Uli F.'s photos with the keyword: Levantehaus
Eingangsbereich Levantehaus + 1 PiP
18 Aug 2019 |
|
|
|
In der Mitte des Bildes sieht man den Eingang zum "Park Hyatt Hamburg", und genau über mir begrüßt mich der Elefant (s.PiP), ebenfalls geschaffen von dem englischen Bildhauer Barry Baldwin.
DSCF6204
15 Aug 2019 |
|
Levantehaus Hamburg
Levantehaus Hamburg
15 Aug 2019 |
|
|
|
In der Decke des 7. Geschosses befindet sich ein künstlich beleuchtetes Bleiglasfenster mit Motiven aus der griechischen Mythologie, gestaltet von der deutschen Malerin Ada Isensee.
Levantehaus Hamburg
15 Aug 2019 |
|
|
|
Für die Öffnung zwischen Erdgeschoss und den oberen Geschossen schuf der englische Bildhauer Barry Baldwin einen Figurenfries aus verschiedenen vom Aussterben bedrohten Tierarten.
Eingang Levantehaus Hamburg
18 Aug 2019 |
|
|
|
Zentaurus über dem Eingang zum Levantehaus
15 Aug 2019 |
|
|
|
Levantehaus Hamburg
Levantehaus Hamburg
Levantehaus Hamburg
Levantehaus Hamburg
18 Aug 2019 |
|
|
|
An einigen Stellen wurden alte Originalelemente wieder verwendet, so dass der ursprüngliche Stil wirklich noch greifbar ist. Vermutlich stammt das unter der Verglasung befindliche Gesims mit menschlichen Köpfen noch aus dem ursprünglichen Kontorhaus.
Levantehaus Hamburg
15 Aug 2019 |
|
In den ehemaligen Innenhöfen des Kontorhauses im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss wurde eine Einkaufspassage mit verglasten Dächern errichtet.
Levantehaus Hamburg
16 Aug 2019 |
|
|
Blick aus dem ersten Obergeschoss durch die Öffnung mit dem Figurenfries auf das Erdgeschoss.
Levantehaus Hamburg (Kontorhaus) + 13 PiPs
15 Aug 2019 |
|
|
|
Der Name Levante (italienisch: „der Sonne entgegen“) stammt entweder vom ersten großen Mieter der Geschäftsräume in den 1930er Jahren, der Deutschen Levante Schifffahrts-Linie, oder gründet allgemein auf der historischen Ausrichtung des Hauses, das Reedereien als Mieter hatte, die Handel mit dem östlichen Mittelmeer, dem „Morgenland“, trieben. 1995 bis 1997 wurde das Kontorhaus in eine Einkaufspassage und ein 5-Sterne-Hotel umgebaut. Die denkmalgeschützte Fassade wurde erhalten, ebenso wurden an einigen Stellen alte Originalelemente wieder verwendet, so dass der ursprüngliche Stil wirklich noch greifbar ist. Im Jahre 2000 erhielt das Levantehaus vom Denkmalschutzamt Hamburg und der LGH den Preis „Hamburgs schönste Fassade“. (Diverse Quellen, u.a. Wikipedia)
Im Eingang zur Einkaufspassage wird man von einem Zentaurus empfangen, geschaffen vom englischen Bildhauer Barry Baldwin.
Eingangsbereich des Levantehauses
Für die Öffnung zwischen Erdgeschoss und den oberen Geschossen schuf der englische Bildhauer Barry Baldwin einen Figurenfries aus verschiedenen vom Aussterben bedrohten Tierarten.
In der Decke des 7. Geschosses befindet sich ein künstlich beleuchtetes Bleiglasfenster mit Motiven aus der griechischen Mythologie, gestaltet von der deutschen Malerin Ada Isensee.
Im 7. Geschoss befindet sich die Rezeption des Park Hyatt Hotels.
Blick vom 7. Obergeschoss hinunter ins Erdgeschoss
In den ehemaligen Innenhöfen im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss wurde eine Einkaufspassage mit verglasten Dächern errichtet.
An einigen Stellen wurden alte Originalelemente wieder verwendet, so dass der ursprüngliche Stil wirklich noch greifbar ist. Vermutlich stammt das unter der Verglasung befindliche Gesims mit menschlichen Köpfen noch aus dem ursprünglichen Kontorhaus.
Die Rolltreppenwände sind mit der Wandmalerei von Mme. Pochie mit dem Titel „Evolution der Menschheit“ versehen.
Jump to top
RSS feed- Uli F.'s latest photos with "Levantehaus" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter