Jakob Bärfuss' photos with the keyword: Zweikeimblätterige Pflanzen

Corydalis solida - 2012-03-03-_DSC6270

18 Mar 2012 376
Südtirol / I, BZ, Tirol - Küchelberg, Segenbühel s.l., Tirolersteig, ca. 500 müM, Exp. W // Fumariaceae: Corydalis solida (Festknolliger Lerchensporn, Corydale à tubercule plein, Colombina solida). Blühende Pflanze, Blütenstände. - Frühblüher. Corydalis solida gehört zu den ersten wild wachsenden Frühlingsblumen im noch unbelaubten Flaumeichenwald. Der Frühling kommt endlich!

Corydalis solida - 2012-03-03-_DSC6278

18 Mar 2012 361
Südtirol / I, BZ, Tirol - Küchelberg, Segenbühel s.l., Tirolersteig, ca. 500 müM, Exp. W // Fumariaceae: Corydalis solida (Festknolliger Lerchensporn, Corydale à tubercule plein, Colombina solida). Blühende Pflanze, Blütenstände. - Frühblüher. Corydalis solida gehört zu den ersten wild wachsenden Frühlingsblumen im noch unbelaubten Flaumeichenwald. Der Frühling kommt endlich!

Selenicereus-Hybride KdN-02 - 2012-03-28-_DSC6886

04 Apr 2012 412
Cactaceae - Cactoideae - Hylocereeae: Selenicereus-Hybride KdN-02, Königin der Nacht. Aus Samen aufgezogene Pflanze. Frucht etwa so gross wie ein grosses Hühnerei.

Corydalis solida - 2012-03-03-_DSC6288

18 Mar 2012 343
Südtirol / I, BZ, Tirol - Küchelberg, Segenbühel s.l., Tirolersteig, ca. 500 müM, Exp. W // Papaveraceae, Fumarioideae: Corydalis solida (Festknolliger Lerchensporn, Corydale à tubercule plein, Colombina solida). Blühende Pflanze, Blütenstände. - Frühblüher. Corydalis solida gehört zu den ersten wild wachsenden Frühlingsblumen im noch unbelaubten Flaumeichenwald. Der Frühling kommt endlich!

Lepismium miyagawae - 2012-03-20-_DSC6666.

22 Mar 2012 382
Cactaceae - Cactoideae - Rhipsalideae: Lepismium miyagawae. Trieb mit Blütenknopsen und Blüte. Kultivierte Pflanze.

Lepismium bolivianum - 2012-04-05-_DSC6977

06 Apr 2012 696
Cactaceae - Cactoideae - Rhipsalideae: Lepismium bolivianum. Trieb mit 2 Blütenknospen, 3 Blüten und 1 verblühte Blüte. Kultivierte Pflanze.

Weberocereus glaber - 2012-04-01-_DSC6913

03 Apr 2012 428
Cactaceae - Cactoideae - Hylocereeae: Weberocereus glaber (Wahrscheinlich. Syn.: Cereus glaber, Werckleocereus glaber). Kultivierte Pflanze, die mit "Hylocereus schomburgkii" bezeichnet wurde. Blüte von der Seite. Teile von Trieben oben links im Bild. Blüht nachts. Blüte geöffnet bis wenige Stunden nach Sonnenaufgang

Weberocereus glaber - 2012-04-01-_DSC6935

03 Apr 2012 477
Cactaceae - Cactoideae - Hylocereeae: Weberocereus glaber (Wahrscheinlich. Syn.: Cereus glaber, Werckleocereus glaber). Kultivierte Pflanze, die mit "Hylocereus schomburgkii" bezeichnet wurde. Blüte von vorne. Teile von Trieben oben links und oben rechts im Bild. Blüht nachts. Blüte geöffnet bis wenige Stunden nach Sonnenaufgang

Lepismium bolivianum - 2012-04-05-_DSC7004

06 Apr 2012 737
Cactaceae - Cactoideae - Rhipsalideae: Lepismium bolivianum. Trieb mit 2 Blüten. Kultivierte Pflanze (von U.).

Orobanche spec. in der Dünenvegetation - 2011-05-0…

02 Feb 2012 683
F, Charente-Maritime, St-Pierre d'Oléron - Île d'Oléron: Ausschnitt aus Vegetation einer Düne. MIt Orobanche spec. (O. maritima ? auf Eryngium / Orobanchaceae), Eryngium maritimum (Chardon bleu des dunes / Apiaceae [Umbelliferae]), Muscari comosum (Muscari à toupet / Liliaceae), Ephedra distachya (Raisin de mer, Meerträubchen / Ephedraceae).

Rhipsalis pilocarpa - 2012-02-10-_DSC6059

11 Feb 2012 1 891
Cactaceae - Cactoideae - Rhipsalideae: Rhipsalis pilocarpa (Syn.: Erythrorhipsalis pilocarpa). Triebe, Blüte, Früchte. Kultivierte Pflanze.