Günter Diel's photos with the keyword: Europa
Ansichten von Apulien, Italien (11)
Ansichten von Apulien, Italien (10)
09 Aug 2024 |
|
|
|
Fassade der Kathedrale Santa Annunziata, Otranto
Die Kathedrale von Otranto wurde im 11. Jahrhundert von den Normannen erbaut und ist der Jungfrau der Verkündigung geweiht. Otranto liegt am südlichen Ende der Ostküste Italiens auf der Halbinsel Salento, etwa 35 Kilometer südöstlich von Lecce. Sie ist die östlichste Stadt Italiens. Die Meerenge, die der Stadt vorgelagert ist, wird als Straße von Otranto bezeichnet. Von hier aus ist das albanische Festland nur 82 km entfernt.
Ansichten von Apulien, Italien (9)
29 Jul 2024 |
|
|
|
Hafen und Altstadt von Gallipoli.
Die Stadt hat 19.561 Einwohner (Stand 31. Dezember 2022). Sie liegt in Apulien, in der Provinz Lecce, am Golf von Tarent. Gallipoli besteht aus der Altstadt (centro storico) und dem Dorf (italienisch: Borgo), der Neustadt. Die Altstadt liegt auf einer Felseninsel und ist durch eine Brücke mit der auf dem Festland gelegenen Neustadt verbunden.
Die Stadt wurde von griechischen Kolonisten als Kallipolis gegründet. Der griechische Name bedeutet übersetzt „Schöne Stadt“. 265 v. Chr. verbündete es sich mit der benachbarten griechischen Kolonie Taras (Tarent) gegen die Römer. Der Widerstand wurde jedoch gebrochen. Die Eroberer erklärten die Stadt zu einem römischen Munizipium und stationierten eine Garnison. Die Römer nannten die Stadt „Gallipoli“. Im 5. Jahrhundert n. Chr. plünderten die Vandalen die Stadt.
Im Mittelalter war die Stadt zunächst normannisch, später staufisch, bevor sie 1266 unter Karl I. an das Haus Anjou fiel, unter dem das Castello errichtet und mehrfach umgebaut wurde. Die anrückenden Venezianer waren 1484 gegen starken Widerstand siegreich, zerstörten die Stadt aber nicht. [Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Gallipoli_(Apulien) , Juli 2024]
Ansichten von Apulien, Italien (8)
21 Jul 2024 |
|
|
|
Hafen von Trani, Apulien, Italien
Trani ist eine Hafenstadt mit ca. 56.000 Einwohnern. Laut einer Legende wurde die Stadt von Tirenos, dem Sohn des Diomedes gegründet. Anlass für diese Herleitung war wohl, dass Trani erstmals als Turenum auf der Tabula Peutingeriana, der Kopie aus dem 12. Jh. eines antiken römischen Itinerarium aus dem 4. Jahrhundert erscheint. Jedoch kommt der Name von trana oder traina, einer alten Bezeichnung für „Bucht“. Spätestens im 6. Jh. gab es in Trani einen Bischof. Ab dem 9. Jh. wurde das Gebiet von Langobarden, Byzantinern, Sarazenen und wieder Byzantinern beherrscht.
Ansichten von Apulien, Italien (7)
12 Jul 2024 |
|
|
|
Altstadt von Monopoli
Monopoli geht auf eine griechische Gründung zurück und galt lange Zeit als Schmuggler-Nest. Erst unter venezianischer Herrschaft gelang der wirtschaftliche Aufschwung. Die verschiedenen Abschnitte der Geschichte lassen sich rund um die Piazza Garibaldi in der Altstadt entdecken, wo sich herrschaftliche Wohnsitze unter die kleinen Fischerhäuser mischen. Einen Kilometer nordwestlich der Altstadt wurden bei Ausgrabungen in der Grotta della Mura Funde entdeckt, die auf die mittlere Altsteinzeit zurückgehen. [Quelle: www.geo.de/reisen/21374-rtkl-monopoli-hier-praesentiert-sich-das-italienische-kleinstadtleben-von-seiner , Juli 2024]
Ansichten von Apulien, Italien (5)
28 Jun 2024 |
|
|
|
Trulli Häuser in Alberobello
Alberobello ist eine kleine Stadt in Apulien und gilt als die Hauptstadt der Trullis. Trulli, ist eine Bezeichnung für die vor allem in Apulien vorkommenden Rundhäuser, deren Steindächer sich nach oben hin in einem Kraggewölbe (sogenanntes „falsches Gewölbe“) verjüngen und mit einem symbolischen Schlussstein, dem Zippus, oft aber auch mit einer Kugel oder einem anderen Symbol, abgeschlossen werden. Trulli sind Kraggewölbe-Bauten aus Trockenmauerwerk und werden ohne Mörtel errichtet. Die schuppenartigen dunklen Bruchsteindächer geben dem weiß getünchten Trullo, der ursprünglich in den Feldern und nicht im Ort stand, sein charakteristisches Aussehen. Durch ihre Bauweise aus massivem Naturstein mit sehr dicken Wänden und winzigen Fenstern bieten die Trulli einen guten Schutz gegen die anhaltende Sommerhitze in Apulien, weil sich das Innere nur langsam aufheizt. Im Winter hingegen speichert ein Trullo für lange Zeit die Wärme, die durch einen offenen Kamin erzeugt wird.
Die bis zur Mitte des letzten Jahrhunderts vergessenen ‚Arme-Leute-Häuser‘ erlebten seither eine Renaissance; einige werden mittlerweile auch als Ferienwohnungen angeboten. In Alberobello existiert ein weiträumiges geschlossenes Viertel, das gänzlich mit Trulli bebaut ist. Es zählt seit 1996 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Auch in den Nachbargemeinden der Region sind Trulli sehr verbreitet und werden, oft aneinandergereiht und miteinander verbunden, als Wohnhäuser genutzt. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Trullo , Juni 2024]
Ansichten von Apulien, Italien (4)
Ansichten von Apulien, Italien (1)
28 May 2024 |
|
|
|
Ostuni, Apulien, Italien 2024
Ostuni besitzt eine hervorragend erhaltene Altstadt mit ihrem Gewirr von Gassen und Stiegen zwischen den typischen weiß gekalkten Häusern. Das Zentrum der Altstadt bildet die Piazza della Libertà an der Grenze von Alt- und Neustadt. Wegen der vorherrschenden Farbe der Häuser in der Altstadt trägt Ostuni den Beinamen Città bianca (Weiße Stadt).
Caraorman-Wald im Doaudelta
15 Jul 2023 |
|
|
|
Der Caraorman-Wald gehört zum Biosphärenreservat des Donaudeltas. Der Caraorman-Wald ist ein Eichenwald mit fast undurchdringlichem Busch und teilweise beweglichen Sanddünen, in denen der Sage nach die Schätze der Piraten vergraben liegen. Der Reichtum der Vegetation dieses Waldes bildet einen so dichten Schatten, dass es an einigen Stellen fast dunkel ist. Dieser Tatsache verdankt der Wald seinen Namen „Caraorman“; die Bezeichnung stammt aus dem Türkischen und bedeutet der „Schwarze Wald“.
Milazzo
15 Mar 2023 |
|
|
|
Milazzo (ca. 31.000 Einwohner) liegt 45 Kilometer westlich von Messina an der Nordküste Siziliens. Der Hafen von Milazzo ist Fährhafen für die Liparischen Inseln.
Gjirokastra (Albanien)
31 Oct 2022 |
|
|
|
Gjirokastra ist eine Stadt im Süden Albaniens mit ca. 20000 Einwohnern und zählt seit 2005 zum UNESCO-Welterbe. Sie ist eine der ältesten Städte des Landes und wichtiges kulturelles Zentrum Südalbaniens. Die älteren Quartiere der Stadt sind am steilen Hang des Mali i Gjerë auf bis zu 480 m ü. A. erbaut. Neuere Stadtteile ziehen sich abwärts bis zu den kleinen Gewerbegebieten am Flussufer.
Zwei berühmte Namen sind mit Gjirokastra verknüpft: Die Stadt ist Geburtsort von Enver Hoxha, dem einstigen kommunistischen Herrscher, und von Ismail Kadare, dem bis heute wohl bekanntesten Schriftsteller des Landes. Dass Hoxha Gjirokastra bereits 1961 zur Museumsstadt erklärt hatte, ist es zu verdanken, dass moderne Architektur keinen Eingang fand in die Altstadt und so ein Großteil der traditionellen Bausubstanz erhalten blieb.
Wenn man die steile Anfahrt ins Zentrum von Gjirokastra bewältigt hat, wird einem schnell klar, warum Gjirokastra den Beinamen “Stadt der Steine” erhielt. Vor allem die steinernen Dächer aus Kalkstein geben dem alten Teil der Stadt ein einheitliches Aussehen. Die Häuser der Altstadt stammen aus dem 17. und 18. Jh., der Zeit der osmanischen Herrschaft, und ähneln in ihrem Aufbau zahlreichen Bauten des osmanischen Herrschaftsgebiets im Balkan. Man spricht deshalb oft auch von Balkanarchitektur. Die Steinplatten des Daches schützen im Winter vor Kälte, im Sommer halten sie die Hitze ab. Über 500 derartige historische Gebäude kann man in der Altstadt finden, einige allerdings nur noch als Ruinen.
Auch der zweite Beiname „Stadt der tausend Stufen“ erschließt sich dem Besucher unmittelbar: Die vielen Gassen der Altstadt führen fast immer nach oben oder unten – oft über zahlreiche Treppen und Stufen und um Kurven und Ecken herum.
Ein Schiff wird kommen ...
Ginster und Meer
18 Jun 2022 |
|
|
|
Insel Vulcano (Äolische Inseln)
Vom Namen der Insel ist das heutige Wort für Vulkan abgeleitet. In der römischen Mythologie galt die Insel als Schmiede des Vulcanus, des römischen Gottes des Feuers. Und der Vulkan ist immer noch aktiv - wenn auch nicht mit spektakulären Auskrochen wie Stromboli oder Ätna. Vulcano "dampft" vor sich hin, aus unzähligen Löchern in der Erde (genannt Fumarolen) steigt Rauch und Schwefeldampf. Der letzter Ausbruch des Vulcano war 1890. Anfang Oktober 2021 stufte das Istituto Nazionale di Geofisica e Vulcanologia die Alarmstufe für den Vulkan auf „gelb“ hoch, da ein Anstieg des vulkanischen Tremors und eine erhöhte fumarolische Aktivität verzeichnet wurden. Aufgrund erhöhter Schwefeldioxidemissionen aus dem Boden und dem Fund toter Tiere wurden einige Menschen evakuiert.
Jump to top
RSS feed- Günter Diel's latest photos with "Europa" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter