Percy Schramm's photos with the keyword: The 50 Images-Project
Puchow, Gutshaus
22 Oct 2020 |
|
|
|
Die erste Erwähnung des Gutshauses war im Jahr 1712.
Nach wechselnden Besitzern wurde zwischen 1905 und 1914 durch einen neuen Besitzer fast das ganze Dorf Puchow abgerissen, um anschließend alle Häuser neu aufzubauen.
Das Gutshaus ist ein auf Feldsteinsockel errichteter zweigeschossiger Putzbau mit Säulenvordach und Altan (Balkon).
Zwischen 1945 und 1990 wurde das Gebäude als Schulungsheim genutzt.
Es befindet sich momentan in Privatbesitz, ist allerdings wie auch umliegende Häuser im Verfall begriffen.
Für die Gruppe "The 50 Images-Project" - Thema: "Schlösser, Guts- und Herrenhäuser im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte" (31/50).
Kittendorf, Schloss
25 Jun 2020 |
|
|
|
Schloss Kittendorf ist zwischen 1848 und 1853 im englischen Stil der Tudorgotik erbaut worden. Als Vorbild diente das von Schinkel 1833 entworfene Schloss Babelsberg.
Bauherr war Friedrich von Oertzen, damals Kammerherr von Friedrich Franz II., Großherzog von Mecklenburg. Das Gut Kittendorf befand sich von 1751 bis 1945 im Besitz der Familie von Oertzen.
Nach dem Krieg wurde das Schloss als landwirtschaftliche Schule und als Internat genutzt.
Nach umfangreicher Sanierung wird es seit 1995 als Hotel geführt.
Für die Gruppe "The 50 Images-Project" - Thema: "Schlösser, Guts- und Herrenhäuser im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte" (30/50)
Zettemin, Gutshaus
18 Jun 2020 |
|
|
|
Das Gutshaus Zettemin ist ein denkmalgeschütztes Gebäude im Stil des späten Barock.
Mitte des 18. Jh. wurde der symmetrisch angelegte Komplex als zweigeschossiger siebenachsiger Mittelbau in Backstein errichtet. Der Mittelrisalit ist übergiebelt, das Haus mit einem Walmdach gedeckt, die eingeschossigen Nebenflügel bilden zusammen mit dem Hauptgebäude den halbkreisförmigen Gutsbau.
Nach dem 2. Weltkrieg wurde das Gutshaus als Kinderkrippe und für Wohnzwecke genutzt. Heute steht die Anlage größtenteils leer.
Für die Gruppe "The 50 Images-Project" - Thema: "Schlösser, Guts- und Herrenhäuser im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte " (29/50).
Schönhausen, Gutshaus
16 Apr 2020 |
|
|
|
Das Gutshaus wurde 1843 nach Plänen von Friedrich Wilhelm Buttel erbaut. Die dazugehörigen Wirtschaftsgebäude stammen aus den Jahren 1854/55. Ein Gut existierte schon seit dem 15. Jh.
Nach 1945 fand das Gutshaus Verwendung zu Wohnzwecken für Umsiedler, dann als LPG-Küche, Kinderkrippe und Kindergarten. 1995 wurde hier eine Schule untergebracht.
Seit 1998 stand es leer. Später wurde das Gutshaus durch neue Eigentümer saniert und restauriert. Nunmehr werden hier Ferienwohnungen mit Seeblick angeboten.
Für die Gruppe "The 50 Images-Project" - Thema: "Schlösser, Guts- und Herrenhäuser im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte" (28/50).
Groß Helle, Gutshaus
02 Apr 2020 |
|
|
|
Groß Helle fand 1363 eine erste urkundliche Erwähnung.
Das Gutshaus selbst entstand am Anfang des 18. Jh. und wurde im 19. Jh. umgebaut.
Nach 1945 diente es u.a. als Wohnhaus, Kindergarten und Kulturhaus.
Nach 1990 stand das Gutshaus viele Jahre leer. Ab 2008 ließ der neue Eigentümer es umfangreich sanieren. Der Hotelbetrieb im Gutshaus ruht. z.Zt. wegen der Coronakrise.
Für die Gruppe "Schlösser, Guts- und Herrenhäuser im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte" (27/50)
Better see large !
Cammin, Gutshaus
06 Feb 2020 |
|
|
|
Das Gutshaus wurde 1862 als eingeschossiger Putzbau nach Plänen von Friedrich Wilhelm Buttel für die Familie von Hoth errichtet.
Nach diversen Eigentümerwechseln waren 1945/46 fünf der sieben zum Gut gehörenden Gebäude durch eine Einheit der Roten Armee besetzt.
Während der DDR-Zeit wurde das Gutshaus als Wohnhaus, Gemeindebüro, Konsumverkaufsstelle und Jugendclub genutzt.
1997 kaufte die Familie Hennings das Camminer Gutshaus und ließ es denkmalgerecht sanieren.
Für die Gruppe "The 50 Images-Project" - "Schlösser, Guts- und Herrenhäuser im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte" (26/50).
Better see large !
Klein Helle, Herrenhaus
30 Jan 2020 |
|
|
|
Seit dem 14. Jh. wurden diverse Familien mit einzelnen Höfen im Ort Klein Helle belehnt.
Das repräsentative Herrenhaus aus der Mitte des 19. Jh. bekam ab 1900 durch den Berliner Fabrikanten Schwanitz sein heutiges Aussehen. Es erhielt an der linken Giebelseite einen quadratischen und an der rechten Giebelseite einen runden Turm. Die Hoffront wurde um einen Säulenvorbau mit Altan erweitert.
Der Ort Klein Helle beherbergte damals ein bedeutendes Trabergestüt.
Nach 1945 waren im Herrenhaus eine Schule und danach ein Kinderheim untergebracht.
Aktuell wird es privat genutzt.
Für die Gruppe "Schlösser, Guts- und Herrenhäuser im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte" (25/50).
Better see large !
Kastorf, Herrenhaus
27 Nov 2019 |
|
|
|
Kastorf, nahe des gleichnamigen Sees, befindet sich nordwestlich von Neubrandenburg.
Anfang des 15. Jh. erwarb die Familie von Maltzahn das Gut.
Das Gutshaus selber, ein dreigeschossiges Gebäude, entstand am Anfang des 18. Jh., wurde später verändert und erhielt Mitte des 19. Jh. die neogotischen Züge. Bis 1945 gab es wechselnde Eigentümer, u.a. Rittmeister Graf von Moltke (1780-1840) und die Familie von Brockdorff (1896-1938).
Seit 1998 wird das denkmalgeschützte Gushaus zu Wohnzwecken genutzt.
Für die Gruppe "The 50 Images-Project" - Thema: "Schlösser, Guts- und Herrenhäuser im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte" (24/50)
Kummerow, Schloss
10 Oct 2019 |
|
|
|
Schloss Kummerow ist ein Herrenhaus im Stil des Barock in Kummerow (am See).
Bereits 1222 wurde der Ort Cummerow erstmals urkundlich erwähnt. Über einige Jahrhunderte war die damalige Burg im Besitz der Familie Maltzahn.
Um 1730 war der Bau des heutigen Schlosses beendet.
Nach dem 2. Weltkrieg wurde das Schloss nach Enteignung des Eigentümers unterschiedlich genutzt, u.a. als Konsumverkaufsstelle, Bürgermeisterei, Schule.
Nach der Wende kaufte ein Privatmann das Anwesen. Es folgten Leerstand und Verfall. 2011 ersteigerte es der jetzige Besitzer, sanierte es und eröffnete 2016 eine Fotografische Ausstellung.
Für die Gruppe "The 50 Images-Project" - Thema: "Schlösser, Guts- und Herrenhäuser im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte" (23/50).
Better see large !
Gevezin, Gutshaus
08 Aug 2019 |
|
|
|
Gevezin wird im Mai 1311 urkundlich erwähnt.
Das Gutshaus entstand um 1912 im Jugendstil.
Nach 1945 nutzte die Gemeinde das Gebäude für Wohnungen und als Verkaufsstelle.
Nach 1990 erwarb der frühere Richter Gehricke das Gutshaus und ließ es sanieren. Er richtete als leidenschaftlicher Sammler von Exponaten der nordamerikanischen Indianerkultur ein privates Indianermuseum mit ca. 4000 Ausstellungsstücken ein. Nach seinem Tod 2010 übernahm sein Sohn die Leitung - bis zur Schließung 2012.
Für die Gruppe "The 50 Images-Project - Thema: "Schlösser, Guts- und Herrenhäuser im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte" (22/50).
HFF !
Dargun, Schloss
04 Jul 2019 |
|
|
|
Das Schloss in Dargun ist aus einem Zisterzienserkloster (erbaut um 1172) hervorgegangen. Ab 1556 wurde es zu einem Renaissanceschloss umgebaut. Hier residierten zunächst die Herzöge von Mecklenburg-Güstrow, später die Herzöge von Mecklenburg-Schwerin. Im späten 19. Jh. wurde das Schloss renoviert, bevor es 1945 wegen eines Brandes zur Ruine wurde. Inzwischen ist die Anlage gesichert.
Während der Sommersaison finden Musikaufführungen (im Innenhof) und Ausstellungen statt.
Im wiederhergestellten Mittelrisalit befinden sich ein Informationsbüro zu Stadt und Schloss Dargun sowie die Stadtbibliothek.
Zum Schlosskomplex gehören noch ein Wirtschaftsgebäude, die Kirche, ein Teepavillon sowie der Schlosspark.
Für die Gruppe "The 50 Images-Project" - Thema: "Schlösser, Guts-und Herrenhäuser im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte" (21/50).
Luplow, Gutshaus
20 Jun 2019 |
|
|
|
Das Gutshaus wurde 1730 im Auftrag der Familie von Voß errichtet. Das Gebäude besteht aus mehreren Teilen: der Mittelrisalit aus der Zeit zwischen 1850/60 ist durch niedrige Flügel mit pavillonartigen Eckbauten verbunden.
Nach Enteignung des letzten Eigentümers 1945 wurde das Gutshaus vollständig geplündert. Im Jahre 1992 fand die 700-Jahr-Feier des Dorfes Luplow statt und damit gleichzeitig des Bestehens der Familie von Voß (erste urkundliche Erwähnung 1292). Das Gutshaus befindet sich heute in Privatbesitz und wurde in den vergangenen Jahren saniert.
Für die Gruppe "The 50 Images-Project" - Thema: "Schlösser, Guts- und Herrenhäuser im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte" (19/50).
Solzow, Gutshaus
06 Jun 2019 |
|
|
|
Das Gutshaus unweit der Müritz wurde Anfang des 19. Jh. im Biedermeierstil erbaut. Es ist umgeben von einem Landschaftspark.
Das Gut befand sich u.a. im Besitz der Familien von Hahn und von Bülow. Nachdem das Gutshaus komplett restauriert wurde, wird es heute für Ferienwohnungen und ein Restaurant genutzt.
Für die Gruppe " The 50-Images-Project" - Thema: "Schlösser, Guts- und Herrenhäuser im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte" (18/50).
Klink, Schloss
29 May 2019 |
|
|
|
Schloss Klink liegt wunderbar unmittelbar am Ufer der Müritz.
Das ursprüngliche Rittergut wurde abgerissen und 1898 als Schloss im Stil de rNeorenaissance neu errichtet. Zudem wurden Torhaus, Schlosspark und Bootshafen angelegt.
1945 wurde das Schloss von der Roten Armee als Kommandatur genutzt, später zogen Flüchtlinge ein. Ab 1965 stand das Schloss Urlaubern zu Verfügung.
Nach der Wende wurde der Gebäudekomplex verkauft, bis 1998 umgebaut und um eine Orangerie erweitert. Schloss und Orangerie werden als Hotel bzw. Restaurant genutzt; die rückwärtigen Zimmer haben u.a. Seeblick.
Für die Gruppe "The 50 Images-Project" - Thema: "Schlösser, Guts- und Herrenhäuser im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte" (17/50).
Better see large
Gädebehn, Gutshaus
23 May 2019 |
|
|
|
Das Gutshaus in Gädebehn entstand in der heutigen Form um 1850. Seit 1722 ist das dazugehörende Gut im Besitz diverser Familien gewesen.
Während der DDR-Zeit diente das Haus u.a. als Konsum, Kindergarten und Wohnhaus.
Nach der Wende erwarb die Familie Mende das Haus, eröffnete eine Gaststätte und richtete Fremdenzimmmer ein. Nach dem Tod des Eigentümers stand das Gebäude sehr lange leer.
Seit 2015 sanieren die neuen Eigentümer das Gutshaus. Für die Gruppe "The 50 Images-Project" - Thema: "Schlösser, Guts- und Herrenhäuser im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte" (16/50).
Wrodow, Schloss
09 May 2019 |
|
|
|
Schloss Wrodow geht zurück auf das bereits im 16. Jh. erwähnte Gut Wrodow.
Um 1860 wurde das ursprüngliche Herrenhaus schlossartig ausgebaut. Bis 1990 wurde es als Gymnasium (1943-45), Flüchtlingsheim und Konsum genutzt.
1993 kauften der Jugendrichter Frank Bauer, die Religionslehrerin Brigitte Gross und der Künstler Sylvester Anthony das Schloss. Nach umfangreicher Sanierung beherbergt es heute den "Kunstverein Schloss Wrodow" mit wechselnden Kunstausstellungen.
Für die Gruppe "The 50 Images-Project - Thema: "Schlösser, Guts- und Herrenhäuser im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (15/50).
Wendorf, Gutshaus
11 Apr 2019 |
|
|
|
Das Gutshaus wurde 1880/81 in Anlehnung an den Tudor-Stil erbaut. In der Zeit des Nationalsozialismus war hier ein Reichsarbeitsdienst untergebracht, später bot es Flüchtlingen eine Unterkunft.
Während der DDR-Zeit diente das Gutshaus als Dorfgemeinschaftshaus.
Seit 1994 wird hier im Rahmen der "Hilfe zur Erziehung" Kindern und Jugendlichen, die bisher wenig Chancen hatten, eine Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Integration in die Gesellschaft gegeben.
Für die Gruppe "The 50 Images-Project" - Thema: "Schlösser, Guts- und Herrenhäuser im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte" (14/50).
Friedrichsruh, Gutshaus
28 Mar 2019 |
|
|
|
Das klassizistische Gutshaus stammt von 1852.
Schon früher (ab 1722) gab es ein Gut mit diversen Besitzern. Es handelte sich dabei um ein Lehngut und zählte damit zu den landtagsfähigen Gütern des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin. Die Berechtigung zu einem Sitz im mecklenburgischen Landtag gehörte als dingliches Recht zum Gut.
Ab 1927 ging das Gut in Privatbesitz über. Bis 1990 befand sich das Büro der LPG im Gutshaus.
Ab 1996 - wieder in Privatbesitz - wurde das Gebäude umfangreich saniert.
Für die Gruppe "The 50 Images-Project" - Thema: "Schlösser, Guts- und Herrenhäuser im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte" (13/50).
Jump to top
RSS feed- Percy Schramm's latest photos with "The 50 Images-Project" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter