Uli F.'s photos with the keyword: Sevilla
Bitte Abstand halten...! Happy bench Monday
26 Apr 2020 |
|
|
|
Die Alamillo Brücke in Sevilla (Puente del Alamill…
08 Feb 2020 |
|
|
|
Die Puente del Alamillo (dt. Alamillobrücke) ist eine Schrägseilbrücke über den Guadalquivir in Sevilla in Spanien. Sie wurde zur Expo 1992 von Santiago Calatrava entworfen und war die erste Schrägseilbrücke der Welt, die keine Rückverankerung besitzt. Ein einzelner Spannarm hält das gesamte Gewicht.
Das Bauwerk ist eine Harfenbrücke. Die Fahrbahn wird von 26 Stahlseilen getragen, die an einem schrägen Pylon befestigt sind. Der Pylon hat eine Höhe von 142 Meter und ist um 58 Grad geneigt, der Brückenseite abgewandt. Die Länge der Brücke beträgt 250 Meter, die Hauptstützweite 200 Meter.
Die Brücke vom Flugzeug aus gesehen
HFF und ein wunderschönes Wochenende... (+ 1 PiP)
23 Jan 2020 |
|
|
|
Der Alcázar von Sevilla stellt einen der repräsentativsten Monumentkomplexe der Stadt, des Landes und der Kultur des Mittelmeerraumes dar. In seinen Gemäuern und Gärten wird die geschichtliche Entwicklung der Stadt während des letzten Jahrtausends aufbewahrt, verschmelzen Einflüsse, die in der arabischen Epoche begannen und über den Mudejár des Spätmittelalters bis zur Renaissance, Barock und dem 19.Jahrhundert reichen. Die Ernennung zum Weltkulturerbe durch die UNESCO im Jahre 1987 ist eine Anerkennung an das Weiterleben von Kulturen und Zivilisationen in einem harmonischen Ganzen, in dem kein Element fehlt oder zuviel ist. Sei es durch den legendären al-Mutamid, dem sevillanischen König und Dichter des 11. Jahrhunderts oder durch die Persönlichkeiten, die das moderne Spanien um 1812 erleuchteten, der Besucher lernt eine einzigartige Umgebung kennen. (Real Alcázar de Sevilla)
Vom Dach des Gotischen Palastes Karl V. fällt in hohem Bogen ein Wasserstrahl in ein quadratisches Wasserbecken. Mitten in dem Becken steht ein kleiner Merkur. Im Wasser wimmelt es von Karpfen (s. PiP)
HFF und ein wunderschönes Wochenende!
08 Aug 2019 |
|
|
|
Studebaker-Werbung aus dem Jahr 1924 auf einem Azu…
04 Aug 2019 |
|
|
|
HFF und ein wunderschönes Wochenende (+ 3 PiPs)
11 Jul 2019 |
|
|
|
Wer an dem Gebäude der "Maestranza de Artillería" vorbeigeht ohne hineinzuschauen, versäumt etwas Besonderes. Hinter dieser typisch andalusisch/sevillianischen Fassade verbergen sich die "Reales Atarazanas". Die alten Schiffswerften in Sevilla wurden im 13. Jahrhundert von Alfonso X (dem „Weisen“) im Stadtteil Arenal gebaut. Von dort erstreckte sich eine gigantische Esplanade bis zum Fluss. Die sogenannten Atarazanas beherbergten 17 Werfthallen, in denen Galeeren gebaut wurden. Sie waren untereinander mit weitläufigen Spitzbögen verbunden, von denen gegenwärtig nur noch sieben erhalten sind. Sie waren Teil der Reales Alcázares.
Die Atarazanas bilden neben der Giralda und dem Torre del Oro das älteste Kulturgut Sevillas.
HFF und ein wunderschönes Wochenende!
HFF und ein wunderschönes Wochenende!
02 May 2019 |
|
|
|
Der Edificio Torre Triana ist ein Verwaltungsgebäude im Stadtteil Triana (westlich des Guadalquivir Flusses) in Sevilla, der Hauptstadt der Autonomen Region Andalusien.
Der postmoderne Rundbau ist das größte Verwaltungsgebäude der Regierung von Andalusien. In diesem Komplex sind mehrere Ministerien mit tausenden Beschäftigten untergebracht. Der Torre Triana wurde nach dem Entwurf des Architekten Francisco Javier Sáenz de Oiza im Rahmen der Weltausstellung von Sevilla 1992 gebaut und 1993 als Verwaltungsgebäude in Betrieb genommen.
HFF und ein wunderschönes Wochenende!
25 Apr 2019 |
|
|
|
Das Lope de Vega Theater ist ein kleines Barock-Revival-Theater, das für die Ibero-Amerikanische Ausstellung von 1929 in Sevilla, Spanien, im selben Gebäude wie das Exhibition Casino erbaut wurde. Es steht im Maria Luisa Park nördlich des peruanischen Pavillons.
Schade, ich hätte das Foto gerne positioniert, aber Google spielt uns mal wieder eine Streich :-(((…
Position: ( 37.378963, -5.990369 ) ca. 220°
HFF und ein wunderschönes Wochenende
Glockengeläut der Giralda in Sevilla
03 Nov 2018 |
|
|
|
In der Glockenstube (sala de campanas) unterhalb der Turmlaterne hängen die 24 Glocken des liturgischen Geläuts, von denen sich 18 Glocken (esquilas) in den vorderen Arkaden befinden: jeweils fünf Glocken nach Ost und West sowie je vier nach Nord und Süd. Sie werden meist um die Achse ihrer hohen Holzjoche gedreht (de volteo), manchmal auch nur bis in die Waagerechte gependelt (medio pino). Sieben Glocken aus dem 20. Jahrhundert ersetzen zu Schaden gekommene ältere Glocken.
Die sechs übrigen Glocken (campanas) sind unbeweglich aufgehängt und werden mit ihrem Klöppel angeschlagen (de golpe). Nach Norden und Süden, jeweils hinter der mittleren Arkade, hängen die beiden größten Glocken, Santa Maria von 1588 und San Miguel aus dem Jahre 1792. Vier weitere Glocken aus den Jahren 1438, 1500, 1599 und 1764 sind auf die Ecken des inneren Umgangs verteilt. Eine jede dieser vier Glocken wird mit jeweils vier benachbarten Glocken in den äußeren Arkaden zu einem fünfstimmigen Chor (coro) zusammengefasst: Der Chor Santa Cruz besteht aus den Glocken Nr. 13–17, der Todos Santos aus 7–11, der Santa Catalina aus 1–5 und der Santiago aus 19–23.
In der Turmlaterne oberhalb der Glockenstube hängt die Campana de las horas del reloj (A) für den Stundenschlag. Sie wurde im Jahre 1400 von Alfonso Domínguez gegossen. Ihr Gewicht beträgt etwa 1.439 kg bei einem Durchmesser von rund 156 cm.
Eine Besonderheit stellt die große hölzerne Ratsche (spanisch matraca, in Sevilla auch carracaña genannt) dar, die in der südlichen Arkade der Laterne aufgehängt ist. Während die Glocken zwischen dem Gloria am Gründonnerstag und dem Gloria in der Osternacht schweigen, wird stattdessen die Ratsche wie ein Rad gedreht, wobei die hölzernen Hämmer nacheinander auf die vier Holzflügel schlagen. (Wikipedia)
Paso - Übung für die Karwoche (Semana Santa) in Se…
25 Mar 2018 |
|
|
|
Sevilla, ungarischer Pavillon zur Expo 1992 - HFF
17 Mar 2017 |
|
|
|
Der von dem bedeutenden Vertreter der organischen Architektur, Imre Makocecz, geplante Pavillon zur Expo 1992 steht heute unter Denkmalschutz.
Patio de las Doncellas (Mädchenhof) in den Reales…
24 Nov 2016 |
|
|
|
Direkt gegenüber der sehenswerten Kathedrale liegt die Burg Alcázar. Im 9. Jahrhundert von den Mauren begonnen, wurde der letzte Palast vom christlichen König Pedro dem Grausamen (1350 bis 1369) gebaut. Doch ließ er diese Behausung für seine Geliebte María de Padilla von maurischen Bauherren erstellen. Somit entstand unter christlicher Herrschaft eines der prächtigsten Zeugnisse islamischer Architektur. Neben den zahlreichen Innenhöfen und den Gärten hinter dem Alcázar ist der Palast Pedros des Grausamen mit am Sehenswertesten. Hierin ist der Patio de las Doncellas, der Mädchenhof, und der Salón de los Embajadores, der Gesandtensaal, hervorzuheben. Der Mädchenhof besticht durch 52 prächtige Marmorsäulen, verspielte Stuckornamente und renaissancehafte Rundbögen.
Los Baños de María de Padilla Sevilla
24 Nov 2016 |
|
|
|
Museo de Artes y Costumbres Populares de Sevilla -…
24 Nov 2016 |
|
|
|
Der Pabellón Mudéjar wurde für die Ibero-Amerikanische Ausstellung 1929/1930 im Parque de María Luisa in errichtet.
Sehnsucht nach dem Süden
Jump to top
RSS feed- Uli F.'s latest photos with "Sevilla" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter