Dida From Augsburg's photos with the keyword: Augsburg-Hochzoll

Kurzurlaub am heimischen Gewässer - für Leon! (◕‿-…

15 Jun 2018 20 26 574
➽ Der Kuhsee ist ein künstlich geschaffener See im Augsburger Stadtteil Hochzoll. Der Name Kuhsee entstand dadurch, dass an dem einstmaligen, dem Lech angeschlossenen Altwasser städtische Kuhherden zum Tränken geführt wurden. Bereits der Altwasserarm wurde im Volksmund als Kuhsee bezeichnet. _____________________________ ➽ The "Kuhsee" (cow lake) is an artificial lake in the Augsburg district Hochzoll. The name "Kuhsee" originated from the fact that the pristine oxbow lake connected to the river Lech was a watering place for the urban herds of cows. Already the former oxbow lake was popularly referred to as "Kuhsee" (cow lake).

Seelounge am Kuhsee

14 Jun 2018 23 28 964
➽ HFF and a great sunny WE to all! ________________________________ ➽ Die Seelounge am Kuhsee will einen Kurzurlaub am heimischen Gewässer möglich machen. Das kann sie auch, denn die Aussicht zählt zu den schönsten Aussichten Augsburgs (siehe auch PiPs) . Es liegt mit seiner Glas-Terrasse direkt am Kuhsee. Nebenan schaukeln romantisch ein paar Ruderboote. Quelle: Augsburg-Wiki _______________________________ ➽ The "Seelounge am Kuhsee" (Lake lounge at cow lake) wants to make possible a short break at the local waters. And this is possible, because the view is one of the most beautiful views of Augsburg (see also PiPs) . The restaurant lies with its glass terrace directly at the "Kuhsee" (cow lake). A couple of rowboats are rocking romantically next door. Source: Augsburg-Wiki

Trilogy

13 Mar 2016 85 48 941
➽ Trilogy ♫ ♪ ♪ ♫ ♩ ♬ - R.I.P Keith __________________ ➽ The Sunday Challenge (TSC) - This week, your mission should you choose to accept it, is to depict Harmony. I used an older shot and reworked it, because I want to show a matching photo to the TSC theme and a tribute to Keith Emerson (Emerson, Lake & Palmer) in one!

LECH

09 Aug 2016 17 28 774
➽ LECH ➽ LECH (engl.) ___________________ ➽ Im Hintergrund der Hochablass, ein Stauwehr am Lech in Augsburg. Hier wird Wasser vom Lech abgezweigt, das über den Hauptstadtbach in die Augsburger Altstadt geleitet wird und dort, zusammen mit dem Wasser des Lochbachs, in vielen Kanälen das Lechviertel durchfließt. Bereits im Jahr 1346 ist ein erster Wehrdamm an der Stelle des heutigen Ablasses urkundlich belegt. Seither erlitt die Wehranlage und ihre Gebäude immer wieder schwere Hochwasserschäden, sowie mehrere Zerstörungen in Kriegen. Die letzten Schäden entstanden beim schweren Pfingsthochwasser 1999. Quelle: Wikipedia ____________________ ➽ In the background the Hochablass (high drain), a weir at the river Lech in Augsburg. Here water is diverted from the Lech, which is routed via the main city brook to the Augsburg old town and there it flows, together with the water of the Lochbach (another brook in the city), in many channels through the Lech district. Already in 1346 is mentioned in documents a first weir on the site of today's dam. Since then, the fortifications and their building suffered repeatedly severe flood damage and some destruction in wars. The recent damage occurred during severe Pentecost flood in1999. Source: Wikipedia

Hochablass

11 Aug 2016 16 23 685
➽ Der Hochablass, ein Stauwehr am Lech in Augsburg. Bereits im Jahr 1346 ist ein erster Wehrdamm an der Stelle des heutigen Ablasses urkundlich belegt. Seither erlitt die Wehranlage und ihre Gebäude immer wieder schwere Hochwasserschäden, sowie mehrere Zerstörungen in Kriegen. Seit seinem Wiederaufbau 1911/1912 ist der Hochablass eine massive Konstruktion aus Stahlbeton, die sich, auf insgesamt 145 Metern Länge, dreifach geknickt, durch den Lech spannt (siehe PiPs) . Errichtet wurde die heute denkmalgeschützte Anlage mit Fußgängersteg, Getriebehäuschen und Glockenturm im Wesentlichen vom damaligen Augsburger Stadtbaurat Otto Holzer. Der plastische Schmuck am westlichen Brückenkopf stammt von Josef Köpf. Der Flößer symbolisiert die durch den Hochablass ermöglichte Flößerei in Augsburg. Die Spinnerin symbolisiert die Augsburger Textilindustrie, deren Aufblühen der Hochablass ermöglichte. Quelle: Wikipedia _______________________ ➽ The Hochablass (high drain), a weir at the river Lech in Augsburg. Already in 1346 is mentioned in documents a first weir on the site of today's dam. Since then, the fortifications and their building suffered repeatedly severe flood damage and some destruction in wars. Since its reconstruction 1911/1912 the Hochablass is a massive reinforced concrete structure, which spans the Lech, triple kinked, on a total lenght of 145 meters (see PiPs) . The today listed site with footbridge, transmission house and bell tower was built substantially by the former city building officer Otto Holzer. The sculptural decoration on the western bridgehead comes from Josef Köpf. The raftsman symbolizes rafting in Augsburg, which was only made possible by the weir. The spinner symbolizes the Augsburger textile industry, whose blossoming was also enabled by the weir. Source: Wikipedia _______________________ ➽ HFF and a sunny WE to all!

Closer to the edge

13 Aug 2016 11 20 601
➽ Closer to the Edge ♫ ♪ ♪ ♫ ♩ ♬ ________________________ ➽ Arbeiten am Hochablass / working at the Hochablass (high drain) + PiPs - Click here for more photos and information!

Am wilden Fluss - The river wild

06 Aug 2016 34 38 711
➽ The Sunday Challenge (TSC) - This coming week sees the start of The Rio Olympic Games, so your mission this week, should you choose to accept it is anything to do with sport or the olympics themselves Shots taken of them on your TV will not be accepted. Shots of board games etc will not be accepted. ______________________ ➽ Der Augsburger Eiskanal ist eine Wildwasseranlage und wurde für die Kanuslalom-Wettbewerbe der Olympischen Sommerspiele 1972 errichtet. Der Eiskanal war das weltweit erste künstliche Kanuslalom-Stadion. Die Eiskanal Olympiastrecke ist seit Jahrzehnten Vorbild für die Konzeption neuer Slalomstrecken. Die Strecke kommt ohne elektrisch betriebene Pumpen aus und hat daher geringe Betriebskosten. Durch die abgerundeten Einbauten und den ebenen Boden ist die Verletzungsgefahr für die Sportler gering. Der Eiskanal ist Teil des historischen Augsburger Kanalnetzes und diente ursprünglich als Umgehungskanal für Treibeis, damit dieses im Winter nicht die Turbinen des Wasserwerks am Hochablaß beschädigte. Mehr Informationen auf Wikipedia ______________________ ➽ The Augsburg Eiskanal (ice channel) is an artificial whitewater river in Augsburg, constructed as the canoe slalom venue for the 1972 Summer Olympics in nearby Munich. The first artificial whitewater course of its kind, it introduced the sport of canoe slalom (using decked canoes and kayaks) to the Olympic Games. The route doesn't require electrically operated pumps and therefore has low operating costs. Because of the rounded internals and the flat bottom, the risk of injury for athletes is low. The Eiskanal is part of the historic Augsburg channel system and became known as the Eiskanal (ice channel), since it was used to deflect floating ice away from the waterworks facility, protecting its equipment. Read more on Wikipedia (engl.) ______________________ ➽ See also clickable PiPs and ➽ a video on YT - down the Eiskanal

Eiskanal Olympiastrecke / Olympic course

06 Aug 2016 5 4 514
➽ NOT The Sunday Challenge (TSC) - This coming week sees the start of The Rio Olympic Games, so your mission this week, should you choose to accept it is anything to do with sport or the olympics themselves Shots taken of them on your TV will not be accepted. Shots of board games etc will not be accepted. ______________________ ➽ Der Augsburger Eiskanal ist eine Wildwasseranlage und wurde für die Kanuslalom-Wettbewerbe der Olympischen Sommerspiele 1972 errichtet. Der Eiskanal war das weltweit erste künstliche Kanuslalom-Stadion. Die Eiskanal Olympiastrecke ist seit Jahrzehnten Vorbild für die Konzeption neuer Slalomstrecken. Die Strecke kommt ohne elektrisch betriebene Pumpen aus und hat daher geringe Betriebskosten. Durch die abgerundeten Einbauten und den ebenen Boden ist die Verletzungsgefahr für die Sportler gering. Der Eiskanal ist Teil des historischen Augsburger Kanalnetzes und diente ursprünglich als Umgehungskanal für Treibeis, damit dieses im Winter nicht die Turbinen des Wasserwerks am Hochablaß beschädigte. Mehr Informationen auf Wikipedia ______________________ ➽ The Augsburg Eiskanal (ice channel) is an artificial whitewater river in Augsburg, constructed as the canoe slalom venue for the 1972 Summer Olympics in nearby Munich. The first artificial whitewater course of its kind, it introduced the sport of canoe slalom (using decked canoes and kayaks) to the Olympic Games. The route doesn't require electrically operated pumps and therefore has low operating costs. Because of the rounded internals and the flat bottom, the risk of injury for athletes is low. The Eiskanal is part of the historic Augsburg channel system and became known as the Eiskanal (ice channel), since it was used to deflect floating ice away from the waterworks facility, protecting its equipment. Read more on Wikipedia (engl.) _____________________ ➽ For details best in "Original size"!

Torpedowalze - Torpedo Hole

06 Aug 2016 5 2 464
➽ NOT The Sunday Challenge (TSC) - This coming week sees the start of The Rio Olympic Games, so your mission this week, should you choose to accept it is anything to do with sport or the olympics themselves Shots taken of them on your TV will not be accepted. Shots of board games etc will not be accepted. ______________________ ➽ Der Augsburger Eiskanal ist eine Wildwasseranlage und wurde für die Kanuslalom-Wettbewerbe der Olympischen Sommerspiele 1972 errichtet. Der Eiskanal war das weltweit erste künstliche Kanuslalom-Stadion. Die Eiskanal Olympiastrecke ist seit Jahrzehnten Vorbild für die Konzeption neuer Slalomstrecken. Die Strecke kommt ohne elektrisch betriebene Pumpen aus und hat daher geringe Betriebskosten. Durch die abgerundeten Einbauten und den ebenen Boden ist die Verletzungsgefahr für die Sportler gering. Der Eiskanal ist Teil des historischen Augsburger Kanalnetzes und diente ursprünglich als Umgehungskanal für Treibeis, damit dieses im Winter nicht die Turbinen des Wasserwerks am Hochablaß beschädigte. Mehr Informationen auf Wikipedia ______________________ ➽ The Augsburg Eiskanal (ice channel) is an artificial whitewater river in Augsburg, constructed as the canoe slalom venue for the 1972 Summer Olympics in nearby Munich. The first artificial whitewater course of its kind, it introduced the sport of canoe slalom (using decked canoes and kayaks) to the Olympic Games. The route doesn't require electrically operated pumps and therefore has low operating costs. Because of the rounded internals and the flat bottom, the risk of injury for athletes is low. The Eiskanal is part of the historic Augsburg channel system and became known as the Eiskanal (ice channel), since it was used to deflect floating ice away from the waterworks facility, protecting its equipment. Read more on Wikipedia (engl.)

♡❤♡❤♡❤♡

04 Aug 2016 14 18 608
➽ HFF and a sunny WE full of L♡VE!