Matthias Köhler's photos with the keyword: Steinbruch Entringen

Keuperschichten

08 Sep 2024 1 15
Die grau-grüne Schicht erodiert stark. Den feinen Grus zu dem das zerfällt, haben wir auch an besser zugänglichen Stellen, z.B. an der Kayher Steige. Er eignet sich sehr gut als Unterschicht für Gartenwege, Terassen u.s.w.

Wächter der Unterwelt

08 Sep 2024 1 17
Die Natur formte diese beiden Figuren. Der linke Troll grinst, der rechte schaut dagegen etwas grimmig in die Welt.

Es gibt immer einen Weg

08 Sep 2024 1 16
sagte sich der Baum. Die sechs parallelen Stämme sind Seitentriebe, die nach dem Absturz des alten Stammes nach oben wachsen und von der Wurzel weiter versorgt werden. Der alte Stamm ist Totholz, er stützt aber die Geschichte hangabwärts ab.

Tor zur Unterwelt (2/2)

08 Sep 2024 1 1 20
Dort wird mit der Zeit immer mehr Gestein abrutschen. Aufenthalt im Tal nicht empfohlen, es kann jederzeit was von oben kommen.

Tor zur Unterwelt (1/2)

08 Sep 2024 1 18
Es liegt aber viel zu hoch, um menschlichen Ursprungs zu sein.

Keuperschichten

08 Sep 2024 1 20
Die Büsche klammern sich irgenwie fest.

Ohne Worte

08 Sep 2024 17
Der Steinbruch wurde nach der Stillegung 1974 als Müllkippe genutzt. Damals flogen Mopeds, Kräder ja ganze Autos über die Kante. 50 Jahre später gibt es leider immer noch einige Vollidioten, die hier ihren Müll entsorgen. Natürlich ist das illegal.

Verwerfungen

08 Sep 2024 1 26
Hier gibt das Gelände darunter nach, das führt zu Brüchen und Verwerfungen.

Höhle

08 Sep 2024 16
Man könnte es für einen Stolleneingang halten, dazu liegt die Höhle aber zu hoch.

Gipskeuper

08 Sep 2024 17
Um diese weissen Schichten ging es. Einer meiner Großväter arbeitete vor dem zweiten Welkrieg als Arbeiter im Steinbruch. Kein Zuckerschlecken und er hat sich in einem harten Winter einige Finger erfroren.

Ein kleiner Mount Rushmore?

08 Sep 2024 17
im Entwurfsstadium. Hier ist die Natur der Bildhauer und der Gipskeuper ist dafür auch viel zu brüchig.

Bahnhof Breitenholz

08 Sep 2024 16
Der Bahnhof liegt abseites des Ortes und er wurde wegen des Gipswerks an dieser Stelle gebaut. 1911 - 1974 führte eine Feldbahnstrecke in 600 mm Spurweite vom Steinbruch zum Gipswerk. Heute wird das Gelände des ehemaligen Gipswerkes von einem Recyclingunternehmen genutzt. Die Bundesstrasse B296 verläuft unsichtbar in der Bildmitte, unterhalb den Buschgruppen. PiP: Weitere Infos zum Steinbruch und vom Betrieb der Feldbahn.

Steinbruch Entringen

08 Sep 2024 1 21
Das untere Ende. Die untere Sohle wurde komplett verfüllt - Müllkippe und Erddeponie. An diesem Platz konnte man vor 40 Jahren noch Feste feiern. PiP: Details zur Stiftung und Rekultivierung.

Steinbruch Entringen

08 Sep 2024 1 18
Seit knapp einem Jahr ist der Steinbruch wieder besser zugänglich. Von 1974 - 2023 war das eine totale Wildnis, eine grüne Hölle, man konnte nichts erkennen. Die Nachfahren der einstigen Betreiber - eine Stiftung - liessen die 55 ha rekultivieren, vergessener Ort (lost place) trifft also nicht mehr zu.

Lagerschuppen

08 Sep 2024 1 19
Er ist in Privatbesitz, das muss man respektieren und 'lost place' passt dann nicht so ganz.

Lagerschuppen

08 Sep 2024 22
Hier bröckelt der Putz

Ehemalige Vesperbude

unbekannter Zeitgenosse


19 items in total