Jean-Paul's photos with the keyword: Mullerthal

Kallektuffquell

14 Jan 2024 72 50 443
Nah an der ‘Schwarzen Ernz’ kurz vor dem Schiessentümpel im Naturpark Mullerthal befindet sich eine Kalktuffquelle. An der Quelle fließt glasklares kalkhaltiges Wasser über einen Felsvorsprung in ein Becken. Die Felsen und die Mooslandschaften machen dieses Wasserspiel attraktiv. Bei Minustemperaturen im Winter verdichtet sich das tröpfelnde Wasser zu Eiszapfen und wird zum spektakulären Naturereignis. Die ganze Region mit ihren Bachläufen und Felsen ist sehr gut und ganzjährig auf bestens markierten Wegen zu erwandern.

Halerbach im Winter

12 Jan 2024 59 43 353
Ich war gestern seit langem mal wieder auf eine Fototour, und zwar in mein Lieblingsnaturgebiet, den Naturpark Mullerthal, welcher besonders durch seine imposanten Felsen und Schluchten hervorsticht. Der Halerbach bildet zusammen mit dem Haupeschbach ein wildromantisches Tal südlich von Beaufort. Die ganze Region mit ihren Bachläufen und Felsen ist übrigens sehr gut auf bestens markierten Wegen in allen Jahreszeiten zu erwandern.

Halerbach II

21 Apr 2023 40 56 332
Hier noch ein letztes Bild aus meiner Serie "Am Wasser", ebenfalls in meinem Lieblingsnaturgebiet in Luxemburg aufgenommen. Die ‘Halerbach’ gehört zum Naturpark Mullerthal, welcher besonders durch seine imposanten Felsen und Schluchten hervorsticht. Bei diesem Bild bin ich nicht ganz zufrieden mit dem Resultat, weil Licht und Schatten zu extrem waren. Ich habe mir aber vorgenommen nochmal hinzugehen, wenn das Laub der Bäume das Licht bremst, natürlich gibt's dann auch kein Sonnenlicht wie hier. Kamera: Canon EOS 5D Mark III Belichtung: 8 sec. Blende: f/11.0 Brennweite: 70.0 mm

Halerbach

18 Apr 2023 51 47 395
Ich hab’s zur Zeit mit dem Wasser :) Ich war letzten Samstag mit einem guten Freund mal wieder in meinem Lieblingsnaturgebiet in Luxemburg unterwegs. Die ‘Halerbach’ gehört zum Naturpark Mullerthal, welcher besonders durch seine imposanten Felsen und Schluchten hervorsticht. Die ‘Halerbach’ bildet zusammen mit dem Haupeschbach ein wildromantisches Tal südlich von Beaufort (siehe Geotag). Die ganze Region mit ihren Bachläufen und Felsen ist sehr gut auf bestens markierten Wegen zu erwandern.

Schwarz Ernz 6613

29 Dec 2021 24 25 308
Schwarze Ernz Dieser sehr kleine Wasserfall der ‘Schwarzen Ernz’ befindet sich nur zirka 200 m vor dem Schiessentümpel bachaufwärts und ist nicht bekannt. Dieser Teil der Schwarzen Ernz gehört gehört zum Naturpark Mullerthal in Luxemburg, welcher besonders durch seine imposanten Felsen und Schluchten hervorsticht. Die ganze Region mit ihren Bachläufen und Felsen ist sehr gut auf bestens markierten Wegen zu erwandern. Meine Bilder zeigen den Wasserfall sommers (pic in pic) wie winters.

Schiessentümpel 5880

26 Dec 2021 20 22 255
Schéissendëmpel (zu deutsch : Schiessentümpel ) “Der Schiessentümpel ist ein malerischer Wasserfall an der Schwarzen Ernz. Das Wasser schießt in drei Strömen über eine Felskante in ein darunter liegendes Felsbassin, um dann seinen Verlauf in Richtung der Ortschaft Müllerthal fortzusetzen…” “Die Sandsteinbrücke wurde 1879 erbaut und obwohl diese keine praktische Funktion im Sinne der Mobilität in Luxemburg erfüllt, wie andere große Brücken, ist diese seit 1879 das Symbol der Region Müllerthal – Kleine Luxemburger Schweiz. Vor 1879 war die Region nur schwer zugänglich, gefährlich für den Menschen und es wurde gesagt, dass die Region einem Urwald ähneln würde und wurde als „Land der Wölfe bezeichnet“. (Quelle: www.mullerthal.lu) Der Schiessentümpel gehört gehört zum Naturpark Mullerthal in Luxemburg, welcher besonders durch seine imposanten Felsen und Schluchten hervorsticht. Die ganze Region mit ihren Bachläufen und Felsen ist sehr gut auf bestens markierten Wegen zu erwandern. Meine Bilder zeigen den Schiessentümpel sommers wie winters (siehe Bild im Bild).

Schiessentümpel 6564

26 Dec 2021 26 26 312
Schéissendëmpel (zu deutsch : Schiessentümpel ) “Der Schiessentümpel ist ein malerischer Wasserfall an der Schwarzen Ernz. Das Wasser schießt in drei Strömen über eine Felskante in ein darunter liegendes Felsbassin, um dann seinen Verlauf in Richtung der Ortschaft Müllerthal fortzusetzen…” “Die Sandsteinbrücke wurde 1879 erbaut und obwohl diese keine praktische Funktion im Sinne der Mobilität in Luxemburg erfüllt, wie andere große Brücken, ist diese seit 1879 das Symbol der Region Müllerthal – Kleine Luxemburger Schweiz. Vor 1879 war die Region nur schwer zugänglich, gefährlich für den Menschen und es wurde gesagt, dass die Region einem Urwald ähneln würde und wurde als „Land der Wölfe bezeichnet“. (Quelle: www.mullerthal.lu) Der Schiessentümpel gehört zum Naturpark Mullerthal in Luxemburg, welcher besonders durch seine imposanten Felsen und Schluchten hervorsticht. Die ganze Region mit ihren Bachläufen und Felsen ist sehr gut auf bestens markierten Wegen zu erwandern. Meine Bilder zeigen den Schiessentümpel sommers (siehe Bild im Bild) wie winters.

Kallektuffquell 6654

24 Dec 2021 29 22 283
Kallektuffquell (auf deutsch übersetzt ‘Kalktuffquelle’) Nah an der ‘Schwarzen Ernz’ kurz vor dem Schiessentümpel (von dem ich demnächst auch Bilder zeigen werde) befindet sich eine Kalktuffquelle. Bevor man die Quelle erreicht, wandert man über einen zirka 600m langen Holzsteg, der entlang der Schwarzen Ernz führt und diese auch mehrmals überquert. An der Quelle fließt glasklares kalkhaltiges Wasser über einen Felsvorsprung in ein Becken. Die Felsen und die Mooslandschaften machen dieses Wasserspiel noch attraktiver. Bei Minustemperaturen im Winter verdichtet sich das tröpfelnde Wasser zu Eiszapfen und wird zum spektakulären Naturereignis. Nicht nur das Gesamtbild, sondern auch die Details werden dann interessant wie man auf meinem Bild ‘Release’ erkennen kann. Dieses Gebiet gehört ebenfalls zum Naturpark Mullerthal in Luxemburg, welcher besonders durch seine imposanten Felsen und Schluchten hervorsticht. Die ganze Region mit ihren Bachläufen und Felsen ist sehr gut auf bestens markierten Wegen zu erwandern.

Release 6727

24 Dec 2021 21 21 229
Kallektuffquell (auf deutsch übersetzt ‘Kalktuffquelle’) Nah an der ‘Schwarzen Ernz’ kurz vor dem Schiessentümpel (von dem ich demnächst auch Bilder zeigen werde) befindet sich eine Kalktuffquelle. Bevor man die Quelle erreicht, wandert man über einen zirka 600m langen Holzsteg, der entlang der Schwarzen Ernz führt und diese auch mehrmals überquert. An der Quelle fließt glasklares kalkhaltiges Wasser über einen Felsvorsprung in ein Becken. Die Felsen und die Mooslandschaften machen dieses Wasserspiel noch attraktiver. Bei Minustemperaturen im Winter verdichtet sich das tröpfelnde Wasser zu Eiszapfen und wird zum spektakulären Naturereignis. Nicht nur das Gesamtbild, sondern auch die Details werden dann interessant wie man auf meinem Bild ‘Release’ erkennen kann. Dieses Gebiet gehört ebenfalls zum Naturpark Mullerthal in Luxemburg, welcher besonders durch seine imposanten Felsen und Schluchten hervorsticht. Die ganze Region mit ihren Bachläufen und Felsen ist sehr gut auf bestens markierten Wegen zu erwandern.

Vuggelsmillen 0058

22 Dec 2021 37 26 409
Vuggelsmillen (heisst auf deutsch übersetzt ‘Vogelmühle’) Die ‘Schwarze Ernz’ gehört ebenfalls zum Naturpark Mullerthal in Luxemburg, welcher besonders durch seine imposanten Felsen und Schluchten hervorsticht. Hier nahe der Vuggelsmillen befindet sich ein schöner Wasserfall. Dieses Bild versteht sich als ‘pars pro toto’ davon. Die ganze Region mit ihren Bachläufen und Felsen ist sehr gut auf bestens markierten Wegen zu erwandern.

Halerbach 0029

20 Dec 2021 40 50 382
Halerbach Die ‘Halerbach’ gehört zum Naturpark Mullerthal in Luxemburg, welcher besonders durch seine imposanten Felsen und Schluchten hervorsticht. Sie bildet zusammen mit dem Haupeschbach ein wildromantisches Tal südlich von Beaufort. Die ganze Region mit ihren Bachläufen und Felsen ist sehr gut auf bestens markierten Wegen zu erwandern.