Günter Diel's photos with the keyword: Hafen
Marokkanische Impressionen (18)
04 Apr 2025 |
|
|
|
Hafen von Rabat
Rabat (ca. 650.000 Einwohner)ist seit 1956 die Hauptstadt Marokkos mit dem Regierungssitz und der Residenz des Königs. Rabat ist neben Fès, Meknès und Marrakesch eine der vier Königsstädte Marokkos. Der Name geht auf eine islamische Grenzfestung (Ribat) zurück, die Zanata-Berber im 10. Jahrhundert an der Flussmündung des Bou-Regreg errichteten. Im 12. Jahrhundert ließen die Almohaden den Ribat zu einer befestigten Stadt (Kasbah) erweitern, die bis ins 19. Jahrhundert mit und in Konkurrenz zu Salé eine bedeutende Handelsstadt blieb. Im 17. Jahrhundert sorgten die unabhängige Piratenrepublik Bou-Regreg für eine wirtschaftliche Blütezeit und von der Iberischen Halbinsel zugewanderte Andalusier für ein Bevölkerungswachstum.
Rabat wird nicht so oft besucht, weil andere Städte wie Marrakesch, Fès oder Essaouira attraktiver erscheinen. Dabei hat die Stadt eine Menge zu bieten. Sehr interessant ist insbesondere die Medina. Ein Labyrinth aus verwinkelten Gassen, weiß getünchten Gebäuden mit einem ganz eigenen Charakter.
Gegenüber der geschäftigen Wirtschaftsmetropole Casablanca gilt Rabat als ruhigere Verwaltungsstadt. Viele Regierungsbeamte und Botschaftsangehörige leben in dem als Gartenstadt angelegten Viertel Souissi außerhalb im Süden.
Ansichten von Apulien, Italien (9)
29 Jul 2024 |
|
|
|
Hafen und Altstadt von Gallipoli.
Die Stadt hat 19.561 Einwohner (Stand 31. Dezember 2022). Sie liegt in Apulien, in der Provinz Lecce, am Golf von Tarent. Gallipoli besteht aus der Altstadt (centro storico) und dem Dorf (italienisch: Borgo), der Neustadt. Die Altstadt liegt auf einer Felseninsel und ist durch eine Brücke mit der auf dem Festland gelegenen Neustadt verbunden.
Die Stadt wurde von griechischen Kolonisten als Kallipolis gegründet. Der griechische Name bedeutet übersetzt „Schöne Stadt“. 265 v. Chr. verbündete es sich mit der benachbarten griechischen Kolonie Taras (Tarent) gegen die Römer. Der Widerstand wurde jedoch gebrochen. Die Eroberer erklärten die Stadt zu einem römischen Munizipium und stationierten eine Garnison. Die Römer nannten die Stadt „Gallipoli“. Im 5. Jahrhundert n. Chr. plünderten die Vandalen die Stadt.
Im Mittelalter war die Stadt zunächst normannisch, später staufisch, bevor sie 1266 unter Karl I. an das Haus Anjou fiel, unter dem das Castello errichtet und mehrfach umgebaut wurde. Die anrückenden Venezianer waren 1484 gegen starken Widerstand siegreich, zerstörten die Stadt aber nicht. [Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Gallipoli_(Apulien) , Juli 2024]
Ansichten von Apulien, Italien (8)
21 Jul 2024 |
|
|
|
Hafen von Trani, Apulien, Italien
Trani ist eine Hafenstadt mit ca. 56.000 Einwohnern. Laut einer Legende wurde die Stadt von Tirenos, dem Sohn des Diomedes gegründet. Anlass für diese Herleitung war wohl, dass Trani erstmals als Turenum auf der Tabula Peutingeriana, der Kopie aus dem 12. Jh. eines antiken römischen Itinerarium aus dem 4. Jahrhundert erscheint. Jedoch kommt der Name von trana oder traina, einer alten Bezeichnung für „Bucht“. Spätestens im 6. Jh. gab es in Trani einen Bischof. Ab dem 9. Jh. wurde das Gebiet von Langobarden, Byzantinern, Sarazenen und wieder Byzantinern beherrscht.
Ban Nakasong (Laos)
21 Jan 2024 |
|
|
|
Ban Nakasong ist ein Dorf im Süden von Laos am östlichen Mekongufer. Der Ort liegt im mittleren bzw. südlichen Abschnitt des Gebietes Si Phan Don (viertausend Inseln) und ist vor allem als Fährhafen für die südlicher gelegenen Inseln Don Det und Don Khon (Mekong Binnendelta) von Bedeutung.
Bis zur kambodschanischen Grenze sind es knapp 20 Kilometer.
Milazzo
15 Mar 2023 |
|
|
|
Milazzo (ca. 31.000 Einwohner) liegt 45 Kilometer westlich von Messina an der Nordküste Siziliens. Der Hafen von Milazzo ist Fährhafen für die Liparischen Inseln.
Bucht der Marina Corta, Lipari
26 Jun 2022 |
|
|
|
Die Hafenstadt Lipari liegt auf der gleichnamigen Insel Lipari und ist der Hauptort der Inselgruppe der Äolischen oder Liparischen Inseln. Lipari hat ca. 5.500 Bewohner und ist Sitz der Inselverwaltungen.
Lipari schmiegt sich um einen mächtigen, 60 Meter hohen Felsklotz aus Lavagestein, der fast senkrecht aus dem Meer aufsteigt. Früher stand hier eine griechische Akropolis. Heute trägt er die wuchtigen Mauern des alten Kastells aus spanischer Zeit. Hier, auf dem schon in der Vorgeschichte besiedelten und seit Jahrtausenden durchgehend bewohnten Stadtberg, liegen die Wurzeln der Siedlung. Die Festungsmauer ist umgeben von dem labyrinthischen Gassengewirr der Altstadt. Überall stehen Blumentöpfe und bunte Wäsche flattert über die Köpfe hinweg …
Südlich von der Festung liegt die Bucht der Marina Corta mit der kleinen Kirche Anime del Purgatorio und nördlich die Marina Lunga. Hier legen die Fährschiffe an.
Hafenstadt Sur, Oman
21 Jul 2021 |
|
|
|
Die Hafenstadt Sur war einst Omans bedeutendster Ostafrika-Hafen. Die Handelsbeziehungen zwischen Sur und Ostafrika reichen angeblich bis ins 6. nachchristliche Jahrhundert zurück. Die Stadt stand aber bis ins 16. Jahrhundert im Schatten der nicht weit entfernten Hafenstadt Qalhat, bis diese durch Überfälle der Portugiesen und ein Erdbeben nahezu vollständig zerstört wurde. Aber im Laufe der Geschichte (Abschaffung des Sklavenhandels, Untergang der Schiffsflotte verlor Sur zunehmend an Bedeutung. Nur seinen Ruf als Metropole des Schiffsbaus konnte die Stadt bis in die Moderne bewahren.
Jump to top
RSS feed- Günter Diel's latest photos with "Hafen" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter