Walter 7.8.1956's photos with the keyword: Biere
In der ersten Reihe mit dabei
„Septem“: Ein griechisches Bier mit internationale…
11 Jul 2024 |
|
|
|
„Septem“ ist eine griechische Mikrobrauerei, welcher seit 2009 gelungen ist, sehr wichtige internationale Bierwettbewerbe zu gewinnen und auf ausländische Märkte durchzudringen.
Der Name „Septem“ ist kein Zufall. Es bedeutet „sieben“ in Latein und steht als Symbol für die sieben Biere, eins für jeden Tag der Woche. Dies ist das Ziel der Gründer des Unternehmens, Sophokles und Yiorgos Panagiotou, die den Standort der vorbildlichen und sehr modernen Brauerei „Septem“ in der umliegenden Region von Kimi (Euböa) gesetzt haben. Von den sieben Bieren ihres primären Zieles werden schon sechs vermarktet, und es gibt noch einige saisonale oder spezielle Etiketten.
Griechisch
HÄRLE GOLD
08 Oct 2023 |
|
|
|
"Die Brauerei Clemens Härle KG ist eine 1897 gegründete Familienbrauerei in Leutkirch im Allgäu. Die Brauerei wird in vierter und fünfter Generation von Gottfried Härle und Esther Straub geführt. Die Brauerei Härle braut 13 verschiedene Biere, zwei Biermischgetränke sowie das unalkoholische Erfrischungsgetränk SeeZüngle. Die Brauerei Härle zeichnet sich insbesondere durch ihre regionale Ausrichtung sowie ihr Klima- und Umweltengagement aus."
Quelle: Brauerei Härle
Meckatzer Löwenbräu
07 Oct 2023 |
|
|
|
Sonnenverwöhnt, ursprüngliche Natur, traditionsreich. So ist das Allgäu. Und zugleich modern, weltoffen, kulturstiftend. All das spiegelt unsere Braustätte wider.
www.meckatzer.de/brauerei/
Das Rvensburger Bier Leibinger
29 Sep 2023 |
|
|
|
Die Brauerei Max Leibinger GmbH ist eine familiengeführte oberschwäbische Brauerei mit Sitz in Ravensburg.
Die Brauerei wurde 1862 gegründet und 1892 von dem Posthalter Benedikt Birk als „Benediktiner-Brauerei“ übernommen. 1894 erwarb Max Leibinger die Brauerei. 1901 brachte Leibinger das erste Flaschenbier in der Region auf den Markt. Von 1918 bis 1922 kaufte er mehrere umliegende Brauereien auf. 1922 trat sein Sohn Robert Leibinger in das Unternehmen ein. Ab 1946 war die Position des Brauereidirektors mit Jost Metzler besetzt. Als Robert Leibingers Sohn Max 1959 in das Unternehmen eintrat, wurde die Brauerei umfassend modernisiert. Diplom-Braumeister Michael Leibinger stieg 1996 in das Unternehmen ein und entwickelte das Getränk Max 5,2. 2000 übernahm er die Unternehmensleitung. 2002 wurde die Marke Seeradler eingeführt.
Nach der Schließung des „Bürgerlichen Brauhauses“ 2001 ist die Brauerei Max Leibinger die einzige verbliebene Brauerei in Ravensburg.
Wikipedia
HIRSCH HELLES
24 Sep 2023 |
|
|
|
Seit 1782 ist die Hirsch-Brauerei ein fester Teil des Donauberglands und bis heute in Familienbesitz.
hirschbrauerei.de/hirsch-brauerei/
König Pilsener
22 Sep 2023 |
|
|
|
Die König-Brauerei ist eine Brauerei in Duisburg-Beeck, in der unter anderem das „König Pilsener“ (umgangssprachlich auch: KöPi) gebraut wird. Jährlich werden rund 1,1 Mio. Hektoliter Bier gebraut. Die König-Brauerei gehört zur Bitburger Braugruppe.
Wikipedia
TANNEN ZÄPFLE ein Rothaus Produkt
20 Sep 2023 |
|
|
|
Die Badische Staatsbrauerei Rothaus AG ist eine Brauerei mit Sitz in Rothaus, einem Ortsteil von Grafenhausen, der im Südschwarzwald in rund 1.000 Metern über NN unweit des Schluchsees liegt und ist damit die höchstgelegene Brauerei Deutschlands. Sie befindet sich im Eigentum der landeseigenen Beteiligungsgesellschaft des Landes Baden-Württemberg. Die Brauerei Rothaus erlebte in den 1990er Jahren einen rasanten Aufschwung und setzt mittlerweile zehn Prozent ihrer Bierproduktion außerhalb von Baden-Württemberg ab.
Wikipedia
Zwischendurch mal ein Ruppaner
06 Sep 2023 |
|
|
|
Die Ruppaner-Brauerei Gebrüder Ruppaner OHG ist eine Bierbrauerei mit Sitz in Konstanz. Sie ist Mitglied im Brauring, einer Kooperationsgesellschaft privater Brauereien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
1795 gründete der Pfalzvogt Nikolaus Matt die Brauerei unter dem Namen „Bierbrauerei zur Sonne“. 1872 übernahm die Brauerfamilie Ruppaner den Produktionsbetrieb mit Gaststätte. Ende der 1980er Jahre zogen sich die „Gebrüder Ruppaner“ aus dem aktiven Geschäftsleben zurück und übergaben die Geschäftsleitung an Karl-Bernhard Ruppaner und Hans Ruppaners Tochter Andrea und dessen Schwiegersohn Wolfgang Scheidtweiler. Die Ruppaner Brauerei ist heute in der vierten Generation als mittelständische Privatbrauerei.
Wikipedia
Bier Boxer Blanche aus Yverdon les Bains
EZA ζ (Z) Hellenic Pilsener Bier
22 Jul 2023 |
|
|
|
Brauerei: Hellenic Breweries of Atalanti / Atalanti
Herkunft: Griechenland
Zythos VAP Bier
22 Jul 2023 |
|
|
Zythos VAP Bier ist ein Produkt der Insel Rhodos im Dodekanes. Es ist ein Premium-Lagerbier, das ausschließlich aus natürlichen Zutaten hergestellt wird und bei jedem Schritt seiner Herstellung Qualitätskontrollen durchläuft. Es handelt sich um ein blondes Bier mit einem Geschmack von karamellisiertem Malz und fruchtigen Aromen.
Quelle: aus der Brauereiwerbung
Die Griechische Biersorte Alfa ( Niederländische )
19 Jul 2023 |
|
|
|
Die Alfa Brauerei ist eine Im Familienbesitz befindliche Brauerei im südlimburgischen Schinnen. Sie besteht seit 1870 und ist die einzige in den Niederlanden, die Wasser aus einer eigenen unterirdischen Quelle zum Brauen verwendet. Sie ist seit 1995 niederländischer Hoflieferant.
Joseph Meens gründete 1870 in Thull bei Schinnen die Meens Brauerei, die zusammen mit einem Bauernhof betrieben wurde. Das Brauen von Bier und der Verkauf von Treber lieferte zusammen mit der Landwirtschaft höhere Erträge. Obwohl in der Zeit der Gründung das Brauen von untergärigem „bayerischem“ Bier populär wurde, stellte Meens erst obergäriges Bier her. Erst um die Jahrhundertwende stellte man auf Produktion von untergärigem Bier um. Bis 1960 war Alfa Bier nur in der Umgebung des Produktionsortes erhältlich. Mit dem wachsenden Wohlstand wurde das Bier in den ganzen Niederlanden erhältlich.
Der Betrieb ist heutzutage eine modernisierte Brauerei im Besitz der vierten Generation der Familie, die zunehmend auch saisonale Bierspezialitäten braut. Der Export nach Deutschland, Großbritannien und in die USA begann 1993, später auch der nach Griechenland und Italien.
Seit dem 125-jährigen Bestehen 1995 ist die Brauerei niederländischer Hoflieferant.
Am 29. Juni 1996 wurde ein Lokal für Brauereiverkostungen geöffnet, in dem die regulär erhältlichen Biere und das Exportbier Alfa Lager Super Strong (9 %) verkostet werden können. Das Lokal wird gleichzeitig auch als Aufzeichnungsraum für das Programm „Muziekfabriek“ des Limburger TV-Senders L1 genutzt, in dem Limburger Musiker auftreten.
Wikipedia
Und zweischendurch mal ein Mythos
09 Jul 2023 |
|
|
|
Mythos Brewery ist die zweitgrößte Brauerei Griechenlands. Sie gehört zur Marke Carlsberg, einem dänischen Brauereikonzern, und importiert nicht nur landeseigene, sondern auch nicht-griechische Biere.
Mythos ist ein helles Lagerbier nach Pilsener Brauart. Es wird seit 1997 in Flaschen und Dosen von 330 ml und 500 ml abgefüllt – zuvor wurden auch große 700-ml-Flaschen verkauft. Mythos wird in einige europäische Staaten sowie in die USA, Kanada und Australien exportiert. Es wird in Sindos in der Gemeinde Delta bei Thessaloniki produziert.
Wikipedia
Für den kleinen Durst zwischenduch (( ; - ))
29 Jan 2022 |
|
|
|
Birra Peroni ist eine italienische Bierbrauerei mit Sitz in Rom. Das Unternehmen gehört seit 2016 zur japanischen Brauereigruppe Asahi.
Im Jahre 1846 wurde das Unternehmen Birra Peroni von Francesco Peroni (* 1818) in Vigevano gegründet. 1864 wurde eine zweite Brauerei in der Nähe von Rom eröffnet. Die Brauerei wurde in den 1950er Jahren überregional bekannt und konnte sich am italienischen Markt etablieren.
Die Brauerei Birra Raffo wurde 1961 aufgekauft. 1963 wurde durch den Neffen Francesco Peronis, Carlo Peroni, ein neuartiges Bier gebraut, das Nastro Azzurro getauft wurde. Das Besondere an diesem Bier war, dass ein Viertel des Getreides in der Originalrezeptur durch italienischen Mais ersetzt wurde. Dieser Mais stammt aus der norditalienischen Region um Nostrano, in der Nähe von Bergamo.
2003 wurde Birra Peroni von der SABMiller-Gruppe übernommen. 2016 unterzeichneten SABMiller und die japanische Brauereigruppe Asahi einen Vertrag, in dem bestimmt wird, dass Asahi die Marken Peroni, Grolsch und Meantime übernimmt. Der Verkauf wurde mit der Fusion von Anheuser-Busch InBev und SABMiller im Oktober 2016 vollzogen.
Wikipedia
Ein Durstlöscher - Braukunst seit 1834.
26 Dec 2021 |
|
|
|
1834
Am 6. Oktober braute Johann Guggenbühler in der Brauerei zum Löwengarten an der alten Zürichstrasse zum ersten Mal Bier.
1850
Taugott Spiess (1850 - 1939), Besitzer und Förderer der Brauerei «Löwengarten». Unter Traugott Spiess, der sie im Jahre 1878 übernahm, wurde sie bald zur grössten Brauerei der Region.
1889
Die zweite Luzerner Brauerei entstand 1889, als Heinrich Endemann auf dem Landgut Eichhof sein Bayrisches Brauhaus errichtete.
1899
Aus dem alten Löwengarten machte Traugott Spiess um die Jahrhundertwende den grössten Brauereibetrieb der Stadt Luzern.
1920
1920 kamen Gutachter zum Schluss, dass eine Zusammenlegung besser wäre. Darauf fusionierten die beiden Betriebe 1922 auf dem Eichhof-Areal zur Vereinigten Luzerner Brauereien.
1955
Am 4. Dezember 1954 - dem Barbaratag - führte die Brauerei das Starkbier «Barbara-Bräu» ein. Zwei Jahre später, im Sommer 1956, folgte das «Pony», welches von Anfang an überall beliebt war.
1960
Der Beginn der Sechzigerjahre bedeutete auch in der Firmengeschichte eine Neuorientierung. So erhielt das Unternehmen am 3. Dezember 1960 seine heutige gültige Firmenbezeichnung «Brauerei Eichhof».
1983
Aufgrund der vermehrten Nachfrage nach anspruchsvollen Spezialbieren, entschloss sich die Brauerei 1983 ein neues Produkt zu lancieren. Die Geburtsstunden von Eichhof Braugold.
2017
Lancierung des Retros. Eine Hefe aus den 70er Jahren bringt den unbekümmerten Geschmack des Lagers zurück: Der Geschmack der guten alten Zeiten.
Quelle: aus der Brauereigeschichte von Eichhof
La Rossa - Amber Ale birra Ticinese
08 Dec 2021 |
|
|
|
Die Tessiner Brauerei San Martino di Stabio
Das "Birrificio Ticinese San Martino" mit Sitz in Stabio ist ein Pionier im Bereich Craft Beer im Tessin und der Schweiz.
Die Anfänge liegen in Mendrisio, wo 2002 die Produktion der Biere «San Martino» begann. 2010 wurde der Hauptsitz nach Stabio verlegt.
Seit dem 1. Mai 2016 ist die Brauerei „San Martino“ eine Tochtergesellschaft der ältesten Schweizer Brauerei, dem „Schützengarten“ in St. Gallen, einer Familienbrauerei.
Nach massiven Investitionen in die Produktionsanlagen wurde die Produktion der berühmten „San Martino“-Biere wieder aufgenommen. Die mit Bedacht angepassten Rezepturen verleihen den Bieren einen starken Charakter, die sich auch durch ihre hohe Qualität auszeichnen.
Das neue Team des «Birrificio San Martino», getragen von der grossen Tradition und Erfahrung der Brauerei «Schützengarten», arbeitet jeden Tag mit grosser Leidenschaft und Hingabe daran, den Tessinern ein authentisches Tessiner Bier von Qualität und Charakter zu bieten. Alle Biere werden streng handwerklich hergestellt, die Handarbeit in der Brauerei unterstreicht die Charakteristik unserer Biere.
Das Sortiment hält immer wieder Überraschungen bereit, die Fantasie und Leidenschaft für unsere Arbeit überrascht Verbraucher und Verbraucher immer wieder und lässt jeden die unendlichen Facetten der faszinierenden Welt des Bieres entdecken. Um ausgezeichnete Biere zu entdecken, muss man nicht weit gehen, wir finden sie in Stabio hergestellt, praktisch vor unserer Tür.
www-birrasanmartino-ch.translate.goog/il-nostro-birrifici...
Jump to top
RSS feed- Walter 7.8.1956's latest photos with "Biere" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter