Dida From Augsburg's photos with the keyword: Roofs

Heißer Draht - Hotline (◕‿-)

23 Jan 2021 38 29 264
➽ Hotline bling ♫ ♪ ♪ ♫ ♩ ♬

Hinterer Lech - mal nach oben geguckt (look up)

17 Oct 2020 25 16 239
➽ Hinterer Lech Die mehr als 135 Kilometer Kanalläufe mit den vielen kleinen Brückchen (PiP 1) ziehen im Augsburger Lechviertel meistens die Blicke auf sich. Doch manchmal lohnt sich auch ein Blick nach oben. Über viele Jahrhunderte seit dem Mittelalter war das Lechviertel das Zentrum des Handwerks, wo sich die Werkstätten von Webern, Gerbern, den berühmten Augsburger Silberschmieden (PiP 2) und vielen anderen Handwerkern befanden. Daher ist das Viertel dicht mit alten Bürger- und Handwerkerhäusern bebaut. An vielen Giebelfassaden kann man Bauphasen aus dem späten 16. und späten 18. Jahrhundert ablesen, die meisten Häuser hier sind denkmalgeschützt. Nach der Eingliederung der Stadt nach Bayern im Jahr 1806 wandelte sich das Lechviertel vom Handwerkerviertel zum Wohnviertel für die Armen. Viele Häuser verfielen und das Lechviertel mit seinen engen Gassen galt als Brutstätte von Krankheiten. Da das Viertel im 2. Weltkrieg schwer zerstört wurde, plante man in 1960er Jahren sogar, das ganze Viertel abzureißen, was aber am Widerstand der Bürger scheiterte. In den 1980er Jahre begannen umfassende Sanierungen und das Viertel wurde zu einer begehrten Wohnadresse und zu einem Anziehungspunkt für Touristen. Aber auch heute gibt es dort noch viele kleine Handwerksbetriebe (PiP 3) Quelle: Augsburg Wiki ________________________________ ➽ Hinterer Lech (rear Lech) The more than 135 kilometers of canals with the many small bridges (PiP 1) usually attract attention in Augsburg's Lech district. But sometimes it's also worth to look upward. For many centuries since the Middle Ages, the Lech district was been the center of handicrafts, where the workshops of weavers, tanners, the famous Augsburg silversmiths (PiP 2) and many other craftsmen were located. Therefore, the quarter is densely built up with old town houses and craftsmen's houses. On many gable facades you can see construction phases from the late 16th and late 18th centuries, most of the houses here are listed. After the city was incorporated into Bavaria in 1806, the district changed from a craft district to a residential area for the poor. Many houses fell into disrepair and the Lech district with its narrow streets was considered a breeding ground for diseases. Since the quarter was badly destroyed in World War II, plans were even made in the 1960s to demolish the entire quarter, but this failed due to the resistance of the citizens. Extensive renovations began in the 1980s and the district became a sought-after residential address and a tourist attraction. But even today there are still many small craft businesses there (PiP 3) Source: Augsburg Wiki

Shedhallen

09 Feb 2020 34 30 428
➽ Shedhallen der ehemaligen Augsburger Kammgarn-Spinnerei . Die Vorzüge der Sheds – die steilen und nach Norden ausgerichteten Dachfenster boten bestes Tageslicht bei idealen Klimawerten (siehe PiP 1) – waren der Firmenleitung so wichtig, dass auch für die Spinnerei ab etwa 1870 nur Sheds verwendet wurden. Hieraus ergab sich die für eine Spinnerei untypisch große Anzahl an Shedhallen. Im PiP 2 eine Aufnahme des Geländes aus 2012, hier sieht man die obigen Shedhallen noch vor der Sanierung. Heute befinden sich dort 2 Supermärkte und überdachte Parkplätze. Dieser Blick ist heute so nicht mehr möglich, da das Gelände vor der Fabrik komplett mit Wohnhäusern bebaut wurde (kann man gut auf der Karte erkennen). __________________________________________ ➽ "Shed halls" of the former Augsburger Kammgarn-Spinnerei (Augsburg worsted spinning mill). The advantages of the so called "Sheddächer" (shed roofs) - the steep, north-facing skylights provided the best daylight with ideal climate values (see PiP 1) - were so important to the company management that only "Sheds" were used for the spinning mill from around 1870 onwards. This resulted in the unusually large number of "Shed halls" for a spinning mill. In PiP 2 a photo of the site from 2012, here you can see the above "Shed halls" before the renovation. Today there are 2 supermarkets and covered parking spaces. This view is no longer possible today, because the area in front of the factory was completely built with residential buildings (you can see it on the map).

Φράχτη στην οροφή

26 Jul 2019 27 28 269
➽ HFF and a great WE to all!

Dem Himmel so nah - A fence in the clouds

04 Oct 2018 32 37 573
➽ HFF and a great WE to all!

Rainbow

03 Jul 2016 6 8 496
➽ NOT The Sunday Challenge (TSC) - Ephemeral... Lasting for a very short time. A fleeting moment.

# 9 - Color TV (◕‿-)

03 Jul 2016 38 36 933
➽ The Sunday Challenge (TSC) - Ephemeral... Lasting for a very short time. A fleeting moment. _____________________ ➽ See the whole rainbow in the clickable PiP!

The fiddler on the roof (für Ulrich)