Walter 7.8.1956's photos with the keyword: Naters
Wassermassen kündigen sich an
Kulturgüter in Naters
Ein echtes Original aus Naters der Walliser Willy
26 May 2022 |
|
|
|
Durch Zufall auf meinem Natersbesuch durfte ich einen sehr netten Menschen kennen lernen.
Willy Beat Summermatter aus Naters ist im ganzen Kanton ein bekanntes echtes Original.
Im Hegdornweg in Naters
Neues muss altes nicht Ausschliessen
Der Drieschbach in Naters
Holzspeicher in Naters
Junkerhof Naters ( heute Gemeindeverwaltung )
24 May 2022 |
|
|
Der Junkerhof entstand aus einem spätmittelalterlichen „festen Haus“ aus dem 14. / 15. Jahrhundert. Woher der Name kommt, ist bis heute nicht klar. Seine jetzige Form erhielt das Haus im 17. Jahrhundert, als man den Bau nach Süden mit einem steinernen „Nahüs“ (Hinterhaus) und dem Treppenturm erweiterte.
1675 wurde die ehemals hölzerne Kammerachse im Westen durch Stein ersetzt und das Holzwerk mit Mauern eingekleidet. Trotzdem ist dem Gebäude der ursprüngliche Holzbau immer noch anzusehen.
1973 erwarb die Gemeinde Naters den gesamten Bau. Das Junkerhaus erlangte im Europäischen Jahr für Denkmalpflege und Heimatschutz 1975 nationale Bedeutung und erhielt für seine Restauration 1975 / 1976 vom Bund und Kanton Subventionen. Noch in denselben Jahren richtete sich die Gemeindeverwaltung darin ein.
Baukunst aus dem Mitelalter
An der Kirche in Naters
Beinhaus Naters
22 May 2022 |
|
|
|
Das Beinhaus zu Naters geht auf das Jahr 1514 zurück und wurde vom bekannten Sakralbaumeister Ulrich Ruffiner erbaut.
Beinhäuser dienen zur Aufbewahrung der Gebeine längst Verstorben, deren Gräber ausgehoben wurden.
Das Beinhaus steht unter eidgenössischem Denkmalschutz und wurde zwischen 1985-1988 sanft unter dem Grundsatz renoviert, dass verschiedene nachträgliche Veränderungen wieder in den Urzustand zurückversetz wurden.
Die eindrückliche Schädelwandbesteht hauptsächlich aus Gebeinen aus dem alten Friedhof, der bis 1869 rund um die Kirche angelegt war. Einzelne Totenköpfe tragen die Namen der Hingeschiedenen und mancher Natischer weiss noch heute, an welchem Platz sich der Schädel seiner Urahnen befindet. Aufgrund von Berechnungen vermutet man ca. 31'000 Schädel im Beinhaus, wovon 1'857 an der Front sichtbar sind. Diese riesige Zahl überraschte selbst Experten.
Um dem Diebstahl der Schädel entgegenzuwirken wurde die Öffnung gegen Norden mit Gitterstäben verschlossen.
Die Inschrift «Was ihr seid, das waren wir / Was wir sind, das werdet ihr» soll Gläubige an die Vergänglichkeit des irdischen Seins erinnern.
Katholische Kirche St. Mauritius in Naters
Katholische Kirche St. Mauritius in Naters
Haupteingang Katholische Kirche St. Mauritius in N…
Katholische Kirche St. Mauritius in Naters
Pfarrhaus von Naters
Typischer Walliser Speicher
Hat schon viele Generationen kommen und gehen sehe…
Jump to top
RSS feed- Walter 7.8.1956's latest photos with "Naters" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter