Walter 7.8.1956's photos with the keyword: Schaufelraddampfer
LA SUISSE
Belle Époque? ( als wäre die Zeit stehen geblieben…
09 Oct 2022 |
|
|
|
Simplon (Schiff, 1920)
Die Simplon – das dritte Schiff auf dem Genfersee, das diesen Namen trägt – wurde 1913 von der Compagnie Générale de Navigation sur le Lac Léman (CGN) beim Hersteller Sulzer AG in Winterthur in Auftrag gegeben und dort in den Jahren 1914 bis 1919 gebaut. Die Dampfmaschine ist aus dem Jahr 1915. Infolge des Ersten Weltkrieges wurde das Schiff erst 1920 in Betrieb genommen. Die Innenausstattung ist im typischen Stil des Klassizismus gehalten.
Im Laufe seines langen Lebens wurde das Schiff mehrfach Renovationen unterzogen. 1924 wurde die Simplon für den Nachtbetrieb ausgebaut. 1928 erfolgten eine Erneuerung der 1. Klasse und die Verkleidung des Oberdeckdachs mit Metall. 1932 wurden auf dem Oberdeck Frontscheiben eingebaut. 1938 wurden die Täfelung und die Möbel erneuert. 1959 erhielt die Simplon als erstes Schiff auf dem Genfersee eine Dieselfeuerung für ihren Dampfkessel. 1963 wurden das Oberdeck modernisiert und die Zugangstreppen ausgewechselt.
2011 wurde die Simplon vom Kanton Waadt unter Denkmalschutz gestellt.
Wikipedia
Sun and Fun in Genf
Schaufelraddampfer Rhône in Genf
28 Sep 2022 |
|
|
|
Die Rhône ist ein 1927 von den Gebrüdern Sulzer in Winterthur erbauter Schaufelraddampfer auf dem Genfersee. Das Schiff besitzt eine hydraulisch gesteuerte Dampfmaschine mit automatischer Druckschmierung. Mit einer Länge von 68 Metern und einer Breite von 14,3 Metern hat es aktuell ein Fassungsvermögen von 850 Personen. Das Schiff, das nach dem Fluss Rhone benannt ist, wurde in den Jahren 1959 und 1960 von einer Kesselfeuerung mit Kohle auf Ölfeuerung umgestellt. Es wurde letztmals in den Jahren 1968 und 1969 umfassend überholt.
Es ist das dritte Schiff auf dem Genfersee, das den Namen „Rhône“ trägt.
Der Dampfer ist einer der acht Schaufelraddampfer der Compagnie Générale de Navigation sur le Lac Léman (CGN), die im Jahre 2014 den Europa-Nostra-Preis der Europäischen Union für das Kulturerbe Europas für die exemplarische Erhaltung der Belle-Époque-Dampferflotte erhalten hat. Diese acht Raddampfer prägen nach wie vor die Personenschifffahrt auf dem gesamten Genfersee massgeblich.
Wikipedia
Genf am mit Riesenrad, und Dampfschiffen
27 Sep 2022 |
|
|
|
Die Jahresmitteltemperatur für die Normalperiode 1991 bis 2020 beträgt 11,0 Grad Celsius, wobei im Januar mit 2,1 Grad Celsius die kältesten und im Juli mit 20,6 Grad Celsius die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 73 Frosttage und 7 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel rund 64, während normalerweise 17 bis 18 Hitzetage zu verzeichnen sind. Die Wetterstation von MeteoSchweiz liegt auf einer Höhe von 411 m ü. M. am Flughafen Genf, ca. 6 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt (Luftlinie).
Die höchste je in Genf gemessene Temperatur betrug 39,7 Grad Celsius (7. Juli 2015). Dies ist gleichzeitig auch der höchste, je auf der Alpennordseite gemessene Wert. Der Höchstwert bei der Durchschnittssonnenscheindauer des Monats Januar wurde 2020 mit 114,4 Stunden erreicht. Damit wurde der bisherige Rekord von 2008 (104,3 Stunden) gebrochen.
Wikipedia
Erlebte Nostalgie
Seit über hundert Jahren fast täglich in Betrieb a…
15 May 2022 |
|
|
|
Die Belle Epoque-Dampfschiffe "La Suisse" und "Savoie" verkehren von Mitte April bis Mitte Oktober. "Simplon" und "Montreux" sind von Mitte Juni bis Anfang September in Betrieb. Die Belle Epoque-Dieselschiffe "Vevey" und "Italie" navigieren jedoch das ganze Jahr hindurch.
Nostalgie zum Miterleben auf einem Schaufelraddamp…
15 May 2022 |
|
|
Der Rat des Kapitäns:
"Bewundern Sie die rhythmischen Bewegungen der stärksten und reaktionsschnellsten Dampfmaschine Europas!"
Der Kapitän auf dem Schaufelraddampfer SIMPLON hat…
15 May 2022 |
|
|
|
Inbetriebsetzung: 1915 - 1920
Kapazität: 850 Pers.
Länge: 78.5 M
Gastronomie-Kapazität: 330 Pers.
Leistung: 1400 PS / 1030 kW
Schaufelraddampfer Simplon aus der Belle Epoque…
15 May 2022 |
|
|
|
Der imposanteste Dampfer der Flotte! Von gleicher Grösse wie das Flaggschiff LA SUISSE, wird der stolze Dampfer wegen seiner starken und sehr reaktionsschnellen Maschine von Vielen seiner „Fans” bewundert, die von weit her kommen, um eine Kreuzfahrt mit diesem Dampfschiff zu unternehmen. Die „Simplon“ ist das erste Schiff, bei dem sich der Dampfheizkessel hinten und die Dampfmaschine vorne befindet. Aufgrund der somit veränderten Position des Kamins ändert sich dadurch auch das Aussehen des Schiffes. Nach zwei Teilsanierungen 2005 und 2011 wird das Schiff vor 2030 noch einer letzten und wichtigsten Sanierung unterzogen werden müssen. Der Salon ist im neoklassischen Stil gehalten und mit Möbeln aus Zucker-Ahorn gestaltet
Dampfablassen am Ender einer schönen Reise
Reiseverlauf / Anlegestellen
30 Aug 2021 |
|
|
|
Einsteigen Bitte
30 Aug 2021 |
|
|
|
Ankunft in Lausanne Ouchy
29 Aug 2021 |
|
|
|
Die La Suisse ist ein Schaufelraddampfer auf dem Genfersee. Das 1910 erbaute Schiff ist der grösste Raddampfer der Schweiz.
Bis zur Inbetriebnahme des Motorschiffes Lausanne (Schiff, 1991) war die La Suisse Flaggschiff der Compagnie Générale de Navigation sur le Lac Léman (CGN), welche die Personenschifffahrt auf dem gesamten Genfersee betreibt. Noch heute verkehrt die La Suisse als einer von fünf aktiven Raddampfern des Genfersees im Kursverkehr und gilt als Flaggschiff der Belle-Époque-Dampferflotte der CGN.
Wikipedia
Fast wie in alten Zeiten, auf Postkarten
15 Jun 2021 |
|
|
|
Erinnert mich an die gute alte Postkartenzeit.
Nur dass damals der Himmel immer blau war (( ; - ))
Schaufelraddampfer Neuchatel beim Anlegen im Murte…
28 Aug 2020 |
|
|
|
Jump to top
RSS feed- Walter 7.8.1956's latest photos with "Schaufelraddampfer" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter