Uli F.'s photos with the keyword: Modernisme

Can Casasayas in Palma de Mallorca

22 Feb 2018 8 13 668
Das Gebäude Can Casasayas und die Pensión Menorquina sind Häuser, deren originale Symmetrie und Dynamismus erhalten blieben und in den modernistischen Trend Art Nouveau integriert wurden. Die Gebäude haben eine identische symmetrische Aufgliederung, und sie werden durch die Straße Santacília getrennt. Sie wurden im Auftrag von Josep Casasayas Casajuana errichtet, dem Eigentümer der Konditorei Can Frasquet. Der Architekt war Francesc Roca, der auch die erste Phase der Bauarbeiten leitete. Die Gebäude wurden dann unter der Leitung von Guillem Reynés fertig gestellt.Im Erdgeschoss sind konstruktive Elemente sichtbar, beispielsweise die Metallsäulen. Die oberen Etagen haben eine Wellenform, die sehr dynamisch und plastisch wirkt. Das Eisen an den Balkonen und das Holz an den Fenstern ergänzt diese Wirkung. Die Fenster und Türen besitzen Parabolbögen und weitere abwechslungsreiche Formen. Diese deutlich plastische und dynamische Behandlung führt dazu, dass man das Gebäude der modernistischen Strömung der Art Nouveau zuordnen kann. Die Dekorationselemente sind eher sparsam verwendet, und man sieht Darstellungen von Farnkraut, Bärenklau und Schmetterlingen, insbesondere an den Kapitellen und am Schmiedeeisen der Balkone. (Passion for Palma de Mallorca)

Das ehemalige Gran Hotel in Palma de Mallorca (1 P…

23 Feb 2018 7 11 525
Der Modernisme oder Modernisme Català (‚Katalanischer Modernismus‘) ist eine kulturell-gesellschaftliche Erneuerungsbewegung im katalanischsprachigen Raum, die in Kunst, Architektur, Literatur und Musik ihren Ausdruck fand. International besonders bekannt wurde der Architekturstil, der sich von etwa 1885 bis 1920 in Katalonien, hauptsächlich in Barcelona, entwickelte und dessen Hauptvertreter Antoni Gaudí war. Diese Bewegung entsprang einem Überdruss an der neogotischen und neoromanischen Ästhetik des 19. Jahrhunderts und endete mit einer Hinwendung zum architektonischen Rationalismus in den 1920er und 1930er Jahren. Obwohl der Modernisme Teil des Jugendstils ist, einer Strömung, die ganz Europa erfasste, erhielt diese Bewegung in Katalonien einen eigenen Charakter und entwickelte sich möglicherweise zur am weitesten fortgeschrittenen Form des Jugendstils. (Wikipedia) Das wohl bekannteste Jugendstilgebäude der Stadt ist das einstige Gran Hotel an der Plaça Weyler (zwischen La Rambla und Carrer de la Unió), das sogar in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Der 1901 von Lluís Domenec i Montaner geplante und mit einer üppig dekorierten Fassade ausgestattete Luxusbau zog bald internationale Prominenz an. Heute ist er Sitz der Stiftung der Bank La Caixa; er beherbergt Kunstausstellungen und ein gestyltes Café. ("Mallorca erleben")