Günter Diel's photos with the keyword: Apulien

Ansichten von Apulien, Italien (12)

03 Sep 2024 20 9 159
Stauferkastell in Barletta, Apulien, Italien Barletta ist eine Hafenstadt der italienischen Provinz Barletta-Andria-Trani in Apulien. Die Stadt hat 92.798 Einwohner (Stand 2022). Das Stauferkastell wurde zu Beginn des 10. Jahrhunderts von den Normannen errichtet. Während der Kreuzzüge diente es als Stützpunkt für Kreuzritter und ihren Anhang, die sich hier auf dem Weg ins Heilige Land sammelten. Unter der Regierung Friedrichs II. wurde das Kastell in der Zeit von 1225 bis 1228 weiter ausgebaut. Als die Anjou in Apulien die Herrschaft übernahmen, ließen sie die Festung weiter ausbauen. Unter Karl V. wurde die Festung ein weiteres Mal ausgebaut, um vier massive Bastionen erweitert und erhielt ihre heutige Gestalt. [Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Barletta , September 2024]

Ansichten von Apulien, Italien (11)

20 Aug 2024 22 12 211
Relief an einer Hausfront in Monopoli

Ansichten von Apulien, Italien (10)

09 Aug 2024 27 15 223
Fassade der Kathedrale Santa Annunziata, Otranto Die Kathedrale von Otranto wurde im 11. Jahrhundert von den Normannen erbaut und ist der Jungfrau der Verkündigung geweiht. Otranto liegt am südlichen Ende der Ostküste Italiens auf der Halbinsel Salento, etwa 35 Kilometer südöstlich von Lecce. Sie ist die östlichste Stadt Italiens. Die Meerenge, die der Stadt vorgelagert ist, wird als Straße von Otranto bezeichnet. Von hier aus ist das albanische Festland nur 82 km entfernt.

Ansichten von Apulien, Italien (8)

21 Jul 2024 20 15 240
Hafen von Trani, Apulien, Italien Trani ist eine Hafenstadt mit ca. 56.000 Einwohnern. Laut einer Legende wurde die Stadt von Tirenos, dem Sohn des Diomedes gegründet. Anlass für diese Herleitung war wohl, dass Trani erstmals als Turenum auf der Tabula Peutingeriana, der Kopie aus dem 12. Jh. eines antiken römischen Itinerarium aus dem 4. Jahrhundert erscheint. Jedoch kommt der Name von trana oder traina, einer alten Bezeichnung für „Bucht“. Spätestens im 6. Jh. gab es in Trani einen Bischof. Ab dem 9. Jh. wurde das Gebiet von Langobarden, Byzantinern, Sarazenen und wieder Byzantinern beherrscht.

Ansichten von Apulien, Italien (6)

04 Jul 2024 35 14 270
Blick auf Polignano a Mare Der Ort liegt an der Adria, etwa 33 Kilometer südöstlich von Bari. Der Ort war bereits in Frühzeiten besiedelt. Später gründeten die Griechen vermutlich hier an diesem Ort in Apulien die Stadt Neapolis (nicht zu verwechseln mit der Neapolis in Kampanien, dem heutigen Neapel). Die meisten Gebäude der Altstadt sind weiß oder hell getüncht und erinnern mit ihren Flachdächern an nordafrikanische Städte. Sie ist im Westen von einer hohen Stadtmauer und im Osten von den Klippen begrenzt. Polignano a Mare ist der Geburtsort von Domenico Modugno (Volare ...).

Ansichten von Apulien, Italien (5)

28 Jun 2024 25 13 236
Trulli Häuser in Alberobello Alberobello ist eine kleine Stadt in Apulien und gilt als die Hauptstadt der Trullis. Trulli, ist eine Bezeichnung für die vor allem in Apulien vorkommenden Rundhäuser, deren Steindächer sich nach oben hin in einem Kraggewölbe (sogenanntes „falsches Gewölbe“) verjüngen und mit einem symbolischen Schlussstein, dem Zippus, oft aber auch mit einer Kugel oder einem anderen Symbol, abgeschlossen werden. Trulli sind Kraggewölbe-Bauten aus Trockenmauerwerk und werden ohne Mörtel errichtet. Die schuppenartigen dunklen Bruchsteindächer geben dem weiß getünchten Trullo, der ursprünglich in den Feldern und nicht im Ort stand, sein charakteristisches Aussehen. Durch ihre Bauweise aus massivem Naturstein mit sehr dicken Wänden und winzigen Fenstern bieten die Trulli einen guten Schutz gegen die anhaltende Sommerhitze in Apulien, weil sich das Innere nur langsam aufheizt. Im Winter hingegen speichert ein Trullo für lange Zeit die Wärme, die durch einen offenen Kamin erzeugt wird. Die bis zur Mitte des letzten Jahrhunderts vergessenen ‚Arme-Leute-Häuser‘ erlebten seither eine Renaissance; einige werden mittlerweile auch als Ferienwohnungen angeboten. In Alberobello existiert ein weiträumiges geschlossenes Viertel, das gänzlich mit Trulli bebaut ist. Es zählt seit 1996 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Auch in den Nachbargemeinden der Region sind Trulli sehr verbreitet und werden, oft aneinandergereiht und miteinander verbunden, als Wohnhäuser genutzt. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Trullo , Juni 2024]

Ansichten von Apulien, Italien (4)

20 Jun 2024 26 12 262
Gesehen in Alberobello, Apulien.

Ansichten von Apulien, Italien (3)

12 Jun 2024 28 11 214
Altamura, Apulien, Italien 2024 Altamura liegt 45 km südwestlich von Bari an der Grenze zur Basilikata. Seit dem 8. Jahrhundert v. Chr. wurde die Murge-Anhöhe, auf der Altamura liegt, besiedelt.

Ansichten von Apulien, Italien (2)

04 Jun 2024 30 14 307
Statue des italienischen Sängers und Schauspielers Domenico Modugno, Sängers des Liedes Vooolaaare, Polignano a Mare, Apulien, Italien 2024

Ansichten von Apulien, Italien (1)

28 May 2024 33 16 336
Ostuni, Apulien, Italien 2024 Ostuni besitzt eine hervorragend erhaltene Altstadt mit ihrem Gewirr von Gassen und Stiegen zwischen den typischen weiß gekalkten Häusern. Das Zentrum der Altstadt bildet die Piazza della Libertà an der Grenze von Alt- und Neustadt. Wegen der vorherrschenden Farbe der Häuser in der Altstadt trägt Ostuni den Beinamen Città bianca (Weiße Stadt).