Walter 7.8.1956's photos with the keyword: Kirchenorgel
Orgel der Saint-François-Kirche in Lausanne
28 Nov 2024 |
|
|
|
Die Orgel mit 45 Registern auf drei Manualen und Pedal wurde 1880 von Aristide Cavaillé-Coll erbaut. Bei der Einweihung führte Charles-Marie Widor, der 30 Jahre zuvor in dieser Kirche von seinem Vater in die Kunst des Orgelspiels eingeweiht worden war, seine berühmte fünfte Sinfonie auf.
Orgel und Deckenbemahlungin der Liebfrauenkapelle…
Orgel in der Kirche St. Oswald
15 Oct 2023 |
|
|
|
St. Oswald hat zwei Orgeln zur Verfügung, die Hauptorgel auf der Empore und eine Chororgel. Die Hauptorgel wurde 1972 neu erbaut von der Werkstatt Metzler Orgelbau, und zwar so, dass sie der ursprünglichen spätbarocken Disposition der Bossart-Orgel entspricht. Diese wurde 1762 von Viktor Ferdinand Bossart aus Baar ZG in die Kirche eingebaut, wo es aber schon seit 1484 diverse Orgeln gegeben hatte. In das Gehäuse dieser Orgel wurde 1891 von Friedrich Goll aus Luzern ein neues Instrument eingebaut. Dieses wurde 1972 abgelöst durch die oben erwähnte Metzler-Orgel mit 27 Registern auf zwei Manualen und Pedal.
Schon seit dem 15. Jahrhundert hatte es in St. Oswald immer wieder eine Chororgel gegeben, zunächst ein Regal und darauf folgend diverse Kleinorgeln. Das heutige Instrument mit fünf Registern auf einem Manual wurde 2001 von Orgelbauer Heinrich Meier in Tägerig gebaut.
Wikipedia
Orgel im Münster Radolfzell
08 Oct 2023 |
|
|
|
Die Orgel wurde 1997 von Mönch Orgelbau (Überlingen) geschaffen und in das vorhandene historische Gehäuse eingebaut, 2023 wurden eine Setzeranlage und das Pedalregister Quintbaß 10 2⁄3′ hinzugefügt. Das Instrument hat 40 klingende Register (2558 Pfeifen) auf drei Manualen und Pedal, die teilweise aus Vorgängerinstrumenten aus den Jahren 1903 (Wilhelm Schwarz & Sohn, Überlingen) und 1954 stammen. Die Spiel- und Registertrakturen sind mechanisch.
Wikipedia
Orgel in der Schlosskirche St. Marien
Cathédrale Saint-Pierre Genève III
08 Oct 2022 |
|
|
|
Auf einen Vorschlag des langjährigen Titularorganisten Pierre Segond hin erhielt die Kathedrale im Jahr 1965 eine neue Orgel. Das Instrument wurde von dem Orgelbauer Metzler & Söhne (Dietikon) erbaut. Das moderne Orgelgehäuse wurde von dem Architekten Poul-Gerhard Andersen (Kopenhagen) gestaltet. Die Disposition orientiert sich an norddeutschen Orgeln des 17. Jahrhunderts und französisch-barocken Instrumenten. Das Instrument hat 67 Register auf vier Manualen und Pedal. Die Spieltrakturen sind mechanisch, die Registertrakturen elektrisch.
Zudem verfügt die Kathedrale über eine Walcker-Orgel in der Makkabäerkapelle aus dem Jahre 1889 und eine kleine Chororgel von 1970.
Wikipedia
Orgel der Jesuitenkirche in Luzern
05 Sep 2022 |
|
|
|
Die Orgel wurde 1982 von der Orgelbaufirma Metzler erbaut. Darin wurde die ursprüngliche Orgel von Goll aus dem Jahre 1897 teilweise wiederverwendet (die mit h bezeichneten Register stammen aus der Goll-Orgel). Das Schleifladen-Instrument hat 39 Register auf drei Manualen und Pedal. Die Trakturen sind mechanisch.
Die Disposition lautet wie folgt:
I Rückpositiv C–g3
Bourdon 8′
Quintade 8′
Principal 4′
Rohrflöte 4′
Octave 2′
Sifflöte 1 1⁄3′
Sesquialtera II 2 2⁄3′
Scharf III–IV 1′
Rankett 16′
Krummhorn 8′
II Hauptwerk C–g3
Bourdon 16′ h
Principal 8′
Rohrflöte 8′
Gamba 8′ h
Octave 4′
Flauto 4′ h
Nasard 2 2⁄3′
Superoctave 2′
Flageolet 2′
Terz 1 3⁄5′
Mixtur IV 1 1⁄3′
Zimbel III 2⁄3′
Fagott 16′
Trompete 8′
III Echowerk C–g3
Holzgedackt 8′ h
Gedacktflöte 4′
Principal 2′
Cornett III 2 2⁄3′
Zimbel II 1⁄2′
Regal 8′
Pedal C–f1
Principal 16′
Subbass 16′ h
Octavbass 8′
Bourdon 8′
Octave 4′
Mixtur IV 2 2⁄3′
Posaune 16′
Trompete 8′
Clairon 4′
Quelle:Wikipedia
Orgel der Katholischen Pfarrkirche St. Peter und…
20 Aug 2022 |
|
|
|
Die Orgel wurde 1972 von der Willisauer Orgelfirma Pürro gebaut.
Mit 48 Registern, spielbar auf drei Manualen und Pedal, imponiert sie optisch, vor allem aber auch klanglich. Das Orgelprospekt (Gehäuse) ist ein Entwurf von Xaver Hecht.
Durch die hervorragende Restauration von 1995 – 1997 und die Rückbesinnung auf die originale Ausstattungskonzeption, wurde ein vollendet klassizistisches Raumgefühl geschaffen. Mit einer harmonischen Leichtigkeit integrieren sich die modernen Zeichen in den Kirchenraum. Es ist eine zukunftsweisende Innenraumgestaltung gelungen, die Vergangenheit, Gegenwart und die Menschen der heutigen Zeit integriert.
Quelle: Sakrallandschaft Innerschweiz
Orgel in der Kirche der Heiligen Maria Magdalena i…
Innenraum mit Orgel der Klosterkirche St.Ursula in…
19 Jan 2022 |
|
|
|
Es ist eine Kirche im typischen frühen Jesuitenstil mit:
fensterloser Vorhalle, Portikus (ursprünglich mit Gitter)
festlich blendend weisser Farbgebung
Tonnengewölbe und zwei Emporen;
Rundgänge und Seitenräume untergeordnet
Chiesa parrocchiale San Vitale martire Chiasso ( 4…
Reformierte Kirche ( Stadtkirche ) von Yverdon les…
24 Jul 2021 |
|
|
|
Auffallend ist der unregelmässige, durch die Strassenführung der Altstadt bedingte Grundriss der Kirche. Die Kanzel befindet sich auf der Seite der Kirche. Die Orgelempore nimmt die Ostseite ein. Die übrigen Seiten der Kirche werden durch eine L-Empore mit Sitzplätzen eingenommen, die nordseitig durch hohe Arkaden getragen wird. Abgesehen von den Pilastern zwischen den Arkaden und an der Südwand ist die Kirche sehr schlicht gehalten. Die Decke ist korbbogig gewölbt und weist ausser einem Ziergebälk mit Zahnschnittfries keinerlei Stuck auf.
Wikipedia
Jump to top
RSS feed- Walter 7.8.1956's latest photos with "Kirchenorgel" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter