte vergrößern... PicinPic's Ein Braunauge und ein Marienkäfer im Abendlicht...

In the area of the Mexican aster (Cosmos)... ©UdoS…

17 Jul 2018 20 16 996
IP S3 21-07-18 itte vergrößern... PicinPic's Mit ihren farbenfrohen, körbchenförmigen Blüten ziehen Kosmeen alle Blick auf sich und stehlen mit einer Wuchshöhe bis zu 200 cm selbst traditionellen Stauden die Schau. Gleichermaßen bezaubern sie in großen Kübeln mit ihrer eleganten Silhouette. Die Liste ihrer positiven Eigenschaften ist lang und erstreckt sich von genügsamen Ansprüchen an die Pflanzerde bis zum klaglosen Erdulden einer sommerlichen Trockenperiode. Was macht es da schon aus, dass Cosmea einen frostigen Winter nicht überstehen? Entweder säen sich die Schmuckkörbchen im nächsten Jahr selbst wieder aus oder der Hobbygärtner übernimmt diese unkomplizierte Aufgabe eigenhändig. www.gartenlexikon.de/pflanzen/schmuckkoerbchen.html de.wikipedia.org/wiki/Schmuckk%C3%B6rbchen

Ährige Prachtscharte. ©UdoSm

29 Jul 2017 14 11 548
Ährige Prachtscharte (Liatris spicata). Please enlarge... PicinPic's de.wikipedia.org/wiki/Prachtscharte

Marienkäfer im Frühling. ©UdoSm

03 Sep 2014 4 3 546
Marienkäfer (Coccinellidae) mit einem Punkt auf frühlingshaften Latschentrieben...

Marienkäfer. ©UdoSm

03 Sep 2014 7 6 519
Marienkäfer (Coccinellidae) mit einem Punkt.