Walter 7.8.1956's photos with the keyword: Linien-Ausflugs-Personenschiffe

Und es geht zurück nach Luzern

21 Nov 2016 82
Die Uri ist mit Baujahr 1901 der älteste aktive Schaufelraddampfer der Schweiz. Sie verkehrt auf dem Vierwaldstättersee und wird von der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) betrieben. Die damalige Dampfschiffgesellschaft des Vierwaldstättersees (DGV) bestellte das Salon-Dampfschiff 1899 bei Sulzer in Winterthur. Der Baubeschluss fiel zusammen mit jenem für den Raddampfer Unterwalden, der jedoch bei Escher Wyss bestellt wurde. Der Stapellauf fand am 19. Januar 1901 statt und am 8. Mai 1901 nahm das Schiff nach der offiziellen Übernahme vom 4. Mai den Regeldienst auf. Als Maschine verfügt die Uri über eine schrägliegende Sulzer-Zweizylinder-Heissdampf-Verbunddampfmaschine mit Kondensation. Sie weist eine Leistung von 650 PS auf. Wie auch die anderen vier aktiven Vierwaldstättersee-Dampfer Unterwalden, Schiller, Gallia und Stadt Luzern ist die Uri als Kulturgut von nationaler Bedeutung (Kategorie A) eingestuft. 1998 wurde die Uri von der American Society of Mechanical Engineers als Historic Mechanical Engineering Landmark ausgezeichnet

Schaufelraddampfer URI

Abenstimmung am Titisee

Endstation Flüelen, die einen Kommen, die anderen…

21 Nov 2016 1 95
Flüelen liegt am südlichen Ende des Urnersees, einem Arm des Vierwaldstättersees, zwischen der Einmündung der Reuss in den See und der Bergkette des Rophaien östlich des Sees. Im unteren Teil des Berghangs des Rophaien ragt die fast 400 Meter hohe Felswand des Axen direkt aus dem See empor. Sie bildete bis zum 19. Jahrhundert ein für Fahrzeuge unüberwindbares Verkehrshindernis zwischen Brunnen und dem Kanton Uri. Im Nordosten folgt die Gemeindegrenze ungefähr der Wasserscheide mit den markanten Bergen Hüenderegg, Hagelstock, Siwfass und Diepen, der mit einer Höhe von 2222 m.ü.M. den höchsten Punkt auf dem Gemeindegebiet darstellt. Am Passübergang vom Gruontal in die Selezalp über der Ortschaft Bürglen liegt der kleine See Gross Flesch. Das steile Tal des Gruonbachs von der hoch gelegenen Alp Schön Chulm bis zum Urnersee macht den grössten Teil der Gemeindefläche aus. Das Bachbett ist zum Schutz des Siedlungsteils Usserdorf, der sich über den ursprünglichen Schuttfächer des Bachs ausbreitet, und der wichtigen Verkehrswege seit 1884 mit zahlreichen Dämmen und Wildbachsperren verbaut worden.

Das Personenschiff RHEINFELS in Boppard im Mittelr…

17 Nov 2016 1 100
Länge: 48,85 m Breite: 7,40 m Tiefgang: 1,10 m Passagiere: 400 Verdrängung: 166 t Baujahr: 1981

Die KARLSRUHE aus Karlsruhe am Schiffsanleger Plit…

Die ALTENWERDER am Anleger Teufelsbrück auf der El…