Uli F.'s photos with the keyword: Frankreich
HWW!
Abfahrt vom Mont Ventoux (+ 1 PiP)
20 Oct 2022 |
|
|
Alpinisten haben den italienischen Dichter Francesco Petrarca (1304 - 1374) zu ihrem Stammvater erkoren. Doch seine Briefe offenbaren mehr als eine Reisebeschreibung der Besteigung des Mont Ventoux, eines bis heute beliebten Berges in der Provence. Sie beschreiben auch den Weg seines Glaubens zu Gott.
Passhöhe Mont St. Ventoux
20 Oct 2022 |
|
|
"Waschsalon" aus alten Zeiten - HMB!
23 Nov 2020 |
|
|
|
Die Geschichte der überdachten Waschhäuser reicht nach heutigem Kenntnisstand bis ins 18. Jahrhundert zurück. Im Mittelalter und der frühen Neuzeit wuschen die Frauen die Wäsche auf Steinen an Bächen oder Flüssen. Im Zuge der industriellen Revolution und der damit verbundenen Verschmutzungen entstanden gegen Ende des 18. Jahrhunderts erstmals in größerer Zahl überdachte Bauten. Damit sollte außerdem die Gefahr von Epidemien reduziert werden.
Im französischen Sprachraum werden die meist überdachten Waschplätze als "Lavoir" bezeichnet.
Allen Lavoirs gemeinsam sind zwei oder mehr Waschplätze mit in das Becken geneigten Waschsteinen, auf denen die Wäsche mit hölzernen Schlägern oder mit der Hand bearbeitet wurde. Bürsten waren zu dieser Zeit kaum in Gebrauch. Unterschiede bestehen vor allem in der Höhe der Waschsteine. So mussten die Wäscherinnen in vielen Lavoirs die Wäschestücke kniend waschen, während besser ausgestattete Waschhäuser die Arbeit im Stehen ermöglichten.
Da Männer in den Waschhäusern nicht zugelassen waren, boten die Waschhäuser neben ihrer eigentlichen Funktion den Frauen einen ungestörten Ort für ihre Kommunikation, die auch aus informellem Klatsch und Tratsch bestehen konnten – daher stammt der abwertende Vergleich „geschwätzig wie ein Waschweib“.
HFF und ein wunderschönes Wochenende!
19 Nov 2020 |
|
|
|
Trotz des Zaunes geht es hier zum "Parcours der fünf Sinne" in der Weinkellerei "Bouchard Aîné et Fils" in Beaune...
HFF und ein wunderschönes Wochenende!
29 May 2020 |
|
|
|
Die Stadt Auxerre liegt im nordwestlichen Teil der Region Burgund-Franche-Comté, im Zentrum des Departements Yonne. Sie wird von der Yonne durchquert, einem Nebenfluss der Seine, der das Departement von Süden nach Norden durchzieht. An den Ufern des Flusses haben zahlreiche Boote festgemacht. Sie können in nördlicher Richtung bis nach Paris und in südlicher Richtung über den Canal du Nivernais bis Lyon gelangen. Auxerre hat eine sehr sehenswerte Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern, sie steht in ihrer Gesamtheit unter Denkmalschutz.
Die gotische Kathedrale St. Etienne wurde ab dem Jahre 1215 nach dem Abriss einer gleich großen, völlig intakten romanischen Kirche erbaut.
HFF und ein wunderschönes Wochenende! (+ 9 PiPs)
21 May 2020 |
|
|
|
Wer vor diesem Torbogen steht, ahnt nicht, dass sich dahinter das älteste noch erhaltene Zisterzienserkloster der Welt befindet.
Die 1118 vom Heiligen Bernhard de Clairvaux gegründete Abtei Fontenay ist ein Paradebeispiel der Zisterzienser-Baukunst. Kein Prunk, kein unnötiger Zierrat – stattdessen einfache, klare Strukturen. Nichts sollte von der Nähe zu Gott und einem ihm gefälligen Leben, das aus Gebet, Lesung und Arbeit bestand, ablenken.
Der Eingangsbereich
Herzstück des Klosters Fontenay ist die von 1139 bis 1147 errichtete Abteikirche. Ihre Eingangsfassade wird von zwei Fensterreihen durchbrochen, die die mittelalterliche Zahlensymbolik spiegeln. Die oberen drei Rundbogenfenster stehen für die Göttliche Trinität, die unteren vier für das Weltliche.
Innen ist die Kirche ebenso schlicht wie beeindruckend. Keine bunten Glasfenster, keine Malereien, ein Fußboden aus festgetretenem Lehm. Stille und Ehrfurcht angesichts des Göttlichen machen sich breit.
Aufgang zum Dormitorium (Schlafsaal der Mönche)
Das Dormitorium mit seinem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Gebälk. Hier schliefen die Mönche in Reih und Glied auf Strohlagern. Wärmende Decken waren nicht erlaubt. Das Dormitorium wurde bewusst in den 1. Stock (über dem Kapitelsaal) gelegt und nach Süden gerichtet, um Feuchtigkeit von unten fernzuhalten und von der Sonne erwärmt zu werden.
Der Kreuzgang gilt als Meisterwerk der Romanik.
Die Schmiede (rechts im Bild) stellte mit ihrem riesigen, per Wasserrad angetriebenen Fallhammer (s. folgendes Foto), einem Vorläufer des Dampfhammers, eine wichtige Einnahmequelle des Klosters dar. Die Schmiede von Fontenay, die um 1220 als Teil der Abtei von Fontenay errichtet wurde, ist die erste metallurgische Fabrik in Europa und der Ort der Erfindung des Hydraulikhammers. Diese Erfindung wurde zur Grundlage der industriellen Bearbeitung von Eisen in Europa.
Der Fallhammer
Diverse Quellen
"Treppenhaus" in Beaune/Bourgogne
Sehnsucht nach Frankreich - HFF (3 PiPs)
07 May 2020 |
|
|
|
Pérouges gehört mit zu den schönsten Dörfern Frankreichs und liegt im Departement Ain unmittelbar an der Autobahn A40/A42, zwischen Bourg-en-Bresse und Lyon. Ein mittelalterliches Dorf, das einen Zwischenstopp verdient.
Pérouges ist vor allen Angriffen verschont geblieben und konnte so seine außergewöhnliche Architektur erhalten. Mehrere Filme, darunter „Die drei Musketiere“, sind hier gedreht worden.
Hat man das Stadttor passiert, findet man sich im Mittelalter wieder. Hier ist die Zeit stehen geblieben. Auf Kopfsteinpflaster geht es durch Gassen, vorbei an alten Stein- und Fachwerkhäusern aus dem 15. Jahrhundert. Im Zentrum auf dem Lindenplatz findet man das alte Museum von Pérouges, dem ehemaligen Wohnsitz der Herzöge von Savoyen.
Nichts für High Heels ...
An der "Klappe" gibt's leckere Kuchen aus Pérouges - "Galettes Pérougiennes", die aus Briocheteig gebacken und warm mit Früchten und Sahne serviert werden.
HFF und ein wunderschönes Wochenende (+ 1 PiP)!
20 Feb 2020 |
|
|
|
Blick aus der Haustür von Monets Haus in Giverny auf den "Kapuzinerweg"
Ein Garten wird Malerei - der Garten von Claude Monet in Giverny
Claude Monet war ein Meister des Impressionismus und gehört zu den bedeutendsten französischen Malern. Er wurde 1840 in Paris geboren und starb 1926 in Giverny. Insgesamt lebte er 43 Jahre in Giverny.
Monet liebte - neben dem Malen - das Gärtnern. Er war von den Blumen und ihren Farben fasziniert Sein Wissen über Gärten, Blumen und Pflanzen brachte er sich selber bei: Durch Bücher, Zeitschriften und Gartenausstellungen. Im Laufe der Zeit wurden die Gärten allerdings so groß und umfangreich, dass er insgesamt 6 Gärtner beschäftigte.
Der Garten diente Monet haufig als Quelle der Inspiration. Einige seiner Motive entstanden hier, so auch Monet's "Seerosen" oder sein weltbekanntes Gemälde "Die japanische Brücke"
.
PiP: Blick von der anderen Seite
HFF und ein wunderschönes Wochenende zum 3. Advent
13 Dec 2019 |
|
|
|
Dieses schöne Gitter überspannt das Portal zu einem Park in der Stadt Dole in Burgund. Es zeigt das Wappen der Stadt Dole. Dieses Städtchen im Jura lädt zum Flanieren und zum Entdecken ein. Entdecken Sie bei einem Spaziergang durch die Gässchen die unzähligen kulturellen Reichtümer, die Dole zu bieten hat: Die Stiftskirche Notre-Dame, das Hôtel-Dieu und andere Monumente aus der Renaissance oder Klassik spiegeln die Pracht der einstmaligen Hauptstadt der Franche-Comté wider. Ihre Erkundungstour wird Sie unweigerlich in Quartier des Tanneurs, das Gerberviertel, führen, ein wahrhaft bezaubernder Ort, an dem kein geringerer als Louis Pasteur geboren wurde! Sein Geburtshaus können Sie übrigens besichtigen. Ausgestattet ist es mit persönlichen und familiären Erinnerungsstücken des berühmten Wissenschaftlers. (Dole - ©Comité Régional du Tourisme de Franche-Comté)
...mit Lavendelsichtschutz
03 Oct 2019 |
|
|
|
Stars, Strand und Planken - HFF
19 Sep 2019 |
|
|
|
Zwischen den Mündungen von Seine und Orne säumen die mondänsten Seebäder der Normandie die Blumenküste. Deauville, Trouville und Cabourg sind bis heute Trendziele der High Society. Ihr Laufsteg sind die Planches, Paradeplanken zwischen feudalen Villen und feinstem Sand, weißen Wolken und sanften Wellen. Die Badekabinen tragen die Namen berühmter Stars und anderer Prominenter, die Deauville besucht haben.
Seit dem 11. Juni 2019 zählen die "planches" (Planken) zu den "historischen Denkmälern Frankreichs".
HFF und fröhliche Ostern für alle Fotofreunde (+ 1…
18 Apr 2019 |
|
|
|
Mauerblümchen
18 Apr 2019 |
|
|
|
HFF und ein wunderschönes Wochenende - vielleicht…
21 Feb 2019 |
|
|
|
Dieser Zaun umgibt das Weingut "Bouchard Père & Fils" in Beaune an der Côte d’Or in Burgund. Der Begriff "Côte d’Or" hat nichts mit Gold zu tun, sondern mit der geografischen Lage, nämlich dem Osten (Orient)
HFF und ein wunderschönes Wochenende euch allen! (…
07 Feb 2019 |
|
|
|
Blick durch den Zaun auf das Château de Commarin .
Das Schloss Commarin (französisch Château de Commarin) ist ein französisches Wasserschloss im Stil des klassizistischen Barocks. Es steht im Herzen Burgunds in der Ortschaft Commarin, Département Côte-d’Or, etwa vier Kilometer nördlich von Châteauneuf-en-Auxois. (Wkikipedia)
Villa Strassburger Deauville (1 PiP) - HFF
20 Dec 2018 |
|
|
|
Im Jahre 1907 baute der Caener Architekt Georges Pichereau für den Baron Henri de Rothschild, der seinerseits wiederum aus dem Hause von Gustave Flaubert stammte, auf dem Gelände eines ehemaligen Bauernhofes „Ferme du Coteau“ (zu dt.: „Bauernhof am Hang“), diese einzigartige Prachtvilla. Sowohl die Gesamtarchitektur als auch die Gestaltung der Außenfassade stellen eine Kombination aus französischem Landhausstil und der typischen Architektur der Herrenhäuser des lokalen „Pays d‘Auge“ dar.
Die reiche, fast luxuriös ausgeschmückte Zierfassade und die prächtigen Anbauten der Villa machen diese Villa zu einer der schönsten in der Region. Die Villa Straßburger wurde 1975 in die Liste der bedeutendsten historischen Baumonumente aufgenommen. (Wikipedia)
Jump to top
RSS feed- Uli F.'s latest photos with "Frankreich" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter