Percy Schramm's photos with the keyword: Dom

Kölner Dom (4)

25 Jan 2024 29 21 172
Detail eines Glasfensters in der südlichen Turmhalle des Kölner Doms (das komplette Fenster ist im PiP zu sehen). Erschaffen wurde das Fenster 1884 von dem Künstler Johannes Klein - rekonstruiert wurde es 2005. Das Fenster trägt die Bezeichnung "Jesus von Nazareth". Es zeigt Szenen aus dem Leben Jesu von der Verkündigung an Joachim bis zum Pfingstgeschehen. Rechts unten ist das Logo der "Saturn GmbH" zu sehen - für die Stifter Waffenschmidt und Mitarbeiter. Wünsche Allen einen schönen Donnerstag !

Kölner Dom (3)

25 Jan 2024 17 6 145
Glasfenster in der südlichen Turmhalle des Kölner Doms.

Kölner Dom (2)

24 Jan 2024 37 30 193
Ein anderer Ausschnitt vom Kölner Dom - diesmal über dem Haupteingang. Der Figurenreichtum und die Details sind schon beeindruckend. Wünsche Allen einen schönen Mittwoch ! Better see large !

Kölner Dom (1)

23 Jan 2024 34 20 204
Es gibt zahlreiche, auch skurrilen Figuren und Skulpturen am Kölner Dom - hier ein kleiner Ausschnitt. Wünsche Allen einen schönen Dienstag ! Better see large !

Blick auf Köln

18 Jan 2024 38 25 225
Blick vom "Köln Triangle" auf den Rhein mit Ausflugsschiff, darüber das "Museum Ludwig", der Kölner Dom, davor die Hohenzollernbrücke mit dem Hauptbahnhof und davor der "Musical Dome" (Hinterglasfoto). Vielen Dank für einen tollen Tag mit fachkundiger Führung, Lothar ! Wünsche Allen einen schönen Donnerstag ! Better see large !

HFF !!!

21 Jul 2023 40 43 221
The best wishes for a nice and sunny weekend - and naturally for peace ! Wenn man den Naumburger Dom (s. vorherige Fotos) betritt, sieht man hinter dem Ticketschalter diese wunderschöne Abgrenzung - eine kunstvolle Schmiedearbeit. Better see large ! Thank you so much, merci beaucoup und vielen Dank für die Besuche und netten Kommentare !

Naumburg - Dom

20 Jul 2023 22 16 209
Blick in das Innere des Doms Richtung Ostlettner und Ostchor. Der Naumburger Dom St. Peter und Paul stammt in seiner heutigen Form aus der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts. Es handelt ich bei dem Dom um eine sog. Doppelchoranlage - d.h. mit einem Chor an den beiden Schmalseiten. Seit dem 1. Juli 2018 gehört der Naumburger Dom zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wünsche Allen einen schönen Donnerstag ! Better see large !

HFF !!!

07 Apr 2023 50 46 282
The best wishes for a nice and sunny easter weekend - and naturally for peace ! Das Foto zeigt die wunderschöne "Ladegast-Orgel" im Merseburger Dom. Die Orgel wurde vom Orgelbauer Friedrich Ladegast in den Jahren 1853 bis 1855 errichtet. Hinter ihrem beeindruckenden barocken Prospekt verbergen sich 5687 Pfeifen. Better see large !

Merseburg - Dom

06 Apr 2023 31 14 196
Blick in das Innere des Domes mit Altar und Kanzel. Wünsche Allen einen schönen Donnerstag ! Better see large !

Merseburg - Dom

05 Apr 2023 35 22 230
Merseburg ist eine Dom- und Hochschulstadt (ca. 33.000 Einwohner) an der Saale im südlichen Sachsen-Anhalt. Der Grundstein für den Merseburger Dopm wurde bereits 1015 gelegt. Um 1510 wurde er im Stil der Spätgotik umformt. Bekannt ist Merseburg auch für die sog. "Merseburger Zaubersprüche"- die einzigen in Deutschland erhaltenen heidnischen Beschwörungsformeln, aufgeschrieben von einem Mönch vor mehr als 1000 Jahren. Im Zauberspruchgewölbe des Domes werden die berühmten Sprüche als originalgetreue Kopien präsentiert. Wünsche Allen einen schönen Mittwoch ! Better see large !

Naumburger Dom

16 Nov 2022 30 17 234
Die Glasfenster im Westchor des Naumburger Doms stammen aus dem 13. bzw. Mitte und Rechts aus dem 19. Jh. Sie wurden 2017- 2020 umfassend saniert. Den Marienaltar am unteren Bildrand schuf Lucas Cranach d.Ä. um 1519. Wünsche Allen einen schönen Mittwoch ! Better see large !

HFF !!!

04 Nov 2022 51 51 302
The best wishes for a nice and sunny weekend - and naturally for peace ! Wenn man den Naumburger Dom (s. vorhergehendes Foto) betritt, sieht man hinter dem Ticketschalter diese wunderschöne Abgrenzung - eine kunstvolle Schmiedearbeit. Better see large !

Naumburg - Dom

03 Nov 2022 40 23 271
Der Naumburger Dom St. Peter und Paul stammt in seiner heutigen Form größtenteils aus der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts. Es handelt sich bei dem Dom um eine sog. Doppelchoranlage - d.h. mit je einem Chor an den beiden Schmalseiten. Seit 1. Juli 2018 gehört der Naumburger Dom zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wünsche Allen einen schönen Donnerstag !

Dom zu Halle / Saale

08 May 2019 16 9 414
Der Dom, eine ehemalige schlichte Klosterkirche, ist das älteste Kirchenbauwerk der Altstadt (14. Jh.) und war seit 1523 die Stiftskirche des Magdeburger Erzbistums. Der Dom trägt keinen Turm, hat aber eine weiße Renaissance-Fassade mit abschließenden Rundbögen. Leider war der Himmel an diesem Tage sehr grau.

Wir beobachten dich

22 Feb 2017 11 18 614
Fenster am Dach des Wurzener Doms

Dom zu Wurzen

06 Oct 2015 4 6 450
Der Vorgängerbau des Doms stammt aus dem Jahr 1114.