Walter 7.8.1956's photos with the keyword: Skulpturen
Der Biber ist wieder heimisch
24 Feb 2024 |
|
|
|
Aktuell gibt es wieder knapp 3000 Biber in der Schweiz, Tendenz steigend. Der Vegetarier ernährt sich im Frühling und Sommer bevorzugt von Kräutern und Stauden. Im Herbst und Winter fällt der Biber vermehrt Bäume - und ernährt sich dann von Knospen und Rinde der umgelegten Gewächse.
Kunst in der Stadtpfarrkirche Mariä Heimsuchung (M…
01 Oct 2023 |
|
|
Schon im 13. Jahrhundert ist in Meersburg ein Kirchengebäude bezeugt. In diese Zeit ist auch die Entstehung des unteren Turmgeschosses einzuordnen. 1824 wurde die Kirche abgebrochen, der Turm blieb stehen. Vermutlich bis dahin war der Friedhof um die Kirche gelegen – einige in die Wand des Parkplatzes eingelassene Grabsteine zeugen hiervon. Das neue Kirchengebäude konnte 1833 fertiggestellt werden.
In den Jahren 2001 bis 2003 wurde eine grundlegende Innenrenovation mit teilweisen Umgestaltungen vorgenommen. Zelebrationsaltar, Ambo und die Sedilien wurden als Einheit neu geschaffen. Auch wurde das gleichfalls neu geschaffene Taufbecken in die Kirchenmitte verlegt.
Der Hochaltar besteht zum Teil aus einem spätgotischen Schrein aus dem 15. Jahrhundert. Dieser Mittelteil wurde in der Nähe von Weimar geschaffen und kam erst im Jahre 2002 nach Meersburg. Er zeigt die Gottesmutter Maria mit dem Jesuskind, umgeben von verschiedenen Heiligen. Auf den beiden angedeuteten Außenflügeln sind die beiden Patrone des früheren Bistums Konstanz, der hl. (Bischof) Konrad und der hl. Pelagius dargestellt.
Die beiden Seitenaltäre wurden im Jahre 1899 von der Kunstwerkstätte Mezger (Überlingen) geschaffen.
Der linke Seitenaltar zeigt eine szenische Darstellung des Kirchenpatroziniums „Mariä Heimsuchung“, die Begegnung der schwangeren Maria mit Elisabeth; dargestellt sind zudem Zacharias, der Mann von Elisabeth, sowie zwei Engel neben der Gottesmutter, auf deren Flügel die Heiligen Aloisius von Gonganza und Agnes gemalt sind.
wikipedia
Flötenspieler
Schwedenkreuz bei der Insel Mainau
13 Sep 2023 |
|
|
|
Seit einigen Jahrhunderten schmückt das Schwedenkreuz den Uferbereich zwischen der Insel und dem Festland und heißt die Mainau-Besucher willkommen. Zurückzuführen ist der Name des Kreuzes auf die schwedische Herrschaftszeit während des 30-jährigen Krieges (1618-1648) auf der Insel Mainau. Wie es den Weg an seinen heutigen Platz gefunden hat, geht aus einer Legende hervor. Demzufolge plünderten die Schweden nach Ende ihrer zweijährigen Regentschaft die Insel. Teil der Ausbeute war unter anderem die bronzene Kreuzigungsgruppe. Diese stellte sich jedoch als so schwer heraus, dass die schwedischen Truppen sie an ihrem heutigen Platz zurücklassen mussten.
www.mainau.de/de/attraktionen-detail/attraktion/schwedenk...
Eng Umschlungen
Schwaz am Dorfbrunnen
Jump to top
RSS feed- Walter 7.8.1956's latest photos with "Skulpturen" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter